Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Was unsere Nixen antreibt
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

88erDriver hat geschrieben: Do Jun 08, 2023 9:05 am Eigentlich können die Chinesen natürlich auch Qualität.
will ich auch nicht abstreiten, aber der Knackpunkt ist hier wohl Qualitätskontrolle. Und da hab ich erhebliche Zweifel bei diesen Zubehörteilen - womöglich bekommt man sogar den Ausschuss geliefert. Bei diesem China Pleuel ist das obere Auge so unrund das es nicht vollständig geschliffen wurde. Wenn es irgendeine Endkontrolle gibt hätte das auffallen müssen.

Bild

Die Pleuel stammen vermutlich aus dem Shineray Klon
Shineray Motor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
88erDriver
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 03, 2020 1:34 pm
Wohnort: Hellenthal

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von 88erDriver »

Ja - sowas sollte nicht die Endkontrolle passieren und in den Verkauf gelangen - da hast du wohl Recht.
Die ganze Sache und der daraus resultierende Schaden ist natürlich auch äußerst ärgerlich und kostspielig.
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

mal die Firma Samarin kontaktiert, die hatte vor 15 Jahren Pleuel für die NX250 im Angebot. Daumen drücken, das die noch lieferbar sind. Billig wird das zwar nicht - damals bereits 250€ - aber allemal günstiger als ein Schaden, den ein abgerissenes Billig-Pleuel anrichtet :roll:
NX250 Samarin conrod.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
zeibix
Beiträge: 37
Registriert: Mo Feb 01, 2021 7:34 pm
Wohnort: Lv
Kontaktdaten:

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von zeibix »

Hallo,
Wurde ein alternativer Ausgang für die Hauptstange gefunden? Passt es von einem anderen Enduro-Cross-Motorrad?
Ich habe genau das gleiche Problem und suche nach einer Lösung, damit der Motor mit maximaler Drehzahl laufen und der Belastung standhalten kann.

Viel Glück, Gint.
Gruß, Zeibix
aus Lettland!
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

zeibix hat geschrieben: Fr Jun 09, 2023 9:29 am Wurde ein alternativer Ausgang für die Hauptstange gefunden? Passt es von einem anderen Enduro-Cross-Motorrad?
Hallo Gint,

ich suche schon lange nach einem Pleuel für die NX250, habe aber auch keine von anderen Motoren gefunden, die passen könnten

Ich habe die Firma Samarin nach Pleuel für die NX250 gefragt . Sie haben geschrieben, das sie die Pleuel auf Lager haben. Sie wollten mir noch den Vertriebspartner für Deutschland nennen, habe aber seitdem nichts mehr von Samarin gehört.
Du kannst sie aber direkt anschreiben http://www.samarin.net/?&ididioma=2 und nach diesem Pleuel fragen

HO.257ECM Honda 250 NX-Dominator

Gruss, Michael
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

da ich die Überholung des NX650 Motors erstmal auf die lange (Werk)Bank schieben muss mal den NX250 Motor mit dem abgerissen China Pleuel rausgekramt. hatte ich vor zwei Jahren ins Lager gestellt und nicht mehr angeschaut. Evt. lohnt sich aber doch eine nähere Inspektion - vielleicht war es doch kein Materialfehler des Pleuels, sondern des lagers - in diesem Fall könnte man es mit Qualitätslagern noch mal probieren.
verdächtigerweise ist das Lager samt anlaufscheiben verschwunden.

Bild
NX250 Pleuel schaden.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

Die Reste des zerbröselten Lager waren unten in der Ölwanne. Sieht so aus, als hätte sich das zuerst zerlegt und das abgerissene Pleuel war dann nur der Folgeschaden. na schön, im Zweifelsfall für den Angeklagten - bekommen die China Pleuel doch noch mal eine Chance, mangels Alternativen. Diesmal aber mit einem OEM Lager von der TRX250. Da gibt's Lager mit nadeln in verschiedenen Stärken, um die Lagerluft einzustellen. Das Messen übernimmt der Motorenüberholer - 1/1000mm kann ich nicht messen :roll:

Bild
NX250 Pleuellager TRX250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

