Einen schönen guten Morgen allerseits,
nach annähernd 16 Jahren Abstinenz hat mich im Frühjahr 2024 Virus wieder gepackt. Es Motorrad musste her.
Die erste Probefahrt: Honda 500 Hornett: Fahrgeföhl O.K., Sitzhaltung:nicht meines
Dann sehe ich beim Händler die NX 500. Untendrunter identisch, Probesitzten: MEINE!
Ich bin ein Büromensch. Zwar kann ich inzwischen Mauern, verputzen, schreinere Möbel, lege die Elektrik selbst ABER alles was mit KfZ-Tecnnik zu tun hat ist für mich Schwerstarbeit.
Dessen ungeachtet habe ich mir inzwischen (ohne vorhandene Anleitung) Sturzbügel montiert. Passt.
Was ich nicht hinbekomme, wie baue ich die Lenkergewichte ab um die Handprotektoren zu montieren. In Youtube gibt es Anleitungen, aber ich möchte weder mit Schlagschrauber noch mit anderer roher Gewalt etwas beschädigen.
Kann mir bitte jemand erklären, wie das funktioniert?
Vielen lieben Dank
PapaMit40
NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 22, 2025 7:27 pm
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9227
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum. Bin schon auf deine Erfahrungen mit der NX500 gespannt. Bei der NX habe ich das zwar noch nicht gemacht, funktioniert aber immer ähnlich. Eigentlich wäre nur die beiden Kreuzschlitzschrauben (nr 27) links und rechts zu lösen, um die äusseren Lenkergewichte zu entfernen, das müsste bei einem neuen Motorrad noch ohne Gewalt gehen. Bei alten Mopeds sind die oft festgerostet, dann hat man ein Problem. Werden die Handschützer an den innenliegenden Lenkergewichten (nr14) angeschraubt oder müssen die auch entfernt werden?
herzlich willkommen hier im Forum. Bin schon auf deine Erfahrungen mit der NX500 gespannt. Bei der NX habe ich das zwar noch nicht gemacht, funktioniert aber immer ähnlich. Eigentlich wäre nur die beiden Kreuzschlitzschrauben (nr 27) links und rechts zu lösen, um die äusseren Lenkergewichte zu entfernen, das müsste bei einem neuen Motorrad noch ohne Gewalt gehen. Bei alten Mopeds sind die oft festgerostet, dann hat man ein Problem. Werden die Handschützer an den innenliegenden Lenkergewichten (nr14) angeschraubt oder müssen die auch entfernt werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 22, 2025 7:27 pm
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
Hallo Scrambler,
ich bin mit der NX 500 zufrieden. Nach 16 Jahren Pause für mich das richtige Motorrad. (Älterer Mann, ungelenkig und ein paar Kilo zu viel. Obwohl mir meine alte Lederkombi immer noch passt.). In 2024 bin ich ca 6500 km gefahren.
Im Frühsommer hatte ich mich bei einer Autobahnauffahrt etwas verschätzt. Bevor es in die Botanik ging habe ich sie gedrückt. Und was passiert? Sie zirkelt wie auf Schienen (trotz Schlaglöchern) unbeeindruckt weiter.
Dieses Jahr will ich eine kleine Reise mit ihr machen.
Zum Lenkergewicht:
Ja, auch die Innengewiche (14 bis 16) müssen raus. Die Protektoren haben eigene Gewichte (außen und innen)und benötigen den Innenlenker.
Gruß
PapaMit40
ich bin mit der NX 500 zufrieden. Nach 16 Jahren Pause für mich das richtige Motorrad. (Älterer Mann, ungelenkig und ein paar Kilo zu viel. Obwohl mir meine alte Lederkombi immer noch passt.). In 2024 bin ich ca 6500 km gefahren.
Im Frühsommer hatte ich mich bei einer Autobahnauffahrt etwas verschätzt. Bevor es in die Botanik ging habe ich sie gedrückt. Und was passiert? Sie zirkelt wie auf Schienen (trotz Schlaglöchern) unbeeindruckt weiter.
Dieses Jahr will ich eine kleine Reise mit ihr machen.
Zum Lenkergewicht:
Ja, auch die Innengewiche (14 bis 16) müssen raus. Die Protektoren haben eigene Gewichte (außen und innen)und benötigen den Innenlenker.
Gruß
PapaMit40
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9227
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
ok, auf der Zeichnung sieht es so aus, als hängen die in den Gummilagern (nr 15). Dann müsste man sie, wenn die äußeren Gewichte entfernt sind, mit einer eingedrehten Schraube rausziehen können, ggf. mit Mos2 Spray etwas nachhelfen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 22, 2025 7:27 pm
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
Vielen Dank,
Ich melde mich erst einmal für die nächsten Tag ab. Bin Fernpendler.
Ein schönes restliches Wochenende noch
PapaMit40
Ich melde mich erst einmal für die nächsten Tag ab. Bin Fernpendler.
Ein schönes restliches Wochenende noch
PapaMit40
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa Feb 22, 2025 7:27 pm
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
So, wieder einmal online.
Ich habe ein sehr interessantes Video gefunden:
Minute 17 bis 19:30.
In der Explosionszeichnung von Scrambler sind die Löcher im Lenker deutlich zu erkennen.
Da ich keinen 3-D-Drucker besitze habe ich es mit zwei umgeschlagenen Nägeln sowie zwei Federstählen (Lockpicks) versucht.
Hat leider nicht funktioniert.
Ich suche weiter.
Gruß
PapaMit40
Ich habe ein sehr interessantes Video gefunden:
Minute 17 bis 19:30.
In der Explosionszeichnung von Scrambler sind die Löcher im Lenker deutlich zu erkennen.
Da ich keinen 3-D-Drucker besitze habe ich es mit zwei umgeschlagenen Nägeln sowie zwei Federstählen (Lockpicks) versucht.
Hat leider nicht funktioniert.
Ich suche weiter.
Gruß
PapaMit40
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9227
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX500 (2024) Demontage Lenkergewichte
ok, die inneren Lenkergewichte haben zwei Nippel, die man durch Bohrungen im Lenker zusammendrücken muss und an die man nicht rankommt, solange die alten Griffgummis montiert sind https://www.cb-500.de/viewtopic.php?f=5&t=7461#p157992.
Würde versuchen, die alten Griffgummis mit einem langen dünnen Schraubendreher hoch drücken und Bremsenreiniger reinspritzen, dann lösen sie sich. Dann den linken Lenker Schalter abbauen und das Griffgummi zurück schieben. Rechts den Halter (nr 11 https://www.bike-parts-honda.com/honda- ... 10/2/48496 ) des Handbremszylinders abbauen, die schrauben des Lenker Schalters lösen, dann sollte er sich zurückschieben lassen.
Eigentlich sollte es ja reichen, die Schrauben der äußeren Lenkergewichte zu lösen, vermutlich geht das nicht, weil die inneren sich mitdrehen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut