Seite 10 von 14

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Fr Mär 06, 2020 8:18 am
von scrambler
HRC hat geschrieben: Do Feb 20, 2020 9:09 am wenn ich noch mal ein Motorrad kaufe, bei dem ich nicht weis, wie alt die Bremsbeläge sind, kommen unabhängig von der Belagstärke neue rein.
kann nie schaden :) Bei einer Trommelbremse übrigens auch nicht.

Um 90° abgeknickte Seitenständerhalterung :shock: Auch noch nie gesehen, sowas.
NX250 seitenständer verbogen2.jpeg
NX250 seitenständer verbogen.jpeg
bilder aus: https://advrider.com/f/threads/nx250-th ... 8/page-745

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Fr Mär 06, 2020 9:11 am
von HRC
scrambler hat geschrieben: Fr Mär 06, 2020 8:18 am Um 90° abgeknickte Seitenständerhalterung Auch noch nie gesehen, sowas.
Wie kann das denn passieren? :?: :shock:
scrambler hat geschrieben: Fr Mär 06, 2020 8:18 am Bei einer Trommelbremse übrigens auch nicht.
Bei denen wären die Beläge dann ja vielleicht sogar noch älter. Allerdings käme ein Moped mit (vorderer) Trommelbremse für mich eh nicht in Frage. Ich hatte mir mal eine CL 250 angesehen. Die fand ich als Wintermoped ganz schön aber als ich dann gemerkt habe, wie man mit der Trommelbremse am Hebel zerren muss, habe ich mich dagegen entschieden.

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Mo Mär 09, 2020 7:22 am
von scrambler
HRC hat geschrieben: Fr Mär 06, 2020 9:11 am Wie kann das denn passieren? :?: :shock:
keine Ahnung - früher kam das häufiger vor, wenn man die Enduro auf dem Fußrasten stehend angekickt hat. Aber die Nixe hat ja keinen Kickstarter.

Die hintere Trommelbremse wird bei der Nixe (auch von mir) oft vernachlässigt, weil die Beläge kaum verschleißen. Weil aber der Bremsring schnell verschleißt sollte man wenigstens keine uralten, verglasten Beläge drin haben und alle paar Jahre mal wechseln. Die kosten ja auch keine 15 €. Ausserdem hat man dann auch gleich neue federn, die irgenwann ein mal durchrosten könnten.

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Fr Apr 17, 2020 12:48 pm
von Stan
habe das hier entdeckt und möchte fragen wozu (evtl. Kaltstarter) oder wurde es nachträglich montiert

026.JPG
027.JPG
025.JPG
:oops:

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 7:36 am
von scrambler

die Bohrung im Luftfilter-Deckel hat ein 'Künstler' zum Einblasen von Bremsenreiniger (Alkohol) oder Startpilot (Äther) angebracht. Vergaser-Reinigen wäre vermtl. 'sinnvoller' gewesen ;).

Das Bandit-Federbein passt so nicht - zum einen wegen der Breite der oberen Aufnahme - zum weiteren wegen des Verstellrings der Federvorspannung.
Wenn Du es so einbaust, dann zertrümmerst Du den Luftfilter-Kasten (!)
Eine Anleitung wie das Federbein umgearbeitet werden muss findest Du hier im Forum;
Es reicht, wenn man nur 180°des Verstellrings entfernt. Beim ersten Test des Bandit federbeins hthttp://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=6&t=260 habe ich in einer Schlumpfschrauber Aktion den Verstellring mit der Flex bearbeitet - habe halt keine Drehbank :) (und damals auch noch keinen Federspanner zum Ausbau).

Bei Normalgewicht reicht Stellung 4-5 der Vorspannung.

Bild
Bild paßt gut ins schwarze Museum :)

ps. hab mal eure weitere Diskussion abgetrennt und hierher verschoben http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=3&t=1802 ;)

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Sa Apr 18, 2020 10:07 am
von Der_Dicke82
scrambler hat geschrieben: Sa Apr 18, 2020 7:36 am Es reicht, wenn man nur 180°des Verstellrings entfernt.
Bei mir haben sogar ca. 90 Grad gereicht! Schlumpfschrauberaktion trifft es dabei ganz gut! Aber es funktioniert! Bilder dazu kommen noch!

Gruß, Stefan

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Di Mai 05, 2020 10:40 pm
von die Cobra
Wie kann das, mit der CDI?

Grüße
Andi

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Mi Mai 06, 2020 9:53 pm
von die Cobra
OK,
ich dachte, Du hättest eine einfache Antwort wie; <durchgeschmort> oder ähnlichem.
Nicht so wichtig.

Grüße
Andi

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Do Mai 07, 2020 10:38 am
von daleipi
hab da auch noch etwas in der Garage:
sattel.JPG
der war so an der Bremsscheibe an einem Vorderrad. ging garnicht so leicht von der Scheibe.

die Kolben sind FEST.

die Stifte waren dagegen alle voll beweglich.

Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum

Verfasst: Do Mai 07, 2020 10:42 am
von scrambler
die Kolben sind nicht fest, hydraulisch geht jeder Kolben raus :) Das ist nur der übliche Denkfehler (der mir anfangs auch passiert ist) - erst trennt man die Bremszange von der Leitung und fragt sich dann wie zum Teufel man die Bremskolben rausbekommen soll. Dabei könnte man die, solange die Bremszange noch angeschlossen ist, ganz einfach mit dem Bremshebel rauspumpen :)