588 domi

Speziell für Fragen und Diskussionen rund um die Halbliter Nixe
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

588 domi

Beitrag von romn »

mei 588iger domi bei abholung 2008. bj 92, irgendwas mit 30000 kilometer.
durchs lange stehn sind jetzt nur 58000 drauf.

edelstahlkrümmer, stahlftex, k&n, ölkühler, jetkit stage2 und der 588 satz, bzw halt hülse und kolben der xl 600 inklu vergaser anpassen, mehr wars ja in wirklichkeit nicht, war bis auf den tm flachschiebevergaser damals alles was für die 500derter gab. der 588 umbau kostete damals 10000 ös, war in den frühen neunzigern ca halbes gehalt von einem mechaniker, maler oder so in der richtung.
durch den jetkit im problemloseren orivergaser glaub ich nicht das der tm flachschieber noch spürbaren bums gebracht hätte.
habs so in erinnerung das der tm 40 aus der xr600 kam und wegen gelände, wenns mal liegt... der flachschieber besser ist und drum ist der in viele sm rein gekommen.
beim sm fahren rutscht ja teilweise quasi schon übern oberschenkel durchd kurve, also da fehlt kaum was zum liegen und der ori vergaser hätte nie auch nur an mucker gemacht.

der supermoto umbau von lolo fahrwerkstechnik mit tachoangleichung, eintragung usw 18000ös=2571DM
ein satz reifen dafür 5000ös, währen heute 363€. kosten heute weniger, war damals aber viiiiel mehr, weis ja selber jeder was vor über 30 jahren ca 720dm für ihn wert gewesen sind.
zwei mal supermoto und der hinterreifn war am 2tn wochenende fällig.


Bild

einzige was nicht der vorbesitzer umgebaut hat und mei erste amtshandlung waren die f1 spiegel. zum glück hat der die orispiegel relativ schnell gefunden.

Bild
Bild
Bild

das ist der einzige hinweis auf den 588iger umbau.
wird wie die ganzen stufenführerschein typisierungen bei uns weder bei kontrollen, unfällen noch landesüberprüfungen geschaut.
selbst versicherungen die sich beim wohnungseinbruch mit nur einmal zugesperrt vor zahlung drücken wollen, kontrollieren das bei unfall nicht, obwohl das bei uns jeder weis.
domi zb gabs bei uns zb nur für stufenführerschein mit 23ps typisiert. wolltest offen hast das dem händler gesagt, der sagte das die 42 ps hat und das wars. gab damals keinen domitypenschein in ö wo ne offene leistung drin steht.
bei yamaha warens ab 600ccm sogar nur 35ps für 105, 125 und 140ps. selbst da gabs nie probleme und die alten dinger gurkn heute noch alle so rum wie alle domis mit 23ps. hab auch auf verkaufsplattformen noch nie eine mit eingetragener offener leistung gesehen und ich bin mehrmals wöchentlich auf der suche um mei sammlung zu erweitern. hab jetzt mit 30 zweirädern aber keinen platz mehr und für altes kein geld. bei uns kostet eine zündapp ks50 mitlerweile 5000-10000€, zum glück hab ich meine um damals gebraucht 2800ös=400dm noch 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂a honda goldwing, die alle stückerln spielt, harley elactra glide, is billiger wie a 50ccm zapp.

Bild

und so schauts aus wennst so blöd bist wie ich und das moped 10 jahre mit überdosiertem vergaserreiniger abstellst 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂 ich glaub sogar das ich 2 jahre später benzinstabilisator auch noch drauf geschüttet habe.

weis nicht ob das mit an 250gramm packerl zitronensäure noch in den griff zu bekommen ist.
noch dazu
müsst ja wegen dem gammelstutzn, bis über den einfüllstutzn auffüllen.
alles wo nachher kein sprit mehr hin kommt rostet mir ja wieder. will aber keine beschichtung wie creme rot oder so, die irgendwann in den nächsten 30 jahren wieder ab geht.

drum folgender plan... ausser hier weis wer das schwachsinn

ich hau wie früher kieselsteine und glasscherm rein, binds a stund in den betonmischer und dann ..........

rostico tauchbad rostumwandler ????????????????????????????????????????????????????????????????????

hat das vielleicht schon wer probiert
ich mein
das man das reinschüttn kann und dann da drin grauschwarz und glatt wird is logisch, aber was passiert wenn da wieder benzin länger drin steht ???

