Ansaugstutzen NX250 reparieren

Was unsere Nixen antreibt
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: Ansaugstutzen NX250 reparieren

Beitrag von romn »

hab mal einen eingerissenen tankstutzngummiring von nem roller.... war bei dem so ein ca 5mm x1cm gummiring mit schwarzer karosseriedichtmasse von werkstattprodukte de repariert. war nach ner schweißnahtabdichtung bissl übrig. wird zwar hart, aber der riss war für immer zu. gummi ist aber nicht gleich gummi, weist e besser als ich.

kannst aber was anderes auf ca 5 mm länge probiern, weil wegschleifbar falls nicht verbindet.

anders als du mit deim kunststoffteile schmelzen fülle ich ein ausgebrochenes stück verkleidungsteil auf folgende weise. habs aber noch nie bei mehr als ca 5x5cm gemacht.

auf die vorderseite des verkleidungsteiles kommt aluklebeband aus der isoliertechnik. ist ganz dünnes meist so 5cm breites aluband mit dem so isolierrollen aus steinwolle mit einer oberflächenbeschichtung aus gitternetzverstärkter alufolie am stoß verklebt werden.... oder oder oder

das klebt zwar gut, geht nachher aber rückstandslos wieder runter

jetzt gibst auf das umgedrehte werkstück und vorerst nur auf die dir zugewante klebeseite, natron... heißt bei euch glaub ich eher backsoda, is aber das selbe.

ich kauf das bei amzon immer im 5 und 10 kilo kübel, was halt grad in aktion ist, weil ich zb all mein im geschäft von kunden berührtes obst und gemüse damit wasche. auch eventuell gespritzte sachn lass ich da drin paar minuten schwimmen. entzieht auch giftstoffe die in der unkrautvernichtung in den boden eingebracht werden usw ... kannst dann aber trotzdem als dünger unter die hecke, blumenbeet usw schütten. frisch, also ohne dreckszeug damit gewaschen zu haben sowieso als blumendünger... ab und zu bissl was davon trinken, bekämpft im körper freie radikale, ... is gegen sodbrennen und andere tausend dinge..... egal jetzt.. wers ned weis einfach verwendungszwecke von natron googln... hacks mit natron oder oder oder

.... also umgedrehtes kunststoffteil..........
natron so zwischn den fingern dünn auf die klebestelle rieseln lassen und jetzt mit sekundenkleber einnässen... dünn, aber du siehst eh wie der kleber sich ausbreitet und alles benetzt... paar minuten warten dünn stäuben.. kleber... warten .... jetzt ist die stelle gleich dick, wie das werkstück... also steubst jetzt das natron über das ehemalige loch hinaus, verankerst so zu sagen und machst noch zwei so schichten..... jeder mit gefühl weis wanns reicht... wennst da hintn jetzt einen kilopatzn machst, wirds nix...

nach 30 min klebeband ab und du hast bombenfeste kantenlose verbindung auf der vorderseite

ich mach jetzt halt trotzdem noch großzügige glasfaserspachteschischt drüber ... 180iger anschleiden... 320ger 800derter oder tausender.. grundieren.. lackieren.. wie neu und hält ewig

klar hättest da hinten genauso gut glasfasermatte anlaminieren umdrehen und harzn können... wer macht harz für nen 5 mal 5cm fleck auf.... in meim fall is gratis weil ich natron und irgend so einen kunststoff superglue sowieso immer zu hause habe.


aso
bin a bissl off topc.. e normal bei mir 😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂

ich würd einen dremel nehemen und diesen, denk 2 mm mal 1cm grauen stift ??? und den riss so bissl erweitern.. verbreitern.. mulde... weist eh was ich mein
in die mulde natron rein und superkleber... warten ... natronraupe jetzt leicht höher als der rand des stutzns und superkleber drüber ... natron fällt ja bissl ein warten und nach 20 30 40 min, keine ahnung welchen sekundenkleber du hast.. manche härten schnell beim zamdrücken, als wurst aber nicht blabla wenn hart klezlst halt so ein bissl herum... siehst eh gleich obs sich verbindet.

wenns geht.. mulde übern ganzn riss inklu dem gerade gemachten dasd eine schöne verbindung hast und attacke...

vielleicht hast noch einen total verkakten zum probieren rumliegen.

ich könnt mir von der materielbeschaffenheit her vorstellen das, obwohl der riss jetzt hart verbunden ist, auch das rumnudln beim montieren überlebt.

bei der karosserie dichtmasse müsstest wieder eine kartusche um denke heute so ca nen 10ner aufmachen.

sorry für noch mehr fehler

is bissl ausm ruder gelaufen.. kanns nimmer durchlesen.. muss weiter...
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Ansaugstutzen NX250 reparieren

Beitrag von scrambler »

die dichtmasse sollt vor allem auch elastisch sein, sonst reißt das durch das pulsieren schnell wieder. Mit KFZ Silikon müsste das eigentlich gehen - bis 260C° temperaturstabil. Ich nehme da gerne die schwarze variante https://www.amazon.de/Petec-97780-Hocht ... C73&sr=1-6 - die fällt nicht so peinlich auf wie das rote Zeugs.

Hab ich schon öfter verwendet, z.b. beim Thermostat am NX250 Zylinderkopf oder bei der NX650 beim hinteren Ansaugschlauch - der schrumpft im Alter und ist dann nicht mehr ganz dicht :D

Aber zurück zum NX250 Ansaugstutzen - werde doch gleich einen neuen montieren (==> zu faul zum Ausprobieren)

Bild
sauve qui peut
romn
Beiträge: 156
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: Ansaugstutzen NX250 reparieren

Beitrag von romn »

bin gierig😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
hab immer die billige in rot und schwarz
Bild
Antworten