Jörg hat geschrieben: Sa Feb 05, 2022 8:00 pm Im XL500 Forum gibt es den Heinz , der schon mit Hülsen und einem kleineren Kolbenbolzen gearbeitet hat.
zufällig gefunden - einen 16mm Kolbenbolzen https://www.motor-x.de/sworzen-tloka-16 ... -05,p.html mit gleicher Länge wie der NX250 Kolbenbolzen (17x53mm) Dann könnte man eine 0,5mm dicke Buchse in das Pleuelauge einschrumpfen - würde das von der Materialdicke reichen? Dürfte aber als Auftragsarbeit ziemlich teuer werden, die Kolben Lager müssten ja entsprechend auch noch ausgebuchst werden. Wobei die Gleitlager meist auch schon riefen haben.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

scrambler hat geschrieben: Do Dez 14, 2017 8:01 am
Der Mehl-Pleuelsatz der für richtig viel Geld verkauft wird, passt nicht in die NX250-Motoren, auch wenn die Maße u. Gewichte dem Originalen Pleuel entsprechen. Das originale Pleuel ist nach oben hin verjüngt, während das 'Mehls'-Pleuel eine völlig andere Form des oberen Pleuel-Auges hat und daher nicht in den Serien-Kolben passt. Bild
das ist natürlich schon extrem enttäuschend, wenn ein eigentlich renommierter Hersteller sowas abliefert. Bleibt noch das Samarin Pleuel https://www.3pracing.com/en/samarin-spe ... -1990.html das zwar etwas günstiger wäre - leider sieht man auf dem Bild nicht, ob sich das Pleuelauge verjüngt. Verdächtigerweise hat es aber auch wie das Mehl Pleuel Aussparungen Bild
dank Frederike (bilder aus viewtopic.php?p=33630#p33630) lässt sich das jetzt bestätigen - Mehl hat damals die Pleuel von Samarin bezogen. Samarin kann anscheinend die Pleuel noch liefern - leider sind sie ziemlich unmotiviert, das auch zu tun und man braucht sehr viel Geduld. Eine Anfrage von mir vor zwei Jahren blieb unbeantwortet, eine aktuelle Nachfrage bei einem deutschen Importeur ergab, das die letzte Samarin Lieferung auch schon 6 Monate überfällig ist und sie ihnen auch nicht mehr antworten. Außerdem ist die Samarin Seite nicht mehr zu erreichen https://www.samarin.net/?&ididioma=2

Von der Lieferbarkeit abgesehen wäre noch ein technisches Detail zu lösen. Die Pleuel stammen angeblich von Peugeot (hab aber nie rausfinden können, für welchen Motor - Automotoren haben doch geteilte Pleuel?) , das obere Auge passt nicht in den NX250 Kolben. 1.000.000€ Frage: das Pleuel an den Kolben anpassen oder umgekehrt, wie auf den Bildern. Eigentlich sollte das breitere Auge besser für die haltbarkeit sein, daher würde ich eher zu dieser Lösung tendieren.
NX250 Samarin Pleuel_1.jpg
Samarin Pleuel NX250.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9205
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Instandsetzung NX250 Kurbelwelle

Beitrag von scrambler »

die Nadellager in verschiedenen Stärken und Anlaufscheiben sind auch schon angekommen. Das originale Honda Lager mit versilberten Käfig dürfte verschleißfester als das verkupferte China Lager sein. Und noch ein weiterer Unterschied: die Honda Anlaufscheiben sind aus Alu, die China aus Stahl. Spielt beim Verschleiß der Nadelkäfige vermutlich auch eine Rolle. So, mit einem originalem Bolzen müsste man jetzt wenigstens das vorgegebene Spiel einstellen können (falls das Chinapleuel innerhalb der Toleranzen liegt). Bleibt nur die Frage, ob ich das wirklich noch mal wagen will. Einerseits habe ich wegen des potentiellen Totalschadens keine Lust, andererseits habe ich 5 Motoren im Lager, mit denen ich mangels guten Pleueln nichts anfangen kann. Außerdem habe ich keine Nixe, in dem ich den Motor testen könnte. Mit der AX1 jedenfalls nicht noch mal, die scheint das Pech gepachtet zu haben. Schon der erste Motor war ein Totalschaden, weil der Vorbesitzer die Steuerkettenführung falsch montiert hatte.


Bild
sauve qui peut
Antworten