NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Was unsere Nixen antreibt
Antworten
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Hallo Zusammen,

durchgeblasene Fußdichtungen des NX250 Motor sind nicht bekannt, ein Tutorial wäre da eigentlich nicht nötig. Wäre Honda nicht auf die glorreiche Idee gekommen, bei den 17PS Versionen der MD25 eine dickere Fußdichtung zu verwenden. Ein Großteil der Drosselmaschinen dürfte daher noch mit der dicken Fußdichtung herum fahren.

Nur noch mal zur Erwähnung: es ist nicht bekannt, "wieviel" die dickere Fußdichtung an Leistung kostet. Vermutlich nicht viel, aber bei schlecht laufenden Motoren könnte es sich lohnen, bei der Gelegenheit die Ventile neu einzuschleifen.

Testobjekt: ein entdrosselter 17PS MD25 Motor von 1990 (MD25E-31xx) bei dem nicht bekannt ist, ob die Dichtung gewechselt wurde. Laufen tut er jedenfalls nicht besonders gut.
NX250 MD25 Motor 1990.jpg
Nach dem Abbau von Verkleidung und Auspuff wird der Kühler ausgebaut (siehe Kühlerausbau viewtopic.php?p=16966#p16966) Vorher Kühlflüssigkeit ablassen - Sicherungsschraube am Kühlerdeckel nicht vergessen! Schwimmerkammer leeren und die beiden oberen Motorhalterungen abschrauben.

Bild

Nach dem Lösen der Schläuche, des Elektroniksteckers und der beiden Halteschrauben kann der Kühler abgebaut werden.



Bild

Nach dem Lösen des Chokekabelhalters und der Luftfilterkasten Schrauben kann dieser zurückgeschoben und der Vergaser ausgebaut werden (siehe Vergaser Ausbau leicht gemacht viewtopic.php?p=538#p538)
AX1 NX250 Vergaser ausbauen2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Die drei Schrauben des Kopfdeckels lösen und diesen abnehmen.
AX1 NX250 Deckel Zylinderkopf ausbauen2.jpg
Die beiden Schraubdeckel am Limadeckel entfernen und an der Limaschraube im Gegenuhrzeigersinn drehen, bis der OT erreicht ist, d.h. der senkrechte Strich vor dem T muss genau unter der Kerbe am Schraubloch stehen. Mit einem Bleistift o.ä. durch das Kerzenloch kontrollieren, ob es tatsächlich OT ist, sonst die KW um 360° drehen.

Bild

Nun können die Steuerzeiten kontrolliert werden. Bei neuwertiger Steuerkette sind die Markierung auf den Nockenwellenräder bei OT parallel zur Zylinderkopfkante. Mit zunehmender Laufleistung längt sich die Steuerkette und die Markierungen sind dann leicht schräg. 1-2° sind noch kein Grund zu Beunruhigung, erfahrungsgemäß fängt die Kette durch Verschleiß der inneren Laschen aber so ab 70-80.000km zu rasseln an. Dann könnte man sich überlegen, die Kette gleich mit zu wechseln. Wenn der Motor schon mal offen ist ... allerdings werden dazu Spezial Werkzeuge benötigt viewtopic.php?p=4799#p4799.

Messen sollte man auch das Ventilspiel. 0,25mm wären zwar schon an der oberen Grenze, da aber das Spiel mit zunehmender Laufleistung geringer wird wäre da nicht unbedingt eine Korrektur nötig.

Bild

Vor dem Ausbau des Steuerkettenspanners die Verschlussschraube lösen - die sitzt nämlich oft bombenfest.

Bild

Ab jetzt gilt: högschte Konzentration, damit nicht eine Schraube oder Hülse in den Steuerkettenschacht fällt.
AX1 NX250 Nockenwellen ausbauen.jpg
Schrauben der Nockenwellenböcke (siehe Ausrichtung IN und EX) lösen und diese abbauen, Nockenwellen entnehmen und Steuerkette fixieren.

Bild

Die beiden Plastikstopfen entfernen.
AX1 NX250 Zylinderkopf ausbauen1.jpg
Und die beiden langen M6 Schrauben rechts am Steuerkettenschacht lösen.
AX1 NX250 Zylinderkopf ausbauen2.jpg
Die vier Muttern der Zylinderstehbolzen in mehreren Schritten lösen. Die Muttern/U-Scheiben rechts bekommt man am sichersten mit einem Magnetheber heraus. Versuche die mit öligen Fingern heraus zu fummeln enden meist im Desaster - wozu man dann sowieso einen Magnetheber braucht.

