Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier, wohne in Köln, besitze seit mehreren Jahren eine MD21, Bj 1990, US Modell, ca 25.000 Meilen gelaufen.
Eine Frage konnte ich im Forum nicht beantwortet finden:
In welche Richtung dreht der Startermotor, wenn man auf das Antriebsrad von vorne schaut?
Ich freue mich über verlässliche Auskunft, denn ich werde gerade leicht verzweifelt. Danke!
Rüdiger
Drehrichtung Starter motor MD21
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 8797
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
Hallo,
herzlich willkommen hier im Forum. Das musste ich mir selbst erst mal aufmalen - die Kurbelwelle dreht gegen den Uhrzeigersinn, dann dreht das kleine Zwischenzahnrad im Uhrzeigersinn und das große Antriebsrad auf dem Anlasser gegen den Uhrzeigersinn. Dann müsste der Anlasser im Uhrzeigersinn drehen? Edith: an einem ausgebauten Starter getestet - dreht nach rechts / im Uhrzeigersinn.
herzlich willkommen hier im Forum. Das musste ich mir selbst erst mal aufmalen - die Kurbelwelle dreht gegen den Uhrzeigersinn, dann dreht das kleine Zwischenzahnrad im Uhrzeigersinn und das große Antriebsrad auf dem Anlasser gegen den Uhrzeigersinn. Dann müsste der Anlasser im Uhrzeigersinn drehen? Edith: an einem ausgebauten Starter getestet - dreht nach rechts / im Uhrzeigersinn.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Nov 18, 2023 1:01 pm
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
Hallo und danke sehr. So dreht mein Startermotor auch, wenn ich ihm ausgebaut Strom zuführe.
Der Starterfreilauf müsste demnach im Gegenuhrzeigersinn blockieren (damit der Starter den Motor "anwirft" und wenn die KW schneller dreht als der Startermotor, sollte der Freilauf dafür sorgen, dass sich Kurbelwelle und Starter kräftemäßig "entkoppeln", also im Uhrzeigersinn frei laufen?
Genau das tut mein Freilauf nicht, bzw "falsch herum"
Ich schildere mal das ursprüngliche Problem:
Völlig unvermittelt, also ohne Ausbau oder Reparatur hat mein Startermotor beim Startversuch schön gedreht, aber den Motor nicht "mitgenommen". Also nicht nur "Klack und nix mehr," sondern eindeutig ein Motor—Geräusch vom laufenden Starter. Ohne, dass der Motor selbst sich mitdreht.
Ok, hab ich gedacht und einene neuen Starterfreilauf eingebaut. Mit diesem ist das Problem aber genau dasselbe wie mit dem alten Freilauf, nur dass er eben neu ist. Das Teil ist neu, sollte laut Bucht genau für die NX gemacht sein und ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass er "falsch herum" frei läuft bzw blockiert. Kann mir jemand die geschilderten Vermutungen bestätigen, widerlegen oder sagen, wie der Originalfreilauf richtigerweise funktionieren muss?
Danke Euch!
Der Starterfreilauf müsste demnach im Gegenuhrzeigersinn blockieren (damit der Starter den Motor "anwirft" und wenn die KW schneller dreht als der Startermotor, sollte der Freilauf dafür sorgen, dass sich Kurbelwelle und Starter kräftemäßig "entkoppeln", also im Uhrzeigersinn frei laufen?
Genau das tut mein Freilauf nicht, bzw "falsch herum"
Ich schildere mal das ursprüngliche Problem:
Völlig unvermittelt, also ohne Ausbau oder Reparatur hat mein Startermotor beim Startversuch schön gedreht, aber den Motor nicht "mitgenommen". Also nicht nur "Klack und nix mehr," sondern eindeutig ein Motor—Geräusch vom laufenden Starter. Ohne, dass der Motor selbst sich mitdreht.
Ok, hab ich gedacht und einene neuen Starterfreilauf eingebaut. Mit diesem ist das Problem aber genau dasselbe wie mit dem alten Freilauf, nur dass er eben neu ist. Das Teil ist neu, sollte laut Bucht genau für die NX gemacht sein und ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass er "falsch herum" frei läuft bzw blockiert. Kann mir jemand die geschilderten Vermutungen bestätigen, widerlegen oder sagen, wie der Originalfreilauf richtigerweise funktionieren muss?
