vor ein paar Jahren gab es schon Versuche in dieser Richtung - mit einen Pleuel von Mehl und mit chinesischen Pleuel-Sätzen (zum Nachlesen viewtopic.php?p=1575#p1575) . So eine China Kurbelwelle liegt bei mir schon seit einiger Zeit im Lager, ohne das ich mich getraut hätte, diese auch zu verbauen und zu Recht! Update Juni 2023 - Abriss eines China Pleuels - siehe letzter Beitrag!. Da die Deckel des China Hubzapfens nur lose eingesteckt waren (mit potentiell katastrophalen Auswirkungen auf den Öldruck der KW) wurden Aludeckel eingepreßt.

Trotzdem habe ich wenig Lust, diese Kurbelwelle tatsächlich einzubauen - aber wenn jemand sein Glück damit versuchen möchte kann ich sie gern gegen Unkostenerstattung (Preis China Pleuel) weitergeben.
Stattdessen lasse ich jetzt mal eine originale Kurbelwelle überholen, bei einem laut Eigenwerbung größten Fachbetrieb Europas. Mal sehen, was die vorschlagen - manche Fachbetriebe lehnen ein Ausbuchsen des Pleuellagers wegen zu geringer Materialstärke ab, evt. wäre ein Aufspritzen einer Härteschicht zielführender.
Bei dem Kandidaten sollten natürlich das Gewinde und die Zahnräder ok sein.

Man beachte die Schmierbohrung - die sollte nach der Überholung auch wieder vorhanden sein. Laut Helmut viewtopic.php?t=294&start=10 dient sie zur Schmierung des Kugellagers.

Während das untere Pleuellager ohne nachmessbaren Verschleiss ist zeigt das obere typische Fressspuren und eine Lagerluft von mehr als 0,5mm.