crurer hat geschrieben: ↑Mi Feb 24, 2021 10:57 am
Werde auch den Versteller, wie beschrieben, anpassen.
Melde nur noch kurz: Vollzug....
Bei der Gelegenheit vielleicht noch ein Tip, wie man auch ohne mech. Federspanner den Dämpfer zerlegen kann. Ich gebe zu noch nie ein Zentralfederbein mit dieser Methode zerlegt zu haben, was nicht zu unterschätzen ist. Schraubstock, Werkbank und Riemen sollten sehr stabil sein und fest stehen. Besser zu 2t machen.
GSF600_WVA8_02.jpg
Das obere Auge passt ohne Anpassungen in die Halterung am Rahmen. Lediglich die Buchse für die M10 Schraube musste ich beidseitig schmaler gestalten. Hatte dennoch die Buchse für die Bearbeitung aus und wieder eingepresst. Vorspannung habe ich auf Stufe 4 eingestellt, was passen dürfte.
GSF600_WVA8_01.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
crurer hat geschrieben: ↑So Feb 28, 2021 7:31 pm
Das obere Auge passt ohne Anpassungen in die Halterung am Rahmen. Lediglich die Buchse für die M10 Schraube musste ich beidseitig schmaler gestalten. Hatte dennoch die Buchse für die Bearbeitung aus und wieder eingepresst. Vorspannung habe ich auf Stufe 4 eingestellt, was passen dürfte.
GSF600_WVA8_01.jpg
schaut gut aus - und zur Belohnung gibts völlig ungewohntes: die Nixe läßt sich sicher auf dem Seitenständer abstellen und das Federbein hat tatsächlich Dämpfung
meine kleine hat mittlerweile auch ein Gsf600 Federbein drin.
Bin zufrieden mit dem Ergebnis. Druckstufe und Zugstufe lassen sich nun einstellen.Habe den Oberen Einsteller mit der Flex und Trennscheibe gekürzt damit der Lufi Kasten besser passt (vorher auf die richtige Vorspannung gedreht ). Danke für den Hinweis.
Jetzt muss noch eine Lösung für die weiche Gabel gefunden werden.
Bei der Gabel habe ich vorne die weichen kurzen Federn gegen härtere getauscht. Hat sich erheblich verbessert, aber noch lange nicht optimal. Wenns wirklich gut werden soll müssen wohl gänzlich andere Federn rein.
habe schon bei einigen Motorrädern progressive Federn verbaut und einen Unterschied von Tag und Nacht erlebt.
Das krasseste Beispiel war die CB-1 NC27.
Nach dem ich die Promoto Federn von Wilbers eingebaut hatte war die Maschine nicht mehr zu erkennen... Top Straßenlage , so ein richtiger Kurvenräuber.
Bei der kleinen Nixe ist das mmn. etwas anders da sie ja eine "Dual Sport" ist. Straße und Gelände orientiert.
Die Federung vorne ist mit meinen 70kg Recht akzeptabel.Im Offroad Betrieb schluckt sie auch tiefere Löcher zuverlässig weg. Nur will man ja immer das Maximum rausholen.Am besten mit Einstellmöglichkeiten.
Muss mich da noch besser im Forum durchlesen.Gibt ja einige Beiträge dazu.
Das einzige was ich zusätzlich noch empfehlen kann ist ein 30 bzw 40er Öl und Vorspann Hülsen muss man selber ausprobieren. Ich fahre bis jetzt selbst im Enduro Bereich ein 30er Öl mit 82,5 mm Vorspann Hülsen und den einstellbaren Verschluss Kappen. Jetzt sind aber längere Gabelstücke und 96er Hülsen verbaut. Diese wurden im Gelände noch nicht getestet.
Die CB1 kommt aus einer Zeit wie meine NT 650 Hawk und VFR400 damals . Krank was Honda mit diesen Gabeln angestellt hat .Hab irgendwo mal ein Video gesehen ,da war als Grund erklärt ,daß die Gabel beim bremsen vor der Kurve stark entaucht und deswegen überhandlich in die Kurve legen lässt .Als wenn genau diese 3 das nötig gehabt hätten.
Problem mit der nx250 Gabel hatte ich auch durch die fehlende Rückmeldung wegen praktisch null zu fühlender Druckstufe .Dafür ist sie halt sehr komfortabel .
Bin ich ölisch , bin ich fröhlisch .
NX 650 RD02
GG 400 FSE
Beta Alp 200
Hatte Mal auf der Custombike Messe in Bad Salzuflen mit einem Wilbers Mitarbeiter ein kurzes Gespräch bezüglich Serien Fahrwerksabstimmung bei einigen Motorrad Herstellern.Er meinte sie haben nicht die Zeit die Fahrwerke ausgiebig zu testen.
Die Zweiräder sollen schneller vom Band... in die Verkaufsräume...
Bin am Wochenende meine CB500 PC32 gefahren und Tag später die kleine 250.Die Nixe ist sehr kippelig und liegt spürbar schlechter auf der Fahrbahn....
Mir ist klar daß es 2 verschiedene Arten von Motorrädern sind nur möchte man diese Sicherheit nicht missen.Habe auch keine andere Enduro zum vergleichen.
Das kann man eigentlich nicht glauben .So eine primitive Gabel könnte man ganz einfach nach Erfahrungswerten viel besser abstimmen .Das ist eher Firmenphilosophie .Federrate nach Fahrzeuggewicht und Durchschnittsfahrer , Federweg .Dann grob die Dämpfung .Könnte man als Laie wie wir schon abschätzen.
Bin ich ölisch , bin ich fröhlisch .
NX 650 RD02
GG 400 FSE
Beta Alp 200
Custom Wings hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 11:13 am
Die Nixe ist sehr kippelig und liegt spürbar schlechter auf der Fahrbahn....
Ist das Lenkkopflager noch ok? Reifen? Daneben spielt noch eine Rolle, das die NX sehr handlich ist, darauf muss man sich erst einstellen. Nach einer längeren Pause fahre ich auch die ersten km peinliche Schlangenlinien bis ich mich an das geringe Gewicht wieder gewöhnt habe.