Die etwas andere Nixe
- DDD
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 4:24 pm
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo Otto,
ja in der Sonne stehe ich mit der Schrauberbude, ist eine wirkliche Wonne, aber zum Trost, ich muss mich auch von der Frauenbrust bzw vom Sofa losreißen, die Bastebude ist 10 Mintuten Fussweg entfernt. Ich habe von einem Freund gemeinsame "Schrauberstunden" zum 60igsten geschenkt bekommen, daraus ist eine regelmässige Bastelzeit jedem Mittwoch nach dem Abendessen entstanden, gemeinsames schrauben ist doppeltes schrauben und deshalb geht mein Trial-Projekt auch zügig voran, zumal mein Kumpel mit allen Technischen Wassern gewaschen ist, er erklärt mir mal eben beim ruhigen verkabeln wie eine Benzinpumpe funktioniert, ausserdem ist er mindestens genauso benzin-verstrahlt wie ich, es ist eben keiner so verrückt, das er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht. Meistens enden die Schrauberabende nach 0 Uhr incl. 1-2 Bierchen, doppelte Sonne halt.
Das Buch hatte ich auch, noch mal schnell gelesen und dann an einen Gleichgesinten verschenkt, ich hätte da noch ein paar Bücher von Ernst Leverkus, auch bekannt unter "Klacks" im Regal, wenn mal einer Geschichten aus den Siebzigern lesen will. Letztens habe ich noch ein "Büchlein" von Zündapp verschenkt mit dem Titel "Durch dick und Dünn" schöne Geschichten aus der Gelände Zeit vor meiner Zeit.
beste Schraubergrüsse vom Jürgen
ja in der Sonne stehe ich mit der Schrauberbude, ist eine wirkliche Wonne, aber zum Trost, ich muss mich auch von der Frauenbrust bzw vom Sofa losreißen, die Bastebude ist 10 Mintuten Fussweg entfernt. Ich habe von einem Freund gemeinsame "Schrauberstunden" zum 60igsten geschenkt bekommen, daraus ist eine regelmässige Bastelzeit jedem Mittwoch nach dem Abendessen entstanden, gemeinsames schrauben ist doppeltes schrauben und deshalb geht mein Trial-Projekt auch zügig voran, zumal mein Kumpel mit allen Technischen Wassern gewaschen ist, er erklärt mir mal eben beim ruhigen verkabeln wie eine Benzinpumpe funktioniert, ausserdem ist er mindestens genauso benzin-verstrahlt wie ich, es ist eben keiner so verrückt, das er nicht noch einen verrückteren findet, der ihn versteht. Meistens enden die Schrauberabende nach 0 Uhr incl. 1-2 Bierchen, doppelte Sonne halt.
Das Buch hatte ich auch, noch mal schnell gelesen und dann an einen Gleichgesinten verschenkt, ich hätte da noch ein paar Bücher von Ernst Leverkus, auch bekannt unter "Klacks" im Regal, wenn mal einer Geschichten aus den Siebzigern lesen will. Letztens habe ich noch ein "Büchlein" von Zündapp verschenkt mit dem Titel "Durch dick und Dünn" schöne Geschichten aus der Gelände Zeit vor meiner Zeit.
beste Schraubergrüsse vom Jürgen
- DDD
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 4:24 pm
Re: Die etwas andere Nixe
Bilder aus der ersten Bastenbude
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oilerblues
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Jul 27, 2020 4:06 pm
- Wohnort: Hamburg
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo, jetzt hab ich heute eine Nachricht von Berolina bekommen. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber beim Strahlen sind ein paar Löcher zu Tage getreten.
So sah er vorher aus Die kleinen weißen Pickel sind wohl die Vorboten. Ich bekomme den Auspuff zur Reparatur kostenlos zurück, das ist wenigstens mal Kundenorientiert. Jetzt bin ich am Grübeln: Schweißen lassen ? Gibt es andere Methoden die sinnvoll sind ? Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Otto
So sah er vorher aus Die kleinen weißen Pickel sind wohl die Vorboten. Ich bekomme den Auspuff zur Reparatur kostenlos zurück, das ist wenigstens mal Kundenorientiert. Jetzt bin ich am Grübeln: Schweißen lassen ? Gibt es andere Methoden die sinnvoll sind ? Für Tips wäre ich dankbar.
Gruß Otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- DDD
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 4:24 pm
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo Otto, das sieht schon ein wenig übel aus. Wahrscheinlich wird es beim schweisen noch schlimmer, das Blech ist an den Stellen ja schon recht dünn. Ich würde ein Blech grossflächig anpassen und an den Rändern rundum schweissen, da wo noch dickes Blech vorhanden ist, Blech kannst du ja gut! Alternativ neuer oder Austausch Schalldämpfer.
Ob das jetzt ein guter Rat ist, darf´st du selber entscheiden
beste Schraubergrüsse und viel Erfolg wünscht der Jürgen
Ob das jetzt ein guter Rat ist, darf´st du selber entscheiden

