![Bild](http://nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/NX650_Auspuffversionen.jpg)
Sinnigerweise sind alle RD02 Auspuffe mit HM MN9 E1 Honda Goshi 8710 gekennzeichnet (nur die Länderkennzeichnung E1-E9 variiert) - wer seiner Domi mehr Sound gönnen will sollte also vorsichtshalber den Verkäufer nötigen, den Auslass nachzumessen.
Naturgemäß weckt so ein schöner Uromisound auch Begehrlichkeiten bei RD08 Fahrern – allerdings passen die Goshi nicht, da die Heckrahmen unterschiedlich sind. Der Daniel Düsentrieb unter den Domifahrern hat einmal eine RD02 Anlage angepaßt (aus: http://89232.forumromanum.com/member/fo ... 97.1..html ).
Übrigens waren neue Endkappen der 88er Domi genauso gold-glänzend wie der Lenker - weil die Beschichtung aber nicht sehr reibfest ist (wird schon durch zu heftiges Putzen stumpf) sieht man das heute kaum noch ... und auf den körnigen Bildern der Achtzigern http://nx650.nx250.de/albums/userpics/10001/1992.jpg ist das schon so verblasst wie unsere Erinnerung
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Die Töpfe waren serienmässig recht rostresistent beschichtet, wenn man die Beschichtung allerdings durch Strahlen entfernt rostet es hinterher noch viel schneller (dritter und sechster Auspuff von links) – daher sollte man angerostete Exemplare besser flammspritzen lassen http://forum.nx250.de/viewtopic.php?f=22&t=789 .
Die Uromi Tüten sind unerreicht kurz (35cm) und recht leicht (zusammen 5,4kg) – so das sie von Zubehörauspuffen, die meist wahre Kanonenrohre sind, eigentlich kaum zu übertreffen sind. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)