Seitenständer Schalter Nachrüsten

Wenn der Elektro-Lurch zugebissen hat
Matilda
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 23, 2024 9:55 am

Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von Matilda »

Ich hätte mal eine Technische Frage. Ich hoffe ich habe die richtige Rubrik ausgesucht. Aus gegebenen Anlass... Ich Depp habe vergessen vor dem TÜV-gang den Automatisch einklappende Seitenständer wieder in betrieb zu setzen. Ende der Geschichte die Nixe hat kein TÜV wegen Gravierende Mängel erhalten. Dumm gelaufen!! Klar den TÜV bekomme ich wenn die Schraube getauscht wird. Ist aber nicht die Dauerlösung. Wenn der Seitenständer Automatisch einklappt ist es nervig... und wenn er nicht einklappt kann es richtig doof werden. :|

Jetzt soll ein Schalter eingebaut werden!! Hat jemand hiermit schon Erfahrung? Was hat sich bewährt? Wie und wo habt ihr den Schalter fest gemacht?
Habt ihr Bilder? Ich bin für jede Hilfe Dankbar.

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
88erDriver
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 03, 2020 1:34 pm
Wohnort: Hellenthal

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von 88erDriver »

Hallo,
mal eine Frage an dieser Stelle:
Wie setzt man den automatisch einklappenden Seitenständer denn außer Betrieb / also wie sah deine Lösung zum TÜV-Termin denn aus?
Ich würd mir das mal gern bildlich vorstellen. Stelle mir grad vor, dass auch eine Doppel-Zugfeder nach vorne gelegt wurde.
Bei mir ist es original und der Seitenständer klappt halb ein, wenn man die Last von ihm nimmt.
Gruß, Thomas
Matilda
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 23, 2024 9:55 am

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von Matilda »

Hi Thomas, ich kann dir am Freitag ein Foto machen. Meine Nixe steht noch beim Freund da sie am Freitag noch mal zur nachprüfung muss.
Benutzeravatar
Borsti
Beiträge: 1131
Registriert: Mo Mär 18, 2019 8:36 pm
Wohnort: Knittlingen

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von Borsti »

Die Orginalschraube wird in dem Fall am Kopf gekürzt so dass dieses Metallplättchen darüber kann.
Einmal Biker immer Biker.
Unsere Zweiräder:
Honda: 2xNX250,
Honda FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Voge 300 Rally
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65,
Simson S51 BJ.89
Highper HP110E
KXD GTS125
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9180
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von scrambler »

Hallo Petra,
an dieses Thema hat sich noch niemand ran gewagt - hier wäre eine Diskussion dazu viewtopic.php?p=12748#p12748 Jörg hatte vorgeschlagen, den Seitenständerschalter auf den Killschalter zu legen, konkrete Planungen dazu gibts noch nicht.
Ein Kompromiss wäre der US Seitenständer mit Gumminippel. Der wird zwar von TüV auch nicht akzeptiert, bringt aber wenigstens Sicherheit. Der Gumminippel klappt den Ständer beim Anfahren sicher ein. Bei bedarf hätte ich die entsprechenden Teile.
Gruss, Michael

Bild
sauve qui peut
Matilda
Beiträge: 7
Registriert: So Jun 23, 2024 9:55 am

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von Matilda »

Hi Michael, eventuell komme ich auf dich zurück. Der Schrauber meines Vertrauens wagt sich an das Thema rann. Ich werde berichten wie das ganze ausgeht.

Im moment geht es um einen passenden Schalter zu finden den mann an die Nixe bauen kann. Ein Magnet schalter war angedacht aber der war leider nicht praktikabel.

Die Elektrik wird dann auch noch sehr spannend aber so weit sind wir noch nicht.
Benutzeravatar
88erDriver
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 03, 2020 1:34 pm
Wohnort: Hellenthal

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von 88erDriver »

Borsti hat geschrieben: Mo Jun 24, 2024 8:45 pm Die Orginalschraube wird in dem Fall am Kopf gekürzt so dass dieses Metallplättchen darüber kann.
Ah okay. :) Jetzt ist der Groschen gefallen.
Einfache Lösung - Klar, dass der TÜV da nicht mitmacht.
Dann bin ich mal gespannt, wie das elektrisch gelöst wird.
Benutzeravatar
88erDriver
Beiträge: 316
Registriert: Di Nov 03, 2020 1:34 pm
Wohnort: Hellenthal

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von 88erDriver »

scrambler hat geschrieben: Di Jun 25, 2024 5:52 am Ein Kompromiss wäre der US Seitenständer mit Gumminippel. Der wird zwar von TüV auch nicht akzeptiert, bringt aber wenigstens Sicherheit.
Nachvollziehbar, dass es zur Sicherheit in BRD eine Doppelfeder gibt.
Aber warum wird ein Seitenständer mit Gumminippel nicht akzeptiert?
Also was ist da die Grundlage für?
Benutzeravatar
scrambler
Site Admin
Beiträge: 9180
Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von scrambler »

88erDriver hat geschrieben: Di Jun 25, 2024 9:27 am Aber warum wird ein Seitenständer mit Gumminippel nicht akzeptiert?
Das war vor meiner Zeit. Honda hat das System überall in der Welt seit den Siebzigern verwendet, angeblich kam es dann in D anfang der Achtziger zu einigen Unfällen. Aber das war sowieso eine hysterische Zeit, z.b. 100 PS Limit oder der Unsinn mit der Reifenbindung, nur weil eine Goldwing halt nicht für die Autobahn gemacht war. Vielleicht hat ja noch jemand eine Motorrad aus der Zeit zum Nachlesen. Jedenfalls sah sich der Gesetzgeber genötigt selbst einklappend (oder per Schalter unterbrechend) zwingend vorzuschreiben - plus Umrüstung älterer Modelle! Selbst mit meiner 1968er black bomber komme ich damit nicht durch, weil das anscheinend das erste ist, was ein TüV Prüfer lernt - Ständer muss alleine einklappen :D
sauve qui peut
Benutzeravatar
nabu kudurri usur
Beiträge: 1227
Registriert: Mo Mai 26, 2014 6:59 pm
Wohnort: BBZ (Bayerisch Besetzte Zone = Franken)

Re: Seitenständer Schalter Nachrüsten

Beitrag von nabu kudurri usur »

Gott zum Gruße!

Mir ist nicht ganz klar, um welches Modell es sich bei dem Problem von Petra handelt. Ich stand mal vor derselben Frage, da ich eine italienische NX 650 RD 02 importiert habe. Die besitzt nicht den deutschen Seitenständer, sondern eben jenen mit dem Gummi am Ende, den der deutsche TÜV nicht akzeptiert. Ergo besorgte ich mir einen Nachrüst-Bremslichtschalter für Oldtimer-Motorräder und funktionierte ihn zum Seitenständerschalter um. Weiteres siehe Foto! Die Sache funktioniert seit rund zehn Jahren einwandfrei.
SchalterSeitenSt2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ἀλλ' εἰ χεῖρας ἔχον βόες <ἵπποι τ'> ἠὲ λέοντες
ἢ γράψαι χείρεσσι καὶ ἔργα τελεῖν ἅπερ ἄνδρες,
ἵπποι μέν θ' ἵπποισι, βόες δέ τε βουσὶν ὁμοίας
καί <κε> θεῶν ἰδέας ἔγραφον καὶ σώματ' ἐποίουν
τοιαῦθ', οἷόν περ καὐτοὶ δέμας εἶχον <ἕκαστοι>.
Antworten