Seite 3 von 4

Re: welcher Lack Abbeizer 2021?

Verfasst: Di Dez 14, 2021 6:31 pm
von daleipi
die Cobra hat geschrieben: Mo Dez 13, 2021 7:20 pm So weit mein Kentnisstand:
Es gibt feuerverzinken (Geländer) und Glanzverzinken. Feuerverzinktes hält länger.

Grüße
Andi
Flammspritzverzinken gibt's glaub ich auch noch...

Re: welcher Lack Abbeizer 2021?

Verfasst: Di Dez 14, 2021 8:30 pm
von die Cobra
https://de.wikipedia.org/wiki/Flammspritzen

Jupp, auch möglich. Wird aber mehr mit Ceramik gemacht.

https://menze-fahrzeugteile.de/oberflae ... schichten/
Gute Firma. Da habe ich meine Edelstahlspeichen her.


Grüße
Andi

Re: welcher Lack Abbeizer 2021?

Verfasst: Di Dez 14, 2021 11:16 pm
von daleipi
ich hab mal mit denen telefoniert. super nett. haben mir aber nie einen Preis für die Auspuffanlage der Nixe gegeben. besonders beharrlich war ich aber auch nicht ;)

https://www.rengshausen.co.at/service/m ... mmspritzen

interessant auch der Bereich TRADITION

die alte Webseite hat viel mehr Fotos von den verschiedenen Metallaufträgen gehabt.


was ist den der aktuelle Preis für einen Krümmer und Auspufftopf in Berlin? weiß da jemand? waren mal so um die €100,-

Re: welcher Lack Abbeizer 2021?

Verfasst: Do Dez 16, 2021 6:33 am
von scrambler
scrambler hat geschrieben: Di Dez 14, 2021 9:30 am Das mit dem Dichtungsentferner funktioniert gut, nach dem Abbtrocknen blättern der Lack ab und läßt sich leicht mit einer Bürste entfernen.
Bei seinem eigentlichen Zweck sollte man wohl vorsichtig sein, wahrscheinlich wird auch Motorlack angegriffen.
Stimmt ;) - was man aber nutzen kann. Motordeckel lasse ich nur äußerst ungern strahlen, da sind jede Menge Nadellager, Wasserpumpenwellen und Simmeringe drin, die teilweise nicht mehr erhältlich sind und/oder schwer austauschbar und die beim Strahlen kaum 100% geschützt werden können. Daher wäre eine Entlackung per Dichtungsentferner deutlich schonender.

Hier ist mal so ein Kandidat, vom Vorbesitzer schwarz übergejaucht. Der schwarze Lack kräuselt sich sofort und blättert ab, der originale Lack auf dem Ölfilterdeckel ist resistenter, läßt sich aber abbürsten. Scheint also zu gehen. Evt. läßt sich der Effekt verstärken, wenn man nach dem Auftrag den Deckel in Folie verpackt, um ein zu schnelles Austrocknen zu verhindern.
Kupplungsdeckel_Dichtungsentferner.jpg

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Do Dez 16, 2021 11:12 am
von Hank
Die Bedenken bezüglich Strahlen sind berechtigt. Deshalb strahle ich viele Teile in Eigenregie. Die empfindlichen Motordeckel fixiere ich auf einem paßgenauen Stück Spanplatte, wo das Innere beim zum Strahlen und Lackieren sicher ist.
1958370_284810381671196_787739337_n.jpg
1781902_289090794576488_318062469_n.jpg

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Do Dez 16, 2021 5:56 pm
von daleipi
Hank hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 11:12 am Die Bedenken bezüglich Strahlen sind berechtigt. Deshalb strahle ich viele Teile in Eigenregie. Die empfindlichen Motordeckel fixiere ich auf einem paßgenauen Stück Spanplatte, wo das Innere beim zum Strahlen und Lackieren sicher ist.
1958370_284810381671196_787739337_n.jpg1781902_289090794576488_318062469_n.jpg
Tolle Idee!!! Danke für den Tip(p)

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Do Dez 16, 2021 11:03 pm
von die Cobra
@ hank,

Das sieht super aus. mit was für ein Mittel hast Du zum Strahlen benutzt?

Grüße
Andi

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Fr Dez 17, 2021 11:04 am
von Hank
die Cobra hat geschrieben: Do Dez 16, 2021 11:03 pm @ hank,

Das sieht super aus. mit was für ein Mittel hast Du zum Strahlen benutzt?

Grüße
Andi
Das ist Strahllgut aus Glasperlen gewesen. Das nehme ich fast immer bei Aluminium. Auf den Fotos sind die Deckel allerdings bereits grundiert. Die gestrahlten Deckel sehen optisch fast aus wie poliert. Allerdings korrodiert Aluminium extrem schnell an der Luft und man sollte es umgehend nach dem strahlen beschichten.

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Mo Dez 20, 2021 6:33 am
von scrambler
Hank hat geschrieben: Fr Dez 17, 2021 11:04 am [ Die gestrahlten Deckel sehen optisch fast aus wie poliert. Allerdings korrodiert Aluminium extrem schnell an der Luft und man sollte es umgehend nach dem strahlen beschichten.
Ja, und die frisch gestrahlte Oberfläche zieht dreck magisch an, den man dann nicht mehr 100% entfernen kann. Da gibts aber einen Trick, den ich schon vor ein paar Jahren im WWW gefunden habe: die Teile kommen in die Spülmaschine mit den handelsüblichen Tabs (einfache, keine mit 7-fach Wirkung). Dadurch bildet sich eine sehr widerstandsfähige Oxidschicht, die sehr effektiv vor Verschmutzung schützt. Selbst schwarzes Kettenfett setzt sich nicht mehr fest. Die teile dunkeln leicht nach (abhängig von der Legierung und den verwendeten Tabs) und haben einen schönen Seidenglanz. Am liebsten würde ich Motorenteile immer so behandeln, wenn da nicht die Strahlerei wäre.

Bild

Die Motordeckel an meiner Domi wurden so vor ein paar Jahren behandelt und sehen immer noch gut aus.

Bild

Re: Lack Abbeizer

Verfasst: Fr Jan 21, 2022 9:16 pm
von Domi1990
Hallo

Ich habe einen 1988 Kickmotor mit einem Kollegen revidiert.
Das heisst neuer Kolben , Steuekette, Zylinder ,Zylinderkopf samt Zylinderkopfdeckel usw.
Das Getriebe und Kupplug war i.O
Nun zur eigentlichen Frage.
Der Motor sieht Aussen nicht so besonders gut aus.
Der Lack an gewissen Stellen ist abgeblättert.
Kann man die Motorseitendeckel abbeizen ohne die Motorenseitendeckel auzubauen ?
Die zweite frage ist, sind die Dichtungen falls Beizmittel darauf kommt, resitent ?
Weiss das es besser gewesen wäre ,die Seitendeckel vorher abzubauen und und sie dann zu behandeln, aber ich habe schon frisches Motul 5100 /10w50 Öl zum einfahren in den Motor gefüllt .

Danke Gian