Bild

Mit einem Gummihammer vorsichtig den Kopf lockern und diesen herausziehen.
AX1 NX250 Zylinderkopf ausbauen_4.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

nach der Abnahme des Zylinderkopfs zieht man am besten Tassenstößel und Shims raus und markiert sie. Die Stößel fallen nämlich leicht raus und dann weiß man nicht mehr welcher wohin gehört :roll: Die Beschriftung der Shims ist oft nicht mehr lesbar, daher sollte ein Messschieber zur Hand sein. Auch die Dicke der Shims sollte man notieren, denn dann kann man, wenn durch das Ventileinschleifen das Spiel zu gering ist, gleich die Stärke des neuen Shims berechnen ohne erst wieder die Nockenwellen ausbauen zu müssen.

Bild

Jetzt kann der Kopf gefahrlos gedreht werden. Anders als bei der NX650, bei der die Einlassventile meist schwarz verkokelt (ölverbrauch) und die Auslassventile weiß gebrannt (falsch luft) sind http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... erkopf.jpg zeigen NX250 Ventilteller durch die klassisch rehbraune Farbe ein optimales Gemisch an. Interessanterweise sind die Einlassventile leicht rötlich, liegt evt. an dem roten Motul 7100?

Die Markierung oben links ist bei Zusammenbau wichtig, die Steuerkettenschiene sollte hinter dem Nippel sein. Gelegentlich rutscht sie beim Aufsetzten des Kopfs nach vorn - die Steuerkette frisst dann in nullkommanix die Schiene auf.

Bild

Weil die Ventile kaum verkrustet waren wurden sie nur mit einem AkoPADS® poliert.
AX1 NX250 ventile polieren.jpg
AX1 NX250 ventile polieren2.jpg
Ebenso der Brennraum und die Ventilsitze. Einschleifen ist wohl nicht nötig, was mir nicht unrecht ist. Mit den handelsüblichen Pasten soll man bei den harten Sitzen nicht weit kommen. Aber vielleicht hat das schon mal jemand bei einem NX250 Kopf gemacht und erstellt einen Bericht dazu ;)

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Weiter geht's mit dem Ausbau des Zylinders.

Bild

Die beiden Hohlschrauben der Ölleitung lösen und mit nachdrücklichen Schlägen den Zylinder lockern, sitzt durch die klebende Dichtung meist sehr fest. Um ihn heraus zu ziehen muss die Ölleitung ein wenig zur Seite gedrückt werden.

Bild

Vor dem herausziehen des rechten Kolbenbolzen Clips besser die Öffnungen abdecken. So ein Clip im Motorgehäuse kann einem schon den Tag verderben :roll:
AX1 NX250 Kolbenbolzen Clip ausbauen.jpg
Am unteren Pleuelauge kann man das seitliche Spiel messen, das ist aber nur sehr selten verschlissen. Anders sieht es beim oberen Pleuelauge aus, das bei hohen km Ständen oval ausschlagen kann. Das hört man dann aber beim Gaswegnehmen.

Bild

Den Motor bin ich ja vorher gefahren und wusste, das er ok ist. Sonst den Kolbenbolzen einstecken und versuchen zu wackeln.
AX1 NX250 Pleuelauge oben.jpg
Schließlich das mühseligste der ganzen Aktion - das abkratzen der alten Dichtung mit allen möglichen Schabern und Klingen. Die eingebaute Dichtung war tatsächlich noch die dicke Drossel.

Bild

Evt. kann man auch bei ungeöffneten Motor erkennen, ob noch die Drosseldichtung eingebaut ist, diese ist hellgrün, wäre die dünnere einen blasseren, blaugrünen Farbton hat. Aus irgendeinem Grund wurde nicht die schwarze MD21 Fußdichtung https://www.cmsnl.com/honda-nx250-domin ... 191kw3000/ verwendet - mit Ausnahme der Cali Nixen. Man müsste man die Dicke der MD25 Fußdichtungen messen, die schwarzen MD21 sind jedenfalls 0,5mm dick.
NX250 MD25 Fussdichtung.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Den gebrauchten Kolben gesäubert und die Kolbenringe ausgerichtet, neuer Kolbenbolzen und den Kolben gut ölen.
AX1 NX250 Kolbenringe ausrichten.jpg
AX1 NX250 Kolben ölen.jpg
Die 0,3mm dünne Dichtung (danke an Bernd!) auf der Unterseite mit hitzebeständigen Fett eingeschmiert, damit sie nicht festbackt. Die Honda Dichtungen haben an der Unterseite zum Steuerkettenschacht eine Gummidichtung, da also dünn Dichtmasse auftragen.

