Für die diesjährige Winterzeit hatte ich ursprünglich geplant, zusammen mit einem Bekannten einen NX250 Motor aufzubauen und
kompromisslos auf Leistung zu trimmen. Leider hat sich das Projekt in diesem Winter dann doch nicht verwirklichen lassen (!)
Damit es mir nicht allzu langweilig wird, habe ich mir via e-bay eine interessante Baustelle gesucht (und auch gefunden).
Der Verkäufer war nach einigem e-mail Austausch zu einem 'Sofort-Kauf' bereit - und die MD21 war mein (!)
Bei der Abholung gab der Verkäufer an dass er 'bis vergangenen Donnerstag' die letzten 4 Jahre mit der NX - jeden Tag zur Arbeit -
gefahren sei (8km). Plötzlich wäre sie langsamer geworden und der Motor wäre 'Festgegangen' - obwohl genug Öl drin sei.
Auf meine Frage, wann das letzte mal eine Inspektion gemacht worden wäre (?) bekam ich die Antwort, dass speziell die NX250
sehr 'Wartungsarm' sei - der Verkäufer hatte angebl. vor dem Verkauf eine Inspektion durchführen lassen - und Ölwechsel sei nur
alle 12.000 km notwendig (!)
Ich habe bezahlt - und mehr od. weniger Kopfschüttelnd aufgeladen - hoffentlich ist der Vorbesitzer mit dem nun angeschafften
Kleinwagen glücklicher.
Zuhause habe ich direkt den Motor ausgebaut - und zuvor das Motoröl abgelassen. Zutage kam eine 'braune_Brühe' die zwar eine
gewisse Ähnlichkeit mit Motoröl hatte - allerdings dem Geruch nach eher an Jauche erinnerte (!)
In dieser Flüssigkeit waren erste Aluminium-Partikel sichtbar. Beim anschließenden Ausbau des Ölfilters war dieser nur in Teilen
zu entfernen - falscher Filter - zu Hoch - wurde bereits beim Einbau zerstört (!)
Bei den Vorarbeiten zum Motorausbau gilt es, den Vergaser und damit auch den 'Restöl-Sammelbehälter' zu entfernen. Dabei wurde
sichbar, dass dieser vollständig mit Wasser gefüllt war. (Inspektion ist halt nur alle 12.000 km notwendig - und nur 8km z. Arbeit)
Fortsetzung folgt ...

mfG. Herbert