oilerblues hat geschrieben: ↑So Feb 21, 2021 6:22 pm
Hallo Michael, alles super beschrieben, da kann man nur den Hut ziehen. Du hast immer die Bolzen / Muttern etc. vor dem festziehen mit Öl bestrichen.
Hallo Otto,
ja, ich halte mich da streng ans Kochrezept des Werkstatthandbuches

Ölundichtigkeiten sind bei dem 650er Motor dann sehr selten (anders noch als bei dem XL500S Vorgänger) und treten eigentlich nur als Resultat von Schrauberfehlern auf. Laut Auskunft eines Motorüberholers sollte man aber den Zylinderkopf bei einer Überholung immer planen.
Noch als Nachtrag: bei den ersten Startversuchen stellte sich ein weiterer Defekt heraus - der Anlasser kreischte erbärmlich - wahrscheinlich vorderes Anlasserlager. Dieses würde sich zwar mit Normteilen reparieren lassen
viewtopic.php?f=8&t=914&p=6805&hilit=an ... ager#p6805 aber ich hatte noch einen Anlasser aus einem Tauschmotor vorrätig.
Mit diesem sprang dann der Motor spontan an und lief ruhig ohne verdächtige Geräusche (video
https://www.youtube.com/watch?v=Gl2pAta ... e=youtu.be) . Bei den Probefahrten lies sich auch das Getriebe (90.000km Laufleistung!) sauber schalten, der öfter mal angeknabberte 3te Gang
viewtopic.php?f=8&t=1606&p=13700&hilit= ... ang#p13700 macht keine heulenden Geräusche. Glück gehabt
Fazit: trotz der umfangreichen Defekt-liste (Nockenwelle, Kipphebel, Zylinderkopf, Anlasser ausserdem neue Ölpumpe) hat sich der Kauf gelohnt, aber nur, weil ich die Teile bereits auf Lager hatte. Wenn man das alles dazu kaufen müßte wäre so eine Überholung unwirtschaftlich. Ausser natürlich, man will unbedingt einen Kicker-Motor - die sind inzwischen selten.