Achtung: die Dichtung lässt sich nur wie gezeigt, mit dem Loch vorne montieren. falsch herum klemmt sie und reist meist beim Versuch sie wieder zu entfernen :roll:

Bild

Den Zylinder aufsetzen, mit einer Hand den Kolben fixieren und mit der anderen den Zylinder vorsichtig und ohne Gewalt runterdrücken. Die Kurbelwelle darf sich dabei nicht drehen.
AX1 NX250 Zylinder einbauen_1.jpg
Um den Zylinder ganz runter zu drücken an der KW Schraube gegenhalten, auf der anderen Seite muss die Ölleitung wieder etwas zur Seite gedrückt werden.
AX1 NX250 Zylinder einbauen_2.jpg

Die Steuerkette mit dem Magnetheber herausfischen und die vordere Schiene einlegen. Unten ist sie in einer Führung im Motorgehäuse fixiert, oben sitzt sie in einer Nut (siehe zweites Bild und Bild Zylinderkopf https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... auen_6.jpg )
AX1 NX250 Schiene Steuerkette vorne.jpg
Geschafft - 249cc Zylinder und dünne Fußdichtung am MD25 Motor :)

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Am gereinigten Zylinderkopf die Dichtigkeit der Ventile mit Bremsenreiniger testen - die Ventilteller auf der anderen Seite müssen trocken bleiben.
AX1 NX250 Ventile dichtigkeit testen.jpg
AX1 NX250 Zylinderkopf gereinigt.jpg
Der alte Ansaugstutzen war zwar noch weich, hatte aber einen Riss und wurde daher erneuert.
AX1 NX250 Ansaugstutzen neu.jpg
Das Thermostat wird mit der Entlüftungsbohrung nach oben montiert.
AX1 NX250 thermostat ausrichtung.jpg
Zylinderkopftdichtung und Führungshülsen montieren.
AX1 NX250 Zylinderkopf dichtung.jpg
Zylinderkopf aufsetzen, kontrollieren, ob die vordere Steuerkettenschiene wie gezeigt positioniert ist.
AX1 NX250 Zylinderkopf einbauen.jpg
Steuerkette mit dem Magnetheber herausfischen und kontrollieren, ob die Steuerkette auf dem Antriebsrad liegt. Die Steuerketten Schiene muss wie gezeigt fest in der Nut des Zylinderkopfs fixiert sein.

Bild

Die U-scheiben und Muttern lassen sich auf der Steuerkettenseite am besten mit dem Magnetheber aufsetzen, den Schacht besser vorher abdecken.
AX1 NX250 U-Scheibe Stehbolzen.jpg
Schließlich die vier Muttern überkreuz in mehreren Schritten anziehen und dann die beiden langen M6 Schrauben am Steuerkettenschacht anziehen.
AX1 NX250 Muttern Stehbolzen anziehen.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von scrambler »

Die Tassenstößel Bohrungen mit Öl fluten und die markierten Shims/Stössel einlegen. Die beiden Plastikstopfen nicht vergessen.

Bild

Nockenwellen einlegen und wenn man auf die hintere Schiene drückt müssen die Markierungen wieder parallel sein.
AX1 NX250 Nockenwellen einlegen.jpg
Die Nockenwellen Lagerböcke aufstecken und die Schrauben anziehen - danach müssen sich die Nockenwellen leicht drehen lassen.

Bild

Den Steuerkettenspanner prüfen und zurückdrehen (siehe viewtopic.php?p=33864#p33864) und anschrauben - er darf erst ausfahren, wenn beide Schrauben fest angezogen sind (siehe durchhängende Steuerkette)
AX1 NX250 Steuerkettenspanner_1.jpg
Dann wird mit einem leichten Prellschlag der Spanner ausgelöst und die Kette ist gespannt.
AX1 NX250 Steuerkettenspanner_2.jpg
Deckel drauf und fertig ist das 249cc Kraftpaket :D Schrauben am NX250 Motor macht einfach Freude. Achja, um den Vergaser müssen wir uns auch noch kümmern, aber das wird Thema eines anderen Threads sein.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von romn »

👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍
Hotchilired
Beiträge: 38
Registriert: Mo Mär 10, 2025 6:16 pm

Re: NX250 Zylinder Fussdichtung wechseln

Beitrag von Hotchilired »

Reife Leistung...Respekt!

Danke für die ausführliche Beschreibung
Aktuell: NX 250, Honda VTR 1000, Simson SR 50, MZ ES 150, Yamaha FZ1, Suzuki RMZ 450, Simson S50N

Ehemals: Aprilia Dorsoduro 750, Yamaha XT600, Suzuki GSXR 750 K1, Honda MTX 80 HD 08
Antworten