auf umgewandltes blech hab ich schon benzin drauf gschütt, is offensichtlich nix passiert.

irgendwie könnt ich mir vorstellen das das funktioniert.
muss jetzt nicht umbedingt rostico tauchbad sein, könnt auch 85% phosphorsäure mit wasser auf 25% runter verdünnen und drei tage stehn lassen, 85%hätt ich von meinen früheren auspuffkonservierungen noch genug dafür in der garage.

aaaa gleich noch eine frage
hab früher meine piaggio usw rostanfälligen auspuff drei tage in ca 25%ige selber gmachte phosphorsäurelösung eingelegt. 85%ige 5 liter haben damals auf amazon 30€ gekostet, heute bekomm ichs als österreicher immer schwerer geschickt. versenden oft nur nach D.
in rostumwandler selber sind ja oft nur wenige prozente phosphorsäure, drum funktionieren die billigen meistens nicht. hab aber von den billign auch paar verschiedene kanister und werte die immer mit nem schluck 85iger auf.
hab in so nem aufgewertetem billigst rostumwandler auch mal einen cygnus auspuff eingelegt

bei allen

danach gut mit wasser gespühlt, lackiert, hält ewig

oder nicht lackiert, nur in 25%iger lösung eingelegt gespühlt, in mobil1 altöl eingelegt und dann 2 wochen abgetroft....... ist bei garagenfahrzeug 15 jahre später immer noch pechschwarz, bei der cygnus unter plane is er eher so dunkelgrau geworden, aber rostfrei

in betrieb nahme des auspuffs selbst nach 2 wochen abtropfn lassen, geht halt nicht im wohngebiet 😂😂😂😂😂

ergebnis ist top

fragt jetzt bitte nicht was ich alles in mobil1 altöl (hab ja durch meine mobil1 motorsauberspühlungen, etliche in etlichen verschmutzungsgraden) eingelegt habe... ein elektrorasenmäher motor der paar jahre regen und schnee ausgesetzt war, ist auch nach ner woche in mobil1 altöl, nicht wieder gelaufen.😂😂😂😂😂😂😂

bei allen auspuffen ging aber die aluverkleidung, meist kleine schilder, zum runter schrauben.
was würde dem alu der nx250 passieren ?????
hat schon mal wer alu mit rostumwandler einpinslt ????

okay
kann ich jetzt selber auch schnell draufpinseln und schaun. wenn nix passiert ist ein nx250 problem von mir schon wieder gelöst. zumindestens für paar jahre.

sorry!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
noch mehr rechtschreib und satzfehler als sonst

kanns nimmer lesen und korr
muss schnell weg
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: 588 domi

Beitrag von romn »

wobei
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... -846552619

ob um den preis der aufwand lohnt ??? in den zustand bringst den da oben sowieso nimmer
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: 588 domi

Beitrag von romn »

der würde mir auch gefallen
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 102560269/
weis aber nicht ob der passt, versteh das 2002 2003 nicht und verkäufer hat sich noch nicht gemeldet. hat ihn zwar schon länger drin, früher lange um 250, denk aber trotzdem das er mir den für 100 nicht gibt. was kostet sowas in D., ist ja alles viel billiger bei euch, hab aber auf ebay.de und ebay kleinanzeigen.de auch keinen billigen acerbis gefunden.

kann man eigentlich mit primer heute schon acerbis tanks lackieren ???
ging früher wegen ausgasen nicht, später hab ich mich dann nicht mehr dafür interessiert.

mfg roman
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9227
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: 588 Dominator

Beitrag von scrambler »

romn hat geschrieben: So Apr 13, 2025 12:16 pm 588 satz, bzw halt hülse und kolben der xl 600 inklu vergaser anpassen, mehr wars ja in wirklichkeit nicht, war bis auf den tm flachschiebevergaser damals alles was für die 500derter gab. der 588 umbau kostete damals 10000 ös, war in den frühen neunzigern ca halbes gehalt von einem mechaniker, maler oder so in der richtung.
Danke für den Bericht und die Bilder, freut mich immer sehr, wenn jemand sein Schätzchen vorstellt. Kommt leider immer seltener vor. Die 588er fand ich schon immer cool seit ich damals diesen alten Bericht gelesen hab viewtopic.php?p=17221#p17221 Soll deutlich mehr PS am Hinterrad als eine NX650 haben bei besserer Drehfreudigkeit und Laufruhe. Würde ich wirklich mal gern Probefahren :D