Danke Euch!
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 8797
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
Da könnte die umlaufende Feder gebrochen sein - dann müsste sich der alte Freilauf in beide Richtungen drehen lassen. Und was den neuen betrifft - Motorenteile aus dem Zubehör stammen durchweg aus China, da hat man leider keine Funktionsgarantie.
Übrigens hatten wir letztes jahr tatsächlich mal den Fall eines falsch herum laufenden Anlassers viewtopic.php?t=2930 - allerdings nach einer Zerlegung
falsche Abbildung des WHBs korrigiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sauve qui peut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Nov 18, 2023 1:01 pm
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
OK, mein neuer China-Freilauf dreht also definitiv falsch herum frei. Der Anlasser dreht richtig. Ärgerlich, aber so ist es.
Falls jemand einen funktionierenden Freilauf hätte, würde ich den sehr gerne haben. Nochmals Danke für die Aufklärung, dieses Forum ist ein echter Gewinn!
Falls jemand einen funktionierenden Freilauf hätte, würde ich den sehr gerne haben. Nochmals Danke für die Aufklärung, dieses Forum ist ein echter Gewinn!
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 8797
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
hab gerade gemerkt, das auf dem ersten Bild des Werkstatthandbuchs die Drehrichtung falsch eingezeichnet ist, hab das auf der Abbildung oben korrigiert. So ist es richtig - schaut man von vorne drauf lässt sich das Antriebsrad im Uhrzeigersinn drehen. Dann dreht dein China Freilauf doch richtig?
Ein Polrad samt Freilauf könnte ich ggf. beisteuern - bin wohl zu faul zum lösen der Schrauben
Sieht man am alten Freilauf irgendwelche Defekte?
Ein Polrad samt Freilauf könnte ich ggf. beisteuern - bin wohl zu faul zum lösen der Schrauben
Sieht man am alten Freilauf irgendwelche Defekte?
sauve qui peut
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Nov 18, 2023 1:01 pm
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
Mein China-Freilauf dreht im Gegenuhrzeigersinn frei, also in Drehrichtung der Kurbelwelle. Das ist m. E. definitiv falsch. Mein Starter dreht im Uhrzeigersinn. Das scheint mir richtig. Ich baue den China-Freilauf jetzt aus und prüfe das noch einmal. Vielleicht kann man den Freilauf ja auch am Antriebszahnrad andersherum einbauen?
Ich würde sonst gerne Deinen Freilauf erwerben. Mein alter Freilauf dreht jetzt gar nicht mehr, denn ich hab unprofessionell versucht, den Freilauf vom Zahnrad abzubekommen. Nun klemmt er...
Wie können wir denn zusammenkommen mit dem Teil? FG Rüdiger
Ich würde sonst gerne Deinen Freilauf erwerben. Mein alter Freilauf dreht jetzt gar nicht mehr, denn ich hab unprofessionell versucht, den Freilauf vom Zahnrad abzubekommen. Nun klemmt er...
Wie können wir denn zusammenkommen mit dem Teil? FG Rüdiger
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Nov 18, 2023 1:01 pm
Re: Drehrichtung Starter motor MD21
So. Man kann den China-Freilauf tatsächlich umdrehen. Damit ändert sich dann auch die Freilauf Richtung. Im Gegensatz zu meinem alten Original Teil, den ich beim Auseinanderziehen kaputt gemacht habe, lässt sich beim neuen der Freilauf selbst ganz gut vom Antriebsrizel trennen und in umgedrehter Position dann wieder mit dem Polrad verschrauben. Im Übrigen hat der Polradabzieher die Maße M20x1,5mm und ist ein Rechtsgewinde. Das war eine Info, die mich viel Zeit gekostet hat, also, wen es interessiert...
Ich baue das gute Stück jetzt wieder zusammen und denke es wird gut laufen, wie all die Jahre... Vielen Dank noch einmal an die Community und besonders an Dich, Scrambler-Admin!
Ich baue das gute Stück jetzt wieder zusammen und denke es wird gut laufen, wie all die Jahre... Vielen Dank noch einmal an die Community und besonders an Dich, Scrambler-Admin!