Seite 7 von 10

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Do Okt 22, 2020 3:45 am
von JOE
daleipi hat geschrieben: Mi Okt 21, 2020 6:25 pm ja, die XL 600 hatte ab '85 41mm. die such ich ja!
wieviel Federweg hatte diese Gabel?

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Do Okt 22, 2020 6:24 am
von scrambler
daleipi hat geschrieben: Mi Okt 21, 2020 5:19 pm ist nur komisch weil: ich hab jemanden angeschrieben die Gabelholme einer XR 600 verkauft und ihn gebeten den DM der Standrohre und den Lochabstand der Bremsbefestigung zu messen.

zurück kamen : 41mm und 104mm.....

ich hab auch gedacht, die hätte IMMER 43mm-Standrohre!
Hat die XR600 auch - das wird eine Gabel der XR250 sein, die sieht identisch aus, hatte aber nur 41mm Standrohrdurchmesser. Die XR250 Gabel wurde dann analog der XR600 Gabel weiterentwickelt. Siehe Abbildung vom Anfang dieses Threads ;) - Überblick über die verschiedenen 41mm Gabeln und die gemessenen Federwege. Oben ist eine späte XR250 Gabel mit zweiteiligen Tauchrohr, wie bei den späten XR600 - aber eben mit 41mm Standrohr.

Bild

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Do Okt 22, 2020 6:48 am
von JOE
Hallo Michael,
kurzer Hinweis das mit der Transalp stimmt in deinem Foto so nicht ganz.
Alle 600/650er Alps haben serienmässig 200 mm Federweg.
...das weiß ich noch da ich ja schon mehrere Transalps hatte (PD06,PD10,RD10).

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Do Okt 22, 2020 8:16 am
von scrambler
JOE hat geschrieben: Do Okt 22, 2020 6:48 am Hallo Michael,
kurzer Hinweis das mit der Transalp stimmt in deinem Foto so nicht ganz.
Alle 600/650er Alps haben serienmässig 200 mm Federweg.
...das weiß ich noch da ich ja schon mehrere Transalps hatte (PD06,PD10,RD10).
Hast du das gemessen oder sind das Werte aus dem Handbuch ;) ? Meine Werte sind nachgemessen. Honda hat da etwas gemogelt und den Federweg der kleinen Rückschlagfeder auf dem Dämpfungsrohr download/file.php?id=6642&mode=view mit eingerechnet.

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Sa Okt 24, 2020 10:46 am
von daleipi
scrambler hat geschrieben: Do Okt 22, 2020 6:24 am das wird eine Gabel der XR250 sein, die sieht identisch aus, hatte aber nur 41mm Standrohrdurchmesser.
Aber passt da die 250er-Bremse drauf?

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Mo Okt 26, 2020 9:08 am
von scrambler
daleipi hat geschrieben: Sa Okt 24, 2020 10:46 am
scrambler hat geschrieben: Do Okt 22, 2020 6:24 am das wird eine Gabel der XR250 sein, die sieht identisch aus, hatte aber nur 41mm Standrohrdurchmesser.
Aber passt da die 250er-Bremse drauf?
soweit ich weiss schon. Die frühen XR250 Gabeln hatte andere Bremszangen, aber auch weniger Standrohrdurchmesser

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Mo Nov 09, 2020 3:47 pm
von scrambler
Wie ich erst jetzt aufgrund eines Fehlkaufes festgestellt habe muss man bei den XL600 Gabeln aufpassen, das man keine von XL600 RM / LM erwischt.
An die paßt weder die NX250 noch die NX650 Bremszange. Der untere Halter ist zu kurz. Zum Vergleich das Tauchrohr der XL600R - unterer langer Halter, an diese paßt die NX250 Bremszange.
XL600RM Gabel.jpg

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 11:32 am
von daleipi
Gestern ist meine XL600R-Gabel angekommen.

Dank dem Tip von Michael!

das Teil hat 41mm-Standrohre und der Abstand der Bremsaufnahmen hat - beim schnellen Grobmessen - 102mm ergeben. sollte für die kleine 250er-Bremse passen.

das ist die Kennung. wobei sich die wahrscheinlich nur auf die XL600R und nicht spezifisch auf 41mm-Standrohre bezieht...
600erGabel.jpg
hat vielleicht noch jemand ein NX250-Schließblech übrig? das Teil in dem der Sperrzapfen vom Zündschloß einrastet...

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 12:33 pm
von scrambler
daleipi hat geschrieben: Fr Nov 20, 2020 11:32 am hat vielleicht noch jemand ein NX250-Schließblech übrig? das Teil in dem der Sperrzapfen vom Zündschloß einrastet...
achja, hatte ich vergessen - bei Emailanfragen verliere ich schnell den Überblick, wem ich schon geantwortet habe. Hätte sogar noch so ein Teil - allerdings gibt es das ja nicht mehr neu. Kann man sich aber selbst herstellen - beim Schlosser ein stück Rohr besorgen, das einen etwas größeren Durchmesser als der Lenkkopf hat. Mit Pappe die Form festlegen, damit das Lenkradschloss einrasten kann und dann auf das Rohr übertragen.

Re: Gabelumbau NX250

Verfasst: Fr Nov 20, 2020 12:38 pm
von daleipi
scrambler hat geschrieben: Fr Nov 20, 2020 12:33 pm
daleipi hat geschrieben: Fr Nov 20, 2020 11:32 am hat vielleicht noch jemand ein NX250-Schließblech übrig? das Teil in dem der Sperrzapfen vom Zündschloß einrastet...
achja, hatte ich vergessen - bei Emailanfragen verliere ich schnell den Überblick, wem ich schon geantwortet habe. Hätte sogar noch so ein Teil - allerdings gibt es das ja nicht mehr neu. Kann man sich aber selbst herstellen - beim Schlosser ein stück Rohr besorgen, das einen etwas größeren Durchmesser als der Lenkkopf hat. Mit Pappe die Form festlegen, damit das Lenkradschloss einrasten kann und dann auf das Rohr übertragen.
und das reicht? das originale Teil sieht ja etwas komplizierter aus...