Leistungsloch im Mittelbereich

Was unsere Nixen antreibt
wentom
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 23, 2025 11:49 am

Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von wentom »

Hallo Freunde der leichten Geländemaschine,

ich habe da was interessantes. Meine Nixe ist ne Bastelbude, soviel mal vorweg. Daher ist das Verhalten vielleicht nicht auf andere übertragbar.
In meiner MD21 ist ein MD25-Motor verbaut. Nun läuft die Domi im Standgas richtig gut. Choke zum Starten passt auch. Beim Fahren ist's aber so, dass ein Gasgeben im mittleren Drehzahlbereich wirkt, als würde der Sprit aus gehen. Im Zweifel bis zum Stillstand. So ab 6000 Touren passt's dann wieder.
Nachdem die Kerze ziemlich hell ist, habe ich die Hauptdüse stückchenweise von 138 bis 148 erhöht. Brachte aber kaum was. Am besten war es bei der 142er Düse.
Folgende Fehlerquellen möchte ich fast ausschliessen:

- Schwimmerkammer leer oder Schwimmerstand - Wenn ich am Vergaser die Ablassschraube öffne kommt jede Menge Sprit aus dem Vergaser
- Benzinhahn - Da kommt auch genug
- Vakuum durch Tankdeckel - Auch offener Tankdeckel bringt nix
- Ventilspiel - ist frisch gecheckt (Da hätte ich gleich den Nockenhub messen sollen)
- Beschleunigerpumpe - Der erste Schub kommt schon, aber dann nix mehr

Vielleicht kennt das jemand und kann sachdienliche Hinweise beitragen.

Danke und Gruß.... Tom
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Fuhrpark:
Tiger 800 XRX Bj. 2015
Tiger 800 XRX Bj. 2017
Husqvarna TR 650
Honda NX 250
Honda XL 185 S
Suzuki Address 110
Benutzeravatar
Borsti
Beiträge: 1132
Registriert: Mo Mär 18, 2019 8:36 pm
Wohnort: Knittlingen

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von Borsti »

Moin, also vom Bild bekommt sie zu viel Luft denn sie läuft viel zu Mager. Wie wurde sie denn getestet? Denn eine Leerlaufdüse ist nur im gewissen Lastbereich zuständig ( bis ca 5000u/min bei der Nixe) alles darüber ist die Hauptdüse verantwortlich.
Stimmt der Abstand von der Beschleunigter Pumpe? Wie ist die CDI ( neu,alt , orginal oder Nachbau) da sind so viele Faktoren die dafür zuständig sind.
Gruß
Einmal Biker immer Biker.
Unsere Zweiräder:
Honda: 2xNX250,
Honda FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Voge 300 Rally
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65,
Simson S51 BJ.89
Highper HP110E
KXD GTS125
Benutzeravatar
Tolek
Beiträge: 882
Registriert: Mi Mär 17, 2021 8:57 am
Wohnort: Südhessen

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von Tolek »

Hast du einen zusätzlichen Benzinfilter eingebaut , was heißt ab 6000 passts dann wieder ?
Bin ich ölisch , bin ich fröhlisch .
NX 650 RD02
GG 400 FSE
Beta Alp 200
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von scrambler »

wentom hat geschrieben: Do Apr 10, 2025 8:03 pm In meiner MD21 ist ein MD25-Motor verbaut.
Hallo Tom,
meine erste Vermutung war, das der MD21 Vergaser nicht mit dem MD25 Motor harmoniert - die haben u.a. andere Düsenstöcke, nadeln und Nadeldüsen. Dazu würde passen, das die Probleme im Teillastbetrieb auftreten - hier sind Nadel und Nadeldüse maßgeblich.

Bild

Auf deinem Bild ist aber zu sehen, das es sich um einen MD25 Vergaser handelt, die Bedüsung müsste also passen. Aber ich schaue mir das mal selbst an ;)
NX250 Vergaser PD6 BLA.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
wentom
Beiträge: 9
Registriert: So Feb 23, 2025 11:49 am

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von wentom »

Hallo Zusammen,

meine Tests beschränken sich auf Probefahrten. CO-Messung oder sowas habe ich nicht.
Der Abstand Beschleunigerpumpe ist ziemich genau 0,5mm. Man kann optisch sehen, wie die Pumpe beim Gasgeben einspritzt.
CDI habe ich noch gar nicht auf dem Focus. Da hätte ich eher eine schwarze Zündkerze erwartet.
Mit 6000 Touren meine ich, daß oberhalt von 6000 Umdrehungen pro Minute die Gasannahme ziemlich normal wirkt.
Bezinfilter ist im Moment keiner verbaut.
Motornummer soweit ich das lesen kann MD25E-33001.....

Danke und Gruß.... Tom
Fuhrpark:
Tiger 800 XRX Bj. 2015
Tiger 800 XRX Bj. 2017
Husqvarna TR 650
Honda NX 250
Honda XL 185 S
Suzuki Address 110
Hotchilired
Beiträge: 38
Registriert: Mo Mär 10, 2025 6:16 pm

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von Hotchilired »

Entschuldigt, wenn ich so reingrätsche aber da der Vergaser meiner 21er laut Vorbesitzer mal getauscht wurde, frage ich mich nun, ob es der richtige für mein 90er Baujahr ist :roll:

Danke schonmal an die Kenner der Materie
20250412_085052.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aktuell: NX 250, Honda VTR 1000, Simson SR 50, MZ ES 150, Yamaha FZ1, Suzuki RMZ 450, Simson S50N

Ehemals: Aprilia Dorsoduro 750, Yamaha XT600, Suzuki GSXR 750 K1, Honda MTX 80 HD 08
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von scrambler »

Hotchilired hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 8:48 am Entschuldigt, wenn ich so reingrätsche aber da der Vergaser meiner 21er laut Vorbesitzer mal getauscht wurde, frage ich mich nun, ob es der richtige für mein 90er Baujahr ist :roll:
das müsstest du in der Motor / Vergaser Zuordnungsliste nachschauen viewtopic.php?p=33289#p33289 , 1990 wurden MD21/MD25 parallel angeboten.
sauve qui peut
Hotchilired
Beiträge: 38
Registriert: Mo Mär 10, 2025 6:16 pm

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von Hotchilired »

Vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückmeldung
Aktuell: NX 250, Honda VTR 1000, Simson SR 50, MZ ES 150, Yamaha FZ1, Suzuki RMZ 450, Simson S50N

Ehemals: Aprilia Dorsoduro 750, Yamaha XT600, Suzuki GSXR 750 K1, Honda MTX 80 HD 08
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von scrambler »

Hotchilired hat geschrieben: Sa Apr 12, 2025 8:48 am Entschuldigt, wenn ich so reingrätsche aber da der Vergaser meiner 21er laut Vorbesitzer mal getauscht wurde, frage ich mich nun, ob es der richtige für mein 90er Baujahr ist :roll:
hab das Bild mit der Vergaser Nummer erst jetzt gesehen - er stammt von einer 88er 17 PS Version. Mit der kleineren HD passt er auch für die ungedrosselte. Da fällt mir ein - es gab ja auch MD21 mit 239cc, das gilt nur mit 249cc Zylinder.
nx250_zuordnung_vergasertypen nov2024.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Leistungsloch im Mittelbereich

Beitrag von scrambler »

wentom hat geschrieben: Fr Apr 11, 2025 4:13 pm Motornummer soweit ich das lesen kann MD25E-33001.....
das wäre dann sogar der passende Motor zum Vergaser (s.o.). Hab mir den mal angeschaut, sieht eigentlich innen sehr sauber aus. Ultraschallreiniung dürfte nicht nötig sein, auspusten der Kanäle mit Bremsenreiniger müsste reichen.

Schieber 95F und Nadel J15C sind die richtigen für diesen Vergaser. Die 38er Leerlaufdüse ist eigentlich für die MD21, könnte man aber lassen, es gab auch 239 MD21 mit der 38er. Sie sieht aber anders aus als die mir bekannten OEM oder Keyster, würde ich daher tauschen. Die 148 HD ist zu groß, Serie wäre 140.

Leerlauf und Hauptdüse sind vermutlich nicht für die Probleme im mittleren Bereich verantwortlich aber evt. der Düsenstock. Eingebaut war der MD21 mit zwei zusätzlichen Bohrungen.

Nachtrag: schon vergessen, mit einem MD21 Düsenstock lief ein MD25 auch nicht richtig viewtopic.php?t=382

Mit dem MD25 Düsenstock (links daneben) wäre dann der Vergaser wie Serie und müsste ordentlich laufen. Welche Teile soll ich austauschen? Dein anderer Vergaser ist von der MD21, kann also nicht mit teilen dienen.


vergaser wemtom.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Antworten