scrambler hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 7:51 am
Vor ein paar Jahren hatten die einen 60mm Tacho, der mir sehr gut gefallen hätte - Zifferblatt (links oben) den alten Veigels nachempfunden.
Sieht gut aus!
scrambler hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 7:51 am
Die Tachoaufteilung war aber nicht optimal, der meist genutzte Bereich sollte oben sein.
HRC hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 8:31 am
Passt doch für normale Landstraßen.
fährst du 80-160 km/h auf Landstraßen - für mich wäre der rechte mit 40-100km/h ideal. Leider meckert da der TüV, wobei mir max 140km/h bei der Domi völlig ausreichen würden. Den linken gibts leider schon lange nicht mehr.
daytona veigel Tacho.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
scrambler hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 8:51 am
HRC hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 8:31 am
Passt doch für normale Landstraßen.
fährst du 80-160 km/h auf Landstraßen
Sag einen falschen Namen...
Ich dachte, Du meinst ganz oben. Und da stehen 120, bzw. 100-140. Laut Tacho ist das schon der häufigste Bereich auf Landstraßen, zumindest wenn man auch auf den Tacho schauen muss, um sicher zu gehen, dass man noch in der „Bargeldzone“ ist.
Ich wäre ja dafür, innerorts Tempo 30 zum Standard zu machen und dafür die 100 auf Landstraßen wieder abzuschaffen.
Die Skaleneinteilung des Tachos links oben entspricht so ziemlich genau der des Tachos meiner Gummikuh. Mit ihr brettere ich auch nicht schneller über die Landstraße als mit der Domi. Dass es da irgendwelche optischen Probleme mit dem Ablesen gäbe, ist mir in mittlerweile 43 Jahren nicht aufgefallen. Wo sollen die genau liegen?
nabu kudurri usur hat geschrieben: ↑Di Feb 23, 2021 11:14 am
Dass es da irgendwelche optischen Probleme mit dem Ablesen gäbe, ist mir in mittlerweile 43 Jahren nicht aufgefallen. Wo sollen die genau liegen?
wie immer im Leben liegt das Problem in der Größe Der BMW Tacho dürfte fast dreimal so groß sein wie die heute so modischen 48mm Tachos, hier z.b. an meiner Domi. Da erkennt man mit der peripheren Sicht nicht auf Anhieb (jedenfalls nicht ich ), ob man nun 50 oder 60 fährt
....der Tacho liegt im Auge des Betrachters......oder so ähnlich.
Schalldämpfergeräusch find ich angemessen kernig und nicht zu laut, das sind jetzt die originalen mit Röhrchen, richtig?
Das Ansaugschnüffeln finde ich persönlich nicht so schön, deshalb bleibt bei meiner XBR Umbau auch der Originale, aber das mag jeder selber empfinden.
Schön aber das Schauglas am Öltank, man kann richtig bei der Arbeit zusehen, wie bei einer Waschmaschine.