neue kleine österreicherin

Neu hier? Eine kurze Vorstellung wäre nett
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

hi gemeinde

bin zwar seit 2017 hier angemeldet, hab seit 2008 eine 500derter mit 588ccm satz, jetkit, sm umbau, usw usw, aber erst seit heute weiße md21 bj 5.90 mit 74000 kilometer um 900derter.

bin mit dem hochdrehn und motorlauf für die vielen kilometer eigentlich sehr zufrieden GEWESEN. wie ich dann sah das nur mit 12,5kw eingetragen ist, war ich mir dann beim probelauf nicht sicher obs mit 110 kmh tacho im sechsten gang bei 7000 umin wirklich gut rennt. hab hier irgendwo für md21 ca120kmh im 6tn bei 7000 umin gelesen. konnte mit kennzeichen von anderem motorrad in der 100derter zone nicht schaun was da noch kommt, kann mir aber nicht vorstellen das da noch 20 kmh kommen können... steil bergab vielleicht ggggggggg

läuft im 4tn mit 4000 umin 50 ohne tackern oder so. schön rund und beschleunigt dann relativ schön raus. immer mit 250ccm mit 74000 kilometer im hinterkopf.

bis auf den lüfter,
kommt beim im stand tuckern lassen das rote temparaturlamper,
funktioniert alles. beim fahren geht das rote lamperl auch gleich aus und kommt nimmer, erst wieder nach ca 3-5 min im stand, bei ca heute plus 4 grad.
mal schaun wo das thermostat ist. original reparaturhandbuch und eins für mei cx 500 hat er mir dazugeschenkt,

scrambler sei sammlung is auch schon unterwegs.

das ding ist zwar von nem motorradmechaniker, aber aus seiner verlassenschaft und ein jahr gestanden. nach ablassen des sprits aus der schwimmerkammer wars sofort da. paar kleinere sprünge im plastik und leider nur rechte seite mit dem türkisen schriftzug, links is blaues deko drauf und leider auch blaue sitzbank.
also geht suche nach ori seitenteil und sitzbankbezug min 250ger schriftzug los. in österreich gibts nimmer viele sattler, da hab ich keine hoffnung auf die ca orifarbe mit 250ga schriftzug.

wenns was bei suche thermostat, schalter oder oder zu beachten gibt.... wer was zu drehzahl gang und geschwindigkeit weis.... währe ich dankbar !!!

das jede unterschiedlich geht hab ich gelesen, aber da die 12,5 kw mit 117kmh eingetragen sind, 7000 min nenndrehzahl ist und ich da nur 110 tacho hab, bin ich jetzt unsicher ob die wirklich offen ist. hab e schon scrambler gefragt ob ich das einfach mit taschenlampe am ansaugstutzn sehe.

freu mich auch noch mit 59 jahren und seit heute mit 29 mofas, mopeds, roller und motorrädern, der 250ger fraktion anzugehören. hab ja lang genug immer wieder hier nur vorbei gschaut und nach ner weißen gesucht.
obwohl
die blaue währs eigentlich, is bei uns aber selten und wann dann für ne 250ger für MICH zu teuer bzw mir ganz einfach nicht wert. fahr ja meiste zeit mit vergaser und einspritzer sh 125, 150 und 300... bin so bequem geworden das auf motorräder kaum mehr mehr als 1000 kilometer im jahr draufkommen.

wenn ich irgendwann mal das mit den fotos und aus 8,5 mb, 19kb für ein avatar behirne, gibts paar bilder... muss ich mal durchlesen wie das hier geht.

mfg
roman
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 8960
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von scrambler »

romn hat geschrieben: Fr Dez 27, 2024 9:46 pm nur mit 12,5kw eingetragen ist, war ich mir dann beim probelauf nicht sicher obs mit 110 kmh tacho im sechsten gang bei 7000 umin wirklich gut rennt. hab hier irgendwo für md21 ca120kmh im 6tn bei 7000 umin gelesen.
Das gilt für richtig warm gefahrenen Motor (und das dauert im Winter ewig) und wenn man die Gänge bis 9000 U/min ausdreht - würde aber vor einen Hochgeschwindigkeitstest erstmal eine ordentlich Wartung machen. Schwergängige Kette oder zugesetzter Vergaser kosten spürbar Leistung. Bei letzterem könnte man es vor einen Vergaserausbau erst mal mit einem Vergaserreiniger https://www.erc-online.de/erc-additiv/p ... r-reiniger versuchen viewtopic.php?p=31575#p31575 Steht 239 oder 249 auf dem zylinder http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... lben_2.jpg ?

Das mit dem Drosselstutzen kann man tatsächlich nur sicher feststellen, wenn man den Vergaser ausbaut. Der Drosselstutzen ist zwar gekennzeichnet viewtopic.php?p=16742#p16742, der Vorbesitzer könnte ihn aber auch einfach aufgefeilt haben.
romn hat geschrieben: Fr Dez 27, 2024 9:46 pm kommt beim im stand tuckern lassen das rote temparaturlamper, beim fahren geht das rote lamperl auch gleich aus und kommt nimmer, erst wieder nach ca 3-5 min im stand, bei ca heute plus 4 grad.
Dem sollte man nachgehen. Im besten Fall ist es nur ein nervöses Steuermodul viewtopic.php?p=29105#p29105 (mit Anleitung zum Test des Ventilatorschalters) - wie ist denn der Kühlmittelpegel im Reservetank? Würde mal zuerst das Kühlmittel erneuern viewtopic.php?p=16966#p16966 und danach den Motor wieder ein paar km laufen lassen. Nach dem Abkühlen sollte dann der Pegel im Reservetank nicht niedriger sein (markiere ich vorher mit Edding), sonst verliert sie irgendwo Kühlflüssigkeit. Ist zum Glück meist nur der Kühlerdeckel viewtopic.php?p=24289#p24289.
sauve qui peut
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

super!!!!

