NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 5:03 pm
NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Hallo NX-Freunde,
Bei Michael HP fand ich die gute Info das Übersetzungsverhältnis der 23PS Nixe zu optimieren. Da mein Kettensatz sowieso verschlissen war wurde ein neuer mit X-Ringkette 520X1R3/102, 13er Ritzel und 43er Kettenblatt geordert in der Annahme, das passt auch mit 102 Kettenglieder. Michael schreibt, dass erst ab 43 Zähnen eine 104er Kette sein müsste. Leider passt das aber doch nicht. Die 102er Kette lässt sich nicht auflegen und ist zu kurz. Eine neue Kette will ich mir nicht extra anschaffen. Werde also ein 41er oder 42er KB noch nachkaufen müssen und denke auch, dass bei 4 Zähnen mehr, also z.B. 45er Blatt auch 4 Kettenglieder mehr sein sollten.
Gruß Chris
Bei Michael HP fand ich die gute Info das Übersetzungsverhältnis der 23PS Nixe zu optimieren. Da mein Kettensatz sowieso verschlissen war wurde ein neuer mit X-Ringkette 520X1R3/102, 13er Ritzel und 43er Kettenblatt geordert in der Annahme, das passt auch mit 102 Kettenglieder. Michael schreibt, dass erst ab 43 Zähnen eine 104er Kette sein müsste. Leider passt das aber doch nicht. Die 102er Kette lässt sich nicht auflegen und ist zu kurz. Eine neue Kette will ich mir nicht extra anschaffen. Werde also ein 41er oder 42er KB noch nachkaufen müssen und denke auch, dass bei 4 Zähnen mehr, also z.B. 45er Blatt auch 4 Kettenglieder mehr sein sollten.
Gruß Chris
meine 2-Räder
- Borsti
- Beiträge: 982
- Registriert: Mo Mär 18, 2019 8:36 pm
- Wohnort: Knittlingen
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Bei einem 45er Blatt reichte bei mir eine 104er kette gut.
Gruß Thorsten
Gruß Thorsten
Einmal Biker immer Biker.
Unsere Zweiräder:
HONDA: 2xNX250, FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Husqvarna TE 310
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65, S51 BJ.89
Hercules: Prima 5
Highper HP110E
125er Dirtbike
Unsere Zweiräder:
HONDA: 2xNX250, FMX650,
Kawasaki: KL250A,
KTM LC4 640 SC
Husqvarna TE 310
Simson: Schwalbe KR51 Bj.65, S51 BJ.89
Hercules: Prima 5
Highper HP110E
125er Dirtbike
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 7596
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Hallo Chris,
komisch, bei den von mir verwendeten DID Ketten hat es immer gereicht, wenn auch knapp. Evt. gibt es Unterschiede in der Länge bei den verschiedenen Marken weil manche vorgedehnt werden? Ich hätte bei Bedarf noch ein 41er Alu-Kettenrad rumliegen.
Gruß, Michael
sauve qui peut
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 5:03 pm
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
ich probiere später noch mal die Kette erst auf's Kettenrad zu legen und dann erst den Achsbolzen zu setzen. Normalerweise mach ich das aber nicht so, weil sehr schwierig das Rad samt aufgelegter Kette weit genug nach hinten zu ziehen, damit der Bolzen gerade so reingeht. Vielleicht geht es ja dann so. Wäre mir am liebsten das vorhandene neue 43er Blatt zu verwenden. Rückmeldung kommt.....
meine 2-Räder
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Das verstehe ich nicht. Wenn man die Kette bei eingebautem Hinterrad (also Achse durchgesteckt) auflegen kann, ist sie doch so locker, dass sie überspringen kann
Oder was meinst Du mit Achsbolzen?


Oder was meinst Du mit Achsbolzen?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 5:03 pm
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Ich baue ein Hinterrad nie mit bereits auf dem Kettenrad aufgelegter Kette ein. Die hängt bei mir immer "daneben" um die Kette dann (wenn das Rad in der Schwinge mal lose steckt) oben aufzulegen und rückwärts-drehend die Kette mit dem Kettenrad zu vereinen. Das benötigt natürlich etwas mehr Luft/Spiel für die Kette. Ich denke nun aber auch, dass sich die 102er Kette mit 43er KB bereits aufgelegt auch montieren lässt. Später auffädeln geht halt nicht.
/Chris
meine 2-Räder
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Schraubst Du dann den Kettenspanner ganz nach vorne (das mache ich nie, weil ich keine Lust habe, nach einem Reifenwechsel die Kette einstellen zu müssen) oder wie hast Du da so viel Luft?
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 5:03 pm
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
...genau....anders geht es natürlich nicht. Eine Kette muss immer wieder von Zeit zu Zeit nachgestellt werden. Von dem her lohnt es sich nicht den Kettenspanner einmal fix einzustellen und womöglich jahrelang so zu belassen. Wie schon beschrieben, lässt sich ein Hinterrad mit ungespannter Kette sehr viel einfacher montieren. Anders habe ich es in all den Jahrzehnten auch noch nie versucht.
/Chris
meine 2-Räder
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
OK, ich entspanne den Kettenspanner immer nicht. Das spart mir viel Zeit beim Radwechsel und vor allem erspart es mir die Mühe, das Hinterrad auszurichten. Wenn die Kette "nachgespannt" werden muss, ist das ja normalerweise nur eine halbe Umdrehung und wenn ich das bei beiden Seiten gleich mache, steht das Rad danach immer noch gerade. Wenn ich den Kettenspanner ewig weit nach hinten kurbeln muss, ist das nicht gewährleistet. Von daher müsste ich das dann bei jedem Mal, das das Hinterrad raus ist, nachprüfen. So muss ich das nur, wenn der Kettensatz gewechselt wird, was halt viel seltener der Fall ist.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa Feb 06, 2021 5:03 pm
Re: NX 250 Übersetzung 13/41 nach 13/43 ändern
Update und noch was dazugelernt:
Sehr schön zu sehen, wie wenig Abstand nach gespannter Kette die Achse zum Langloch mit minimal Ketten-Spannung hat. So wie ich die Kette habe auflegen wollen konnte es also gar nicht gehen. Das kann ich mir gut merken, da an der SRX die 15/37er Kombination auch oft nach 15/39 oder höher getauscht wird. Wie aber schon geschrieben ist der Einbau vom Hinterrad nicht ganz trivial an der SRX weshalb ich hier gerne ohne Kettenspannung das Rad montiere and erst später auflege.
Danke noch mal und Gruß - Chris
Sehr schön zu sehen, wie wenig Abstand nach gespannter Kette die Achse zum Langloch mit minimal Ketten-Spannung hat. So wie ich die Kette habe auflegen wollen konnte es also gar nicht gehen. Das kann ich mir gut merken, da an der SRX die 15/37er Kombination auch oft nach 15/39 oder höher getauscht wird. Wie aber schon geschrieben ist der Einbau vom Hinterrad nicht ganz trivial an der SRX weshalb ich hier gerne ohne Kettenspannung das Rad montiere and erst später auflege.
Danke noch mal und Gruß - Chris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
meine 2-Räder