Seite 1 von 1

Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Mo Nov 07, 2022 10:31 pm
von Phantomai
Guten Abend zusammen,

die Tage werden kürzer und die Abende länger. Zeit, die Winterprojekte zu planen! Eines der Projekte soll ein Rallytower für Nathalies Nixe sein. Ziel ist ein besserer Windschutz auf Langstrecken, mehr Licht und die Möglichkeit, ein Navi (oder später auch ein Roadbookhalter ;) ) zu montieren. Bei der Suche im Internet bin ich unter anderem auf dieses Set von OTR gestoßen, das bereits alle benötigten Teile enthält. Alternativ können die Teile auch einzeln bestellt werden und würde günstiger werden.
Screenshot 2022-11-07 222911.jpg
Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob es an die NX montierbar ist. Da sie ja auch einen rahmenfeste Verkleidung hat, sind glücklicherweise ja schon entsprechende Halterungen am Lenkkopfrohr vorhanden. Aber weiß jemand zufällig die genauen Maße davon? Oder hat jemand einen Rahmen rumstehen, an dem er mal nachmessen kann? Dann muss ich nicht nur fürs Messen alles auseinander bauen. 8-)
Gesucht sind der Abstand zwischen den beiden Halterungen (in rot markiert)
Screenshot 2022-11-07 221512.jpg
sowie die Breite der Halterungen (in gelb markiert).
Screenshot 2022-11-07 221506.jpg
Vielen Dank, falls jemand die Maße hat!

Hat jemand etwas ähnliches bereits umgesetzt und kann ein paar Erfahrungen mit mir teilen?

Viel Grüße!

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 8:17 am
von scrambler
Hi,
interessantes Projekt. Musste erst selbst einen Scheinwerferhalter aus dem Lager holen - sind ca 64mm mitte-mitte der M8 Bohrungen
NX250 Scheinwerferhalter.jpg

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 9:59 am
von Phantomai
Hi!

Laut der Seite sind bei dem Halter die Löcher 7cm auseinander. Allerdings sind es Langlöcher. Könnte passen. Ich schreibe mal den Hersteller an und frage nach, ob 6,4cm passen könnten.
Screenshot 2022-11-08 095646.png
Danke für die schnelle Antwort!

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 12:59 pm
von daleipi
das OTR-Teil scheint eine Luxusversion der Africa Twin Rallyehalterung aus den 90ern zu sein.
Die Verkleidung und die Halterung gehören zusammen.

vielfach verkauft vom Stefan Jaspers über seinen Laden African Queens
http://www.africanqueens.de/DE/PRODUKTE ... behor.html.

das Original ist wahrscheinlich von Boano in Italien gewesen
www.boano.com
https://www.google.com/search?source=un ... lWjrIwOvMM

bei der NX 250 mußt Du ein bisschen aufpassen, da hier sehr wenig Platz - vor allem optisch (Proportionen!) - nach vorne vorhanden ist.
download/file.php?id=12918&mode=view

bei meiner AT 750 habe ich massig Platz.
viewtopic.php?p=11064&hilit=sudan#p11064

alleine der Abstand von der Gabelbrücke bis zum Rallye-Cockpit ist bei der 250er - meiner Meinung nach - SEHR klein.
Außer Du baust mächtig in die Höhe, was bei einer 'echten' Rallye-Maschine so sein muß, da oft im Stehen gefahren wird.

ich hab auch zwei Jahre sporadisch rumexperimentiert. das was ich eigentlich verbauen wollte - Tomtom 550 und Digitaltacho, optional noch einen meiner SIxOs - paßt nicht wirklich hin.
https://www.sixo.de/
allerdings habe ich eine andere Gabel drin, die mehr Platz braucht (wenn sie voll eingeschlagen ist), da sie breiter ist.
Und mein Lenker ist etwas nach vorne versetzt. Der schlägt da auch an den Aufbauten ein wenn ein Bügelschutz vor der Hebelei montiert ist.

Mess die ganze Geschichte mal gut aus wenn Du den originalen Vorbau herunten hast.

Und die (Tee-)Lichter sind nix für Nachtfahrten!

LG
Stefan

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 1:05 pm
von daleipi
a 1 (33) (Klein).jpg
:D


VorbauCUT.jpg

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 1:17 pm
von Phantomai
Habe gerade die Info bekommen, dass die Aufnahme zumindest passen müsste:
Screenshot 2022-11-08 130420.png
Danke für die vielen Infos, Stefan.
bei der NX 250 mußt Du ein bisschen aufpassen, da hier sehr wenig Platz - vor allem optisch (Proportionen!) - nach vorne vorhanden ist.
Zumindest in der kurzen Version ist ist der Abstand vom Lenkkopfrohr zur Lampenaufnahme mit 20cm nicht riesig.
Screenshot 2022-11-08 131027.png
Es gibt noch eine längere Version mit 27cm, dass würde aber wie Du sagst, die Proportionen sprengen. Aber das die Scheinwerfer und die Scheibe weiter vor kommen, ist ja gewünscht, um mehr Platz zu haben. Und dass es höher wird, ist auch gewünscht, da wir uns so mehr Windschutz erhoffen.

Was ich nur noch nicht weiß, ist ob ich die lange verkleidung nehme und versuche, sie irgendwie mit der originmalen Tankverkleidung zu verbinden, oder ob ich auf die kurze Version setze und die original Tankverkleidung stutze und es mehr wie einen Crosser aussehen lassen soll. Wobei ich mir sehr schwer damit tun würde, die noch sehr gut erhaltenen Verkleidungen abzuschneiden...

Gruß
Kai

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 1:25 pm
von daleipi
Kai,

ich wollte auch weiter nach Vorne mit meinem Cockpit.

das hat dann von der Seite so ausgesehen, als ob der Vorbau nach vorne über den Reifen fällt :D

bauen kannst Du das alles! ich bin dann Schritt für Schritt näher an den Lenkkopf, bis es grade noch so für mich stimmig ausgesehen hat.

LG
Stefan

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Di Nov 08, 2022 2:11 pm
von Phantomai
das hat dann von der Seite so ausgesehen, als ob der Vorbau nach vorne über den Reifen fällt :D
Solange es den Böschungswinkel nicht verschlechtert geht's doch. :lol:

Rein rechnerisch sollte es nicht mehr als 5 oder 6 cm weiter vorne sein. Ich werde mal sehen, ob ich so einen Halter und eine Verkleidung mal zum Anhalten bestelle. Wenn wir es nur anhalten und nicht anschrauben, sollte es ja auch mit der Rückgabe kein Problem darstellen. Ich werde berichten!

Gruß
Kai

Re: Planung Winterprojekt Rallytower

Verfasst: Mi Nov 09, 2022 12:30 pm
von daleipi
im schlimmsten Fall nimmst Du die Aluteile als Schablone und machst dir Halterungen aus Pappe oder dünnem 4mm-Holz.

wenn Du die Instrumente 'in die Höhe' baust wird die Geschichte nicht so 'tief'

die "Scheinwerfer" brauchen fast keinen Platz, da die unter dem Instrumententräger bleiben. das hilft auch nochmal.

LG
Stefan