danke dir!!!

mit dem satz,

das gilt nur bei 9000 min gänge ausdrehn, ist die frage ob im 6tn 110kmh bei 7000umin ........ schon beantwortet.
war auch nur interesse halber, ich dreh bei so alten dingern die gänge nimmer aus und vollgas gibts alle heilige zeiten mal nur zum durchputzn.

vergaserreiniger is mit frischem sprit und 25 kilometer fahrt schon drin und hab ich jetzt auch mal ausnamsweise in der schwimmerkammer stehn lassen. ..... kette bissl mit wd 40 sauber gspritzt und nach abtrocknen mit kettenspray frisch gefettet.

und vielen vielen dank für die mühe mit der verlinkung für die folgenden schritte... du musst ja ewig bei so nem beitrag sitzen mit immer den passenden beitrag verlinken. werd ich schritt für schritt laut beschreibung machen.

danke nochmal, erspart mir viel zeit im buch und forum zu suchen.

mfg roman
Benutzeravatar
Borsti
Beiträge: 1109
Registriert: Mo Mär 18, 2019 8:36 pm
Wohnort: Knittlingen

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von Borsti »

Moin,
es kommt auf einiges darauf an meine kleine Nixe mit offiziell 17 PS ist auch schneller als meine mit 26PS. ok liegt auch an der geänderten Übersetzung.
Mit dem Drehzahlmesser würde ich mal nichts anfangen denn die gehen auch nicht immer richtig.
ich habe mit beiden Nixen Als sie noch Original waren auch unterschiedliche Drehzahlen bei gleicher Geschwindigkeit gehabt.
Gruß
Einmal Biker immer Biker.
Unsere Zweiräder:
Honda: 2xNX250,
Honda FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Voge 300 Rally
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65,
Simson S51 BJ.89
Highper HP110E
KXD GTS125
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

hi borsti!
danke dir für deine ausführliche antwort !!!

dachte wirklich, da ja bei der gleichen primär und sekundär übersetzung drehzahl zur geschwindigkeit, zb jetzt im sechsten gang, immer gleich ist, egal jetzt ob du bergauf oder bergab fährst, das auch beim gleichen motorrad so ist.

was hastn du bei beiden bei 7000 umin für geschwindigkeit.

klar,
sind verschiedene reifen, ob 60 oder 100 kilo, 160cm oder 190cm, 5000 oder 70000 kilometer, serienstreuung vom werk aus, faktoren die bei so schwachen moperln was ausmachen. mir kam halt mit 170cm und 100 kilo bei 7000 umdrehungen 110 kmh TACHO extrem wenig vor, wenn schon die 17ps variante mal eingefahren 117kmh bei 9000 gehen soll und viel vom alten modellen mit 135kmh steht. kann mir nicht vorstellen das die letzten 2000 umin bei mir noch viel bringen.
werds aber sehn wenns mal angemeldet ist. danke nochmal

mfg roman
Benutzeravatar
Borsti
Beiträge: 1109
Registriert: Mo Mär 18, 2019 8:36 pm
Wohnort: Knittlingen

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von Borsti »

Moin,
die Drehzahlen bzw. Geschwindigkeiten kann ich dir jetzt nicht mehr geben da ich bei der großen keinen Drehzahlmesser mehr habe.
Von der Übersetzung fahre ich bei der kleinen ( mit Offenen Stutzen und großer Düse (ohne dir schmalere Zylinderfußdichtung von O,5mm) 13 zu 43 mit der anderen fahre ich 13 zu 47. Meine Frau die die kleine Fährt wiegt aber auch 25kg weniger.
Einmal Biker immer Biker.
Unsere Zweiräder:
Honda: 2xNX250,
Honda FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Voge 300 Rally
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65,
Simson S51 BJ.89
Highper HP110E
KXD GTS125
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

danke trotzdem !!!!

mfg roman
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

am 27.12. ankunft in der neuen heimat!

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

mfg roman
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

heute mit den billigen 10cm ebay spiegeln
und von der rechten seite mit dem vermutlich richtigen seitenteil

Bild

Bild

Bild

Bild
romn
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 03, 2017 11:52 pm
Wohnort: Ö-7341

Re: neue kleine österreicherin

Beitrag von romn »

kleines update zum text vom 27.12.
bis auf den lüfter,
kommt beim im stand tuckern lassen das rote temparaturlamperl,
funktioniert alles. beim fahren geht das rote lamperl auch gleich aus und kommt nimmer, erst wieder nach ca 3-5 min im stand, bei ca heute plus 4 grad
heute seiten teile mal ab, kühlflüssigkeit unter minimum,... aufgefüllt und im stand mit 2tn gang 4000 umin laufen lassen.
krümmer und motor schon brennheiß, die beiden oberen schläuche vom ausgleichsbehälter immer noch kalt.

erst mit ca 2cm anstieg im ausgleichsbehälter wurden beide schläuche warm. nur mehr im leerlauf laufen lassen, paar minuten später rote lampe. bissl am lüfterkabel gewackelt... weg vom lüfter läuft, richtung lüfter blieb er stehn.

nach bissl hin und her gewackl sprang der lüfter dann alle paar minuten korrekt an. stecker sitzt bissl fest und gegend war zu heiß zum abziehen. schmier ich beim nächsten mal mit kühlflüssigkeit wechseln+durchspühlen, das bissl was man sah, sah dunkel aus. behälter scheint innen schmutzig, neue rote kühlflüssigkeit schwer zu erkennen.

vielleicht hilfts ja mal zum schnell probieren jemandem bei dem auch die rote lampe kommt.

mfg roman
Antworten