Seite 2 von 2

Re: NX250 Teileträger - eine Warnung

Verfasst: Di Jun 27, 2017 7:49 pm
von scrambler
Die Steuerzeiten an beiden NW sind nahezu gleichmäßig verstellt (1 Zahn) das ist keine gelängte Steuerkette, sondern ein defekter Kettenspanner (!)
Die Steuerkette ist aufgrund einer Fehlfunktion des Kettenspanners an der KW um einen Zahn übergesprungen.

das dachte ich zuerst auch - als ich aber die Nockenwellen um einen Zahn verstellte standen die Markierungen zur anderen Seite schief - der Versatz ist also nur ca 1/2 Zahn ;) . Hatte ich bisher auch noch nicht. Hab halt erstmal den Steuerkettenspanner ausgetauscht und warte ab, was passiert. Sobald die Kette wieder mehr Lärm macht wird sie getauscht - dann sehe ich auch, ob die sich tatsächlich gelängt hat.
Übrigens sollten wir im Winter bei dir ein Motorenseminar veranstalten :) - inzwischen hätte ich nämlich schon zwei (andere) Motoren, die man komplett zerlegen sollte.
Gruß, Michael

Re: NX250 Teileträger - eine Warnung

Verfasst: Do Jun 29, 2017 6:49 am
von scrambler
Wer sagt denn, das der angezeigte km-Stand stimmt - wenn das Fzg. mehr als einen Vorbesitzer hat, dann wird sich das nicht
feststellen lassen.
Ungläubiger Thomas ;) - neben dem allgemein guten Zustand und dem Tachostand spricht auch die Getriebeabtriebswelle für einen geringen km-stand. Sie hat nämlich nur geringe Abdrücke vom Ritzel, sieht man überhaupt erst auf einer Vergrößerung.

Wie auch immer - denke mal, den Motor kann man so erstmal einbauen - die Steuerkette läßt sich dann ja immer noch austauschen.

Bild

Re: NX250 Teileträger - eine Warnung

Verfasst: Fr Jul 07, 2017 6:13 pm
von scrambler
Beim weiteren Zerlegen der Katastrophen-nixe bin ich vermutlich auf den Grund des Rahmenbruchs gestoßen ;) . Auf dem Federbein war nämlich eine Hülse für ein Ventil aufgeschweißt - da hat sich wohl ein Edelbastler an der schwachen Dämpfung gestört und gedacht, mit einer Stickstoff-neubefüllung da für Abhilfe zu sorgen.

Zum Schweißen mußte das Federbein raus (nehme ich mal an :) ) und dazu mußte wiederum die Motor Steckachse gelockert werden, sonst klemmt meist die obere Federbeinschraube, weil mit den alu-Zugstreben verbunden. Mutmaßlich hat er die Steckachse ganz rausgezogen, und beim wiedereinstecken die linke Alu-zugstrebe nicht wieder eingefädelt - beim Anziehen fehlt dann natürlich das Gegenlager und die Lasche reißt ab. Der muss wirklich blind gewesen sein :shock: - da sonst am ganzen Moped keine Sturzschäden zu finden sind und überhaupt alles andere am Rahmen gerade zu sein scheint ist das aber die einzige logische Erklärung.

Bild