Hauptanteil am Entdrosseln dürfte der Ansaugstutzen haben - beim 23PS stutzen ist nur noch ein winziges Löchlein offen

Bild
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9227
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: 588 Dominator

Beitrag von scrambler »

romn hat geschrieben: So Apr 13, 2025 12:16 pm könnt auch 85% phosphorsäure mit wasser auf 25% runter verdünnen und drei tage stehn lassen, 85%hätt ich von meinen früheren auspuffkonservierungen noch genug dafür in der garage.
Vermutlich ist der Tank nicht mehr zu retten, wenn der oben schon so stark verrostet ist. Ich selbst habe mit Fertan sehr gute Erfahrungen gemacht, ist natürlich auch hauptsächlich Phosporsäure drin - plus irgendwas, das vor Korrsion schützt. Fertan garantiert zwar nur 6 Monate, hab damit aber schon vor Jahren den NSU Tank damit behandelt, ohne erneuten Rostansatz. Obwohl der Tank über den Winter geleert wird.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9227
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: 588 Dominator

Beitrag von scrambler »

romn hat geschrieben: So Apr 13, 2025 12:16 pm hab früher meine piaggio usw rostanfälligen auspuff drei tage in ca 25%ige selber gmachte phosphorsäurelösung eingelegt. bei allen auspuffen ging aber die aluverkleidung, meist kleine schilder, zum runter schrauben. was würde dem alu der nx250 passieren ?????
hat schon mal wer alu mit rostumwandler einpinslt ????
Die Blende ist aus Edelstahl (US: verchromter Stahl), sollte also (vermutlich) nicht angegriffen werden. Bringt aber beim Auspuff nicht viel, wird schnell wieder weggebrannt. Was ich seit ein paar Jahren probiere: regelmässig hitzebeständiges MOS2 Spray hinter die Blende sprühen viewtopic.php?p=25991#p25991
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9227
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: 588 Dominator

Beitrag von scrambler »

romn hat geschrieben: So Apr 13, 2025 8:52 pm der würde mir auch gefallen
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und ... 102560269/
weis aber nicht ob der passt, versteh das 2002 2003 nicht
ich auch nicht, die Dominator wurde nur bis 1999 produziert. Sieht aber wie der Tank für die RD08 aus und müsste daher passen.
Mit einem Haftvermittler lassen sich pp/pe Teile schon gut lackieren, nur halt nicht dauerhaft. Das Material ist zu elastisch, da gibt's früher oder später immer Risse. Aber vorher schon Blasen beim Ausgasen :D da gibt's immer noch kein Mittel dagegen.
sauve qui peut
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: 588 Dominator

Beitrag von romn »

Danke für den Bericht und die Bilder, freut mich immer sehr, wenn jemand sein Schätzchen vorstellt. Kommt leider immer seltener vor. Die 588er fand ich schon immer cool seit ich damals diesen alten Bericht gelesen hab viewtopic.php?p=17221#p17221 Soll deutlich mehr PS am Hinterrad als eine NX650 haben bei besserer Drehfreudigkeit und Laufruhe. Würde ich wirklich mal gern Probefahren :D

den bericht kenn ich noch ausm österreichischn domiforum, ist schon jahrzente tot.
offener ansaugstutzn und glaub 140iger statt 142 ger düse... weis ich momentan nimmer... weis momentan nichtmal was ich jetzt drin hab. der jetkit wurde ja damals mit ein paar düsen geliefert und dann wurde nach zündkerzenbild abgestimmt... leistungsprüfstand war uns zu teuer..oder keiner in der nähe.. keine ahnung...
vielleicht ist wegen der abstimmerei mei zündkerzengewinde im a.... kerze geht ab erster drehung schwer, min finger unmöglich, schraufst ur lang min bordwerkzeug und hast angst dasd überdrehst, drum nur einmal auf iridium gewechslt und nie mehr ausbaut. hat ja alles vorbesitzer umbaut und ich mir dann nicht gemerkt was er mir über den jetkit erzählt hat. war noch was mit passfahrt, mit und ohne ölkühler.... werd damit nie einen pass überqueren und ohne ölkühler auch nicht rumgurkn.

zurück zum bericht

in der realität
nun,
bin selber nie 650ger gefahren, aber so um 2009,10,11 würd ich sagen, am rübenablegeplatz, außerhalb der zuckerrüben saison, unser mit huterln abgsteckte sm strecke, war ich immer vor der 650ger sm. selbst wenn er start besser erwischt hat, ....zweite... dritte extrem gut für so wenig ps, konnte stücke des kurses mit über 60ps 640 ktm mithalten... aber nur teilbereiche ..

glaub wennst dich jetzt so nebeneinander aufstellst und einfach gerade weg, das sich die 650 und 588 nicht viel voneinander entfernen können und zum schluss die 650ger trotzdem davon zieht.. 588iger ist halt eine drehorgl und im winkelwerk vielleicht ein tickn vorn. sitzt ein besserer fahrer auf der 650iger wirds noch weniger ausmachen. und obs die bissl weniger schüttlt als eure.. hmm bin mir nicht sicher ob das ein unsensiblchen überhaupt mitbekommt.


egal
wema in pension sind kommst einfach die 1000 kilometer runter, mach ma a hazal und putzt die wieder ham....

😂😂😂😂😂😂😂
naaaa
kannst ruhig paar tage bei mir pennen und damit rumgurkn, würde auch gern den black bomber fahren.

wennst drei vier fünf von da oben mitbringen willst, quasi am weg einsammeln, kein problem, mach ma april 2029 deutschösterreichischesfreundschaftspensionistenminidomiforumstreffen.. in oberpullendorf burgenland ... notfalls müssen paar hartgesottene in der garage campn, pensionist sein nicht pflicht. therme lutzmannsburg zum aufwärmen nach kalter nacht nur paar kilometer hinter mir....
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: 588 Dominator

Beitrag von romn »

Die Blende ist aus Edelstahl (US: verchromter Stahl), sollte also (vermutlich) nicht angegriffen werden. Bringt aber beim Auspuff nicht viel, wird schnell wieder weggebrannt. Was ich seit ein paar Jahren probiere: regelmässig hitzebeständiges MOS2 Spray hinter die Blende sprühen viewtopic.php?p=25991#p25991

dei mos2 sprüherei hab ich gelesen
glaub aber das da nach auspuff heiß, nimmer viel schutz da ist bzw müsste man das
VERMUTE ICH NUR FÜR MICH!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
sehr oft wiederholen.

wennst meinst das der blende nix macht kann ichs ja unter aufsicht mal mit meiner selber bauten lösung versuchn, hat bis jetzt bei allen jahrelang geholfen.

vielleicht versuch ich nachm spühlgang und einlegen in mobil1dieselspühlung NACHM ABTROPFN einbrennen wie immer und dann noch mit einer einwegspritze ofenlack, auspufflack bis 800 grad oder sowas in der richtung von einer seite zur anderen und wieder umgekehrt durchlaufen zu lassen ??? quasi jeden freiraum unter der blende mit so nem hochtempzeugs mit drehen und spritzen zu durchfluten. vielleicht muss mans dünnflüssiger verdünnen und öfters ????
mal sehn

die restlichn quote ich nimmer, bedank mich hier für infos...antwortn

mfg roman
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: 588 Dominator

Beitrag von romn »

Vermutlich ist der Tank nicht mehr zu retten, wenn der oben schon so stark verrostet ist. Ich selbst habe mit Fertan sehr gute Erfahrungen gemacht, ist natürlich auch hauptsächlich Phosporsäure drin - plus irgendwas, das vor Korrsion schützt. Fertan garantiert zwar nur 6 Monate, hab damit aber schon vor Jahren den NSU Tank damit behandelt, ohne erneuten Rostansatz. Obwohl der Tank über den Winter geleert wird.

jetzt ist mir doch noch was eingefallen...
du hast vertan in den tank reingeschüttet ?????????

und jetzt zur spitzn idee
ich wart noch bissl,
den tank um 60€ bekomm ich noch billiger, in ö verkaufst nicht jeden tag einen domitank, der ist schon monate drin.

und mit dem bild von meinem machen wir einen eigenen tread.

jeder macht vorschläge und dann probier ma durch.... zum schluss schneid ich ihn in zwei teile das wir besser die ergebnisse sehen.
mit dem teil können wir schön herumexperimentieren, dann ganz zum schluss mit streifen einschweißen versuchn auf 22-25 liter ??? zu kommen damit ich ohne sorgen 4 mal hin und her pendln könnte.
wird zwar mit fülldraht und meinen künsten ganz sicher nix 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂aber egal, hol mir für so zum scheitern verzuteilten blözin keine gasflasche.
Antworten