beste Schraubergrüsse und viel Erfolg wünscht der Jürgen
- Enola Gay
- Beiträge: 1630
- Registriert: Do Feb 27, 2014 9:18 pm
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo Otto;
Schweißen bei diesem Material ist nur wenig 'Erfolg-Versprechend' - was funktionieren würde, das wäre Bleche mit Silber-Hartlot auflöten. Dazu muß der Grund-Werkstoff nicht so stark erhitzt werden, dass er 'wegschwimmt'.
Mein Tip, besorge dir Gas & Sauerstoff und übe das selbst einmal
- nur wer Angst hat, fürchtet sich (!)
Löten - generell der Umgang mit 'Hitze' ist eine reine 'Übung's-Sache' - wenn ich ein halbes Jahr nicht gelötet habe, dann muss ich das auch wieder neu lernen ... ; (ist halt so
)
MfG. Herbert
Schweißen bei diesem Material ist nur wenig 'Erfolg-Versprechend' - was funktionieren würde, das wäre Bleche mit Silber-Hartlot auflöten. Dazu muß der Grund-Werkstoff nicht so stark erhitzt werden, dass er 'wegschwimmt'.
Mein Tip, besorge dir Gas & Sauerstoff und übe das selbst einmal

Löten - generell der Umgang mit 'Hitze' ist eine reine 'Übung's-Sache' - wenn ich ein halbes Jahr nicht gelötet habe, dann muss ich das auch wieder neu lernen ... ; (ist halt so

MfG. Herbert
- DDD
- Beiträge: 278
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 4:24 pm
Re: Die etwas andere Nixe
Frei nach dem Motto "heut noch schnell einen verlöten, vielleicht geh-n wir morgen föten"
Viel Erfolg!
Viel Erfolg!
- oilerblues
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Jul 27, 2020 4:06 pm
- Wohnort: Hamburg
Re: Die etwas andere Nixe
Jetzt hab ich heute endlich mein hinteres Aluschutzblech bekommen. Voller Spannung ausgepackt und war dann doch etwas enttäuscht. Die Form gefiel mir nicht wirklich und ich hatte den Verdacht, das es auch nicht passen würde. Selbst wenn ich den kleinen Knubbel, an dem das alte Schutzblech befestigt war, anpassen würde reicht es immer noch nicht, die Rahmenrohre werden nicht abgedeckt. Also hab ich den Erbauer, Uwe Thoss (homepage von Trophy Sport) erst einmal angeschrieben. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Die Lüsterklemmen werden natürlich noch durch mehrpolige Stecker ersetzt.
Gruß Otto
Aber man muß immer nach vorne schauen. Jetzt bin ich mit der Elektrik angefangen. Erst mal alles bezeichnet und dann eingekürzt. Ich hatte leider nicht genug Lüsterklemmen mit, aber die Leerlaufkontrolle funktioniert schon. 
Gruß Otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa Dez 08, 2018 5:18 pm
Re: Die etwas andere Nixe
Otto,
sind das die Daytona-Leuchten unter'm Tacho?
LG
Stefan
sind das die Daytona-Leuchten unter'm Tacho?
LG
Stefan
- oilerblues
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Jul 27, 2020 4:06 pm
- Wohnort: Hamburg
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo Stefan, so ist es. Ich habe sie mit einem Spiegelhalter https://www.amazon.de/gp/product/B07B7G ... UTF8&psc=1 am Lenker montiert. In das Gewinde für den Spiegel hab ich eine Blindnietmutter mit 6 mm Innengewinde eingesetzt. Unvorstellbar, wie man für diese zwei Spiegelhalter nur 3,77 inkl. Versand berappen muß.
Gruß Otto
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- oilerblues
- Beