in letzter Zeit werden häufig Transalp CDIs für die NX250 angeboten. Man erkennt sie daran, das sie länger/schmäler als die orginalen sind (und daher sowieso kaum ins Rahmendreieck passen) und teilweise an der Kennzeichnung MN9. Mal abgesehen davon, das man da auch billige China Replikas erwischen kann (konsequenzen kuckst du hier http://www.nx250.de/zuendsystem.html ) muss vor diesen CDIs aus aktuellem Anlass dringenst gewarnt werden!
Die NX250 wird zwar mit dieser CDI auch sehr gut laufen, allerdings unterscheiden sich die beiden CDI Typen in ein paar Punkten entscheidend. Zum einen verursacht die Transen CDI etwas mehr Frühzündung ( http://89232.forumromanum.com/member/fo ... user_89232 ) - was die Ursache dafür sein kann, das bei meiner Nixe das Pleuellager aufgegeben hat. Allerdings sind 105.000km für diese Bauart keine schlechte Laufleistung, könnte also auch sein, das es sich um "normalen" Verschleiss handelt.
Ausserdem hat die NX250 CDI ein (wie bei den Messungen auf einem Versuchsaufbau festgestellt wurde) spezielles Niedrigdrehzahl feature, das der Transen CDI fehlt und mutmaßlich einen Rückschlagschutz darstellt. Dieses "Zurückschlagen" ist die einzige Erklärung für verstellte Steuerzeiten http://www.nx250.de/ventilspiel.html - in beiden Fällen war eine Transalp CDI montiert.
Das sind zwar nur Mutmaßungen (und werdens auch bleiben, weil ich das ein drittes Mal nicht ausprobieren werde

Gruß, Michael