Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Was unsere Nixen antreibt
fritzbo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 12, 2024 1:24 pm

Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von fritzbo »

Servus, ich hänge mich hier mal dran, da mein Problem sehr ähnlich ist. Ich habe eine gebrauchte md21 gekauft. Laut Vorbesitzer hat er sie nur zweimal im Jahr gefahren und sie ist ihm bei der letzten Fahrt nach einigen Kilometern ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten. Er hat dann eine neue ECU verbaut, was das Problem aber nicht löste. Weil er keine Lust mehr zur Fehlersuche hatte, hat er sie in diesem Zustand abgegeben. Kilometerstand soll 19.000 sein.

Ich habe sie jetzt gestartet, mit Choke springt sie an und läuft auch, den Choke zurückführen kann ich aber trotz warme Motor nicht, weil sie dann ausgeht.

Der zweite Versuch heute morgen. Trotz Choke ist sie nicht angesprungen. Okay, ich hatte vergessen den Benzinhahn zu öffnen. Ist das normal? Ich dachte immer, dass noch genug Restsprit im Vergaser ist, um den Motor zu starten.

Nach Öffnen des Benzinhahns dauert es eine Weile, dann sprang sie wieder an. Bin dann ungefähr zwei Kilometer gefahren, immer nur bergauf, damit ich wieder zurückrollen konnte. Gleiches Ergebnis wie beim ersten Mal, ohne Choke stirbt sie sofort ab.

Sonst fährt sie sich gut, soweit ich das beurteilen kann. Der Motor hört sich normal an und sie bremst auch sehr gut.

Vielen Dank im voraus für euren Input!
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9179
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von scrambler »

Was für eine CDI wurde denn verbaut, eine Shindengen? Klingt aber sehr nach einer Vergasersache. Bei Standuhren bilden sich in der Schwimmerkammer Ablagerungen, die früher oder später Bohrungen und Düsen verstopfen. Oft gibt es dann auch Probleme mit Rost im Tank - wie sieht denn der Tanktunnel aus? Zur Kontrolle kann man auch den kleinen Deckel unten am Benzinhahn abschrauben - bei Rost im Tank findet man rötlichen Schleim.

Beim Vergaser könnte man es erst mal mit einen Vergaserreiniger versuchen, z.b. von ERC. in die Schwimmerkammer füllen und einwirken lassen, evt. bringt das was. Sonst hilft nur noch Zerlegen und Ultraschallreinigen.
Benzinhahn_NX250 (1).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
fritzbo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 12, 2024 1:24 pm

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von fritzbo »

Erste Einblicke aus der Werkstatt:
Die CDI ist von Sun (CI1548A).
Die angepeilten 10- 15 Minuten für die Demontage des Vergasers habe ich schon um ein mehrfaches überschritten. :D Und er ist immer noch nicht draußen. :lol:
Ein paar Bilder habe ich für Euch, um den Zustand zu dokumentieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9179
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von scrambler »

ja, die üblichen Probleme - die Schrauben des Deckels sind oft festgefressen, als Gewinde lassen sich Einschlagmuttern einschmelzen https://nx650.nx250.de/albums/userpics/ ... sten_1.jpg Die Muttern der Krümmer bolzen sind höchstwahrscheinlich festgerostet, würde ich erst lösen, wenn der Motor gut warmgefahren ist. Dann drehen sich zwar die Bolzen raus https://www.nx650.nx250.de/albums/userp ... uemmer.jpg - aber reißen wenigstens nicht ab.

Für den Vergaserausbau gibts eine Anleitung ;) viewtopic.php?p=538#p538

Die CDI ist die richtige, wird es also doch der Vergaser sein. Wenn man sich den Luftfilter anschaut ist es ein Wunder, das der Motor überhaupt noch gelaufen ist.
sauve qui peut
fritzbo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 12, 2024 1:24 pm

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von fritzbo »

