Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Beim fälligen Reifenwechsel wieder die Markierung kontrolliert - auch nach 26.000km sitzt das Radlager noch fest. Die Chemie download/file.php?id=8679&mode=view scheint also dauerhaft zu funktionieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
beim fälligen Reifenwechsel wieder kontrolliert - hat sich nun doch 2 cm gedreht, sitzt aber noch fest. Werde ich beobachen und ggf. ein neues Lager einkleben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Fr Nov 19, 2021 11:04 pm
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Hat wahrscheinlich mit der Erhitzung der Radnabe durch Bremsvorgänge und die damit verbundene Weitung des Lagersitzes zu tun. Und dann dreht sich das Lager im Sitz...
NX 650 RD02 Bj 1993
CRF 1000 SD06 BJ 2018
CRF 1000 SD06 BJ 2018
- Garfield
- Beiträge: 231
- Registriert: Mi Okt 14, 2020 8:19 pm
- Wohnort: Amersfoort, Niederlande
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Also nicht mehr soviel bremsen 

MfG, Arvid, Niederlande.
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Und weil Honda am falschen Ende gespart hat


Daher mal ein bisschen gegoogelt, bei (gut konstruierten) Radnaben werden sogenannte Fest- / Loslager verwendet. Das Festlager ist gesichert, hier praktischerweise mit einem Sprengring, während das Loslager Abstand zum Sitz braucht - bei den NX250 Radnaben sind es 2,5mm viewtopic.php?p=3757#p3757 . Bei den NX650 Radnaben viel weniger, habe ich nicht genau gemessen. Und das funktioniert, bei der NX250 wären mir keine aufgeweiteten Lagersitze bekannt. Bei der NX650 mit Scheibenbremse ebensowenig, wohl weil sich da die Nabe weniger erhitzt und ausdehnt. Bei den US Radnaben mit Trommelbremse hat Honda den Sicherungsring "vergessen", daher also die häufigen Schäden. Übrigens auch bei meiner alten XT350 - Yamaha hat sich die aufwändigere Bauweise auch gespart.
Theoretisch wüsste ich Abhilfe: auf der Drehbank links eine Nut für einen Sprengring stechen und rechts den Anschlag für das Radlager etwas vertiefen. In der Praxis kann ich nicht drehen

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 618
- Registriert: Fr Nov 19, 2021 11:04 pm
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Da kann ich froh sein, dass meine hinten die Bremsscheibe hat 
NX 650 RD02 Bj 1993
CRF 1000 SD06 BJ 2018
CRF 1000 SD06 BJ 2018
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
Weil das Radlager in seinem Sitz doch weiterdreht (siehe laufspuren Aussenring Lager) ein neues Lager mit Loctite 638 montiert. Wird hoffentlich wieder eine Weile halten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
der Radlagersitz meiner Dominator hat leider auch mit Loctite 638 nur ein paar tausend km gehalten, gestern Spiel am Hinterrad festgestellt. Beim Ausbau des Rad fiel das Lager auch gleich schon raus. An den Laufspuren erkennt man, das das Lager nur noch am Rand Passsitz hatte. Jetzt ist ziemlich endegelände
Einen letzten Versuch mache ich noch, es muss ja irgendwie weitergeben bis ich eine dauerhafte Lösung habe. Ein neues Lager mit Flüssigmetall eingeklebt.

Hätte zwar noch zwei US Radnaben auf Lager, bei einer hat das Lager auch keinen Passitz mehr (und außerdem hat der Bremsring Risse viewtopic.php?p=6750#p6750 = Schrott), bei der anderen hat der Sitz auch schon laufspuren und wird auch nicht mehr ewig halten. Optimal wäre ein Lager mit Übermass - habe ich aber nur mit +2mm finden können ... da hätte ich schon Bedenken wegen der Stabilität der Nabe. Ausbuchsen? Aber wer kann sowas
?
Zum Glück habe ich einen Plan b - ich hatte mir 2014 ein Rad mit einer XL600R Radnabe aufbauen lassen und dann erst bei der ersten Probefahrt gemerkt, das der Bremsring Schrott ist viewtopic.php?p=1013#p1013. Eine zweite Radnabe hatte ich damals schon besorgt und beschichten lassen, dann aber doch ein Rad mit einer NX650 US Radnabe aufbauen lassen. Die gefallen mir nämlich besser, wegen des kleineren Durchmessers (obwohl der Trommeldurchmesser identisch ist).
Da müsste ich das Rad nur noch von Menze umspeichen lassen .. und natürlich die Felge wieder beschichten lassen. Schwarz? Oder zur zeit bin ich wieder auf dem Goldmetallic Trip - menze bietet auch Kunstsstoffbeschichtung in diesen Farbton an. Müsste ich mal in Natura sehen.

Einen letzten Versuch mache ich noch, es muss ja irgendwie weitergeben bis ich eine dauerhafte Lösung habe. Ein neues Lager mit Flüssigmetall eingeklebt.

Hätte zwar noch zwei US Radnaben auf Lager, bei einer hat das Lager auch keinen Passitz mehr (und außerdem hat der Bremsring Risse viewtopic.php?p=6750#p6750 = Schrott), bei der anderen hat der Sitz auch schon laufspuren und wird auch nicht mehr ewig halten. Optimal wäre ein Lager mit Übermass - habe ich aber nur mit +2mm finden können ... da hätte ich schon Bedenken wegen der Stabilität der Nabe. Ausbuchsen? Aber wer kann sowas

Zum Glück habe ich einen Plan b - ich hatte mir 2014 ein Rad mit einer XL600R Radnabe aufbauen lassen und dann erst bei der ersten Probefahrt gemerkt, das der Bremsring Schrott ist viewtopic.php?p=1013#p1013. Eine zweite Radnabe hatte ich damals schon besorgt und beschichten lassen, dann aber doch ein Rad mit einer NX650 US Radnabe aufbauen lassen. Die gefallen mir nämlich besser, wegen des kleineren Durchmessers (obwohl der Trommeldurchmesser identisch ist).
Da müsste ich das Rad nur noch von Menze umspeichen lassen .. und natürlich die Felge wieder beschichten lassen. Schwarz? Oder zur zeit bin ich wieder auf dem Goldmetallic Trip - menze bietet auch Kunstsstoffbeschichtung in diesen Farbton an. Müsste ich mal in Natura sehen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 9180
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Radlager NX650 Hinterrad locker - was nun?
noch was eingefallen, was ich an einer Radnabe aus dem Lager probiert habe: federband, gibts in dicken ab 0,05mm https://www.ebay.de/itm/266037434573?var=565897246490
Ist zwar breiter als nötig, aber so geht das Lager gut rein ohne das Blech zu zerknittern. Nabe gut erhitzen, dann geht das gekühlte Lager leicht rein. Evt. zu leicht und ein 0,1mm Band hätte auch noch Platz gehabt.
Ist zwar breiter als nötig, aber so geht das Lager gut rein ohne das Blech zu zerknittern. Nabe gut erhitzen, dann geht das gekühlte Lager leicht rein. Evt. zu leicht und ein 0,1mm Band hätte auch noch Platz gehabt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut