Hallo zusammen,
ich wollte euch meine Erfahrungen mit dem ERC-Vergaserreiniger mitteilen. Ich habe den Vergaser erst aussen grundgereingt, dann zerlegt. Reiniger nach Anleitung 1:1 mit Benzin gemischt, Vergaserteile darin über Nacht eingelegt und zwischendurch etwas abgebürstet. Anschließend habe ich die Teile nochmal mit Vergaserreinungungsspray (Louis) abgesprüht um den Schmutzfilm runterzuspühlen, da das ERC-Reinigungsgemisch leicht ölig ist. Dann noch mit Druckluft alles durchblasen.
Das Metall wird aussen jetzt nicht wie neu, aber es war zu erkennen, dass sich die Ablagerungen in den Bohrungen alle aufgelöst haben, was ja das Ziel war. Der Kunstststoff des Choke-Mechanismus wurde nicht angegriffen.
Der Vergaser hatte zwar vorher funktioniert, aber manchmal so seine Launen gehabt, vor allem beim Startverhalten. Jetzt startet er sofort nach kurzem Druck auf den Anlasserknopf und läuft einfach harmonischer.
Für alle die keinen Zugang zu einem Ultraschallreiniger haben ist es auf alle Fälle eine gute Alternative.
Der Königsweg wäre sicherlich nach einem Bad in ERC-Vergaserreiniger auch noch eine Ultraschallreinigung durchzuführen.
Gruß, Alpi
IMG_20240311_164321.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.