Ohne die Ein- und Ausbauanleitung hätte ich mich gar nicht dran getraut. Trotzdem hat mich der Ausbau einige Male zum Fluchen gebracht. Der Vergaser lies sich zwar drehen, lies sich aber nicht in Richtung Lufi bewegen. In meiner Not habe ich dann eine Zwinge (s. Bild unten) zweckentfremdet. Damit hat es ganz gut geklappt.
20241029_230725.jpg
20241029_230737.jpg
Naja, im Vergaser schwamm einiges an Dreck umher und die Leerlaufdüse war nicht frei. Die Düsen habe ich mit Druckluft ausgeblasen. In meinem Wahn habe ich die Gemischschraube mit raus gedreht, ohne vorher die Stellung zu notieren. Einbau habe ich dann gem Handbuch mit 1,5 Umdrehungen gemacht.
20241029_230652.jpg
Nach dem Zusammenbau der Startversuch: Die Nixe ging fast nicht an - ob mit oder ohne Choke. Es war so, als ob sie im Standgas fast gelaufen wäre, aber trotzdem ausging. Geholfen hat dann drei- bis viermaliges Gasgeben bei eingeschalteter Zündung und Choke und dann erst Starten. War ebenfalls ein Tipp hier im Forum.

Naja, als sie dann lief, habe ich sie bei 3' Umdrehungen gehalten und konnte den Choke zurückdrehen - sie lief weiter. Das ging vor der Reinigung nicht. Ich bin dann 3 Kilometer gefahren, Gasanahme war unter herum ruckelig. Durchzug ist gut, aber sie stottert bei niedrigen Drehzahlen und beim Beschleunigen. Fühlte sich an wie Zündaussetzer oder Spritmangel. Beim Wenden ging sie natürlich aus und ich sah mich schon durch die Nacht schieben. Viermaliges Gasgeben und anschließend Starten hat mich nach einigen Versuchen wieder gerettet. Mit Drehzahlen zwischen 5 und 7 Tsd ging es wieder zurück.

Wie geht es weiter?
Chokestellung prüfen, Zug hatte ich komplett ab.
Gemischschraube nachstellen - wird bestimmt schwierig, weil sie nicht sauber das Gas hält und die Schraube sich nur schlecht drehen lässt
Neuen Lufi besorgen, den verdreckten habe ich nur sauber gemacht.

Oder habt ihr noch andere Tipps?

P.S.: Gibt es einen Trick, wie man die Verkleidungsteile am Tank einfach von der Maske trennen kann? Ich hatte immer Angst, dass es beim Lösen der Verbindungsschraube kracht und ein Riss auftritt. Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9179
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von scrambler »

War der winzige O-Ring viewtopic.php?p=14563#p14563 der Gemischregulierschraube vorhanden? Aber vermutlich muss man den Vergaser doch komplett zerlegen und reinigen. Bis in zwei Wochen sollte mein BMW Gespann wieder fahrbereit sein, dann kann ich mir deinen Vergaser gern anschauen

fritzbo hat geschrieben: Di Okt 29, 2024 11:05 pm Gibt es einen Trick, wie man die Verkleidungsteile am Tank einfach von der Maske trennen kann? Ich hatte immer Angst, dass es beim Lösen der Verbindungsschraube kracht und ein Riss auftritt. Über die Suche habe ich leider nichts gefunden.
Da muss man tatsächlich sehr vorsichtig sein, weil die Gummiringe am Tank und die Gummimuttern ausgehärtet sind. Deswegen lassen sich die Verkleidungsteile oft nur schwer lösen, ein Schmiermittel hilft viewtopic.php?p=33147#p33147
Auch sind die Schrauben oft auf den Gummimuttern festgerostet, da hilf nur Rostlöser und Geduld.
Und nicht die kleinen Kreuzschlitz unter der Lampenmaske vergessen ;) .
sauve qui peut
fritzbo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 12, 2024 1:24 pm

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von fritzbo »

Herzlichen Dank für Deine Geduld und Unterstützung.

Ob der O-Ring vorhanden war, kann ich nicht sagen. Als ich bemerkt habe, dass ich die Gemischregulierungsschraube fälschlicherweise ausgebaut hatte, habe ich sie einfach wieder eingeschraubt. Da muss ich wohl nochmal an den Vergaser ran...

Im Thread viewtopic.php?p=14563#p14563 heißt es:
Vor dem Zerlegen notiert man sich das Spaltmass der Beschleunigerpumpe (oben) und des Chokes
Ist das auch notwendig, wenn man nur die Schwimmerkammer öffnet und die Beschleunigerpumpe nicht zerlegt wird?
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9179
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von scrambler »

fritzbo hat geschrieben: Mi Okt 30, 2024 5:12 pm Ob der O-Ring vorhanden war, kann ich nicht sagen. Als ich bemerkt habe, dass ich die Gemischregulierungsschraube fälschlicherweise ausgebaut hatte, habe ich sie einfach wieder eingeschraubt.
wahrscheinlich steckt der oring auch noch drin, in der Regel fällt er nicht von alleine raus. Weil der Motor nur mit hohen Drehzahlen läuft muss der Fehler irgendwo im Leerlauf System stecken - also Gemischregulierschraube oder zugesetzte Leerlaufdüse / Kanäle . Die Leerlaufdüse hat so feine Kanäle die man kaum mit Sichtprüfung beurteilen kann, da tausche ich im Zweifelsfall immer aus.
fritzbo hat geschrieben: Mi Okt 30, 2024 5:12 pm
Vor dem Zerlegen notiert man sich das Spaltmass der Beschleunigerpumpe (oben) und des Chokes
Ist das auch notwendig, wenn man nur die Schwimmerkammer öffnet und die Beschleunigerpumpe nicht zerlegt wird?
eigentlich nicht, das verstellt sich nur, wen man die Mutter der Bepu gelöst hat - oder den Arm der Bepu beim Ausbau verbogen hat. Die Bepu dürfte auch nicht für die genannten Probleme verantwortlich sein, das merkt man am Verschlucken beim abruptem Gas aufreißen.
sauve qui peut
fritzbo
Beiträge: 20
Registriert: Sa Okt 12, 2024 1:24 pm

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von fritzbo »

Zwischenbericht:
Vergaser nochmal ausgebaut und kontrolliert. Hatte ich doch tatsächlich beim letzten Zusammenbau die "Welle" der Bepu am oberen Halter vorbeigeführt, sodass sie nicht richtig gelagert war... :oops:
Schwimmerkammer wieder geöffnet, Leerlaufdüse nochmals durchgepustet und diesmal richtig zusammen gebaut.

Jetzt springt sie sofort an. Bei kühlen 10 Grad bin ich 35 Kilometer gefahren. Choke musste ich bestimmt 15-20 Kilometer drin lassen. Gasannahme im unteren Drehzahlbereich ohne Choke war ausbaufähig. Sie ruckelt dann - auch beim Beschleunigen mit Vollgas immer kurze Aussetzer.

Aber die Strassenlage, die Bremsen und die Fahrleistungen finde ich klasse. Macht richtig Spaß, trotz der frischen Temperaturen.

Wie lange müsst ihr den Choke bei diesen Temperaturen betätigen? Wie ändert ihr die Einstellung an der Gemischregulierungsschraube ohne Spezialwerkzeug? Gibt es da einen Trick?
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9179
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Stirbt im Stand ab / geht ohne Choke sofort aus

Beitrag von scrambler »

fritzbo hat geschrieben: Sa Jun 21, 2025 9:01 am Meine Nixe ( md21) läuft mittlerweile ganz gut, aber leider noch nicht perfekt. Sie springt mit Choke gut an, den benötigt sie aber immer. Sogar wenn es warm ist und sie nach längerer Fahrt nur eine halbe Stunde stand.
Die Beschleunigung empfinde ich als gut. Bis 120 zieht sie auch gut durch, danach wird es zäh. Schneller als 130 nach Tacho schafft sie nicht.

Das nervigste ist allerdings dass sie im Standgas gerne mal ausgeht. Das ist besonders an Kreuzungen nervig und auch gefährlich. Sie stirbt also einfach mal abrupt ab beim Losfahren.
hab deine Posts vom letzten Jahr abgetrennt und einen eigenen Thread dazu aufgemacht. So ist es für mich viel leichter, das Problem aus dem Kontext heraus zu beurteilen. Hoffe es ist ok, wenn ich deine PM hier beantworte ;)
Das mit dem Choke ist normal, die Nixe ist halt sehr mager abgestimmt, da braucht man den Choke schon nach kurzer Standzeit. Wenn alles stimmt kann man den Choke dann aber nach wenigen Metern zurück drehen.
Sonst scheint sie relativ gut zu laufen, wenn 120km/h relativ zügig erreicht werden - mehr als 130km/h schafft sie tatsächlich nur mit langem Anlauf, also auf der Autobahn.

Das Absterben im Standgas ist allerdings sehr unüblich. Nach wie vor scheint da was mit dem Leerlaufsystem nicht zu stimmen, also entweder Gemischregulierschraube/Leerlaufdüse oder etwas in den feinen Bohrungen im Vergaser. Wie schon letztes Jahr angeboten kann ich mir deinen Vergaser gern mal anschauen ;) Wenn der Vergaser draußen ist den Ansaugstutzen auf Risse untersuchen.
sauve qui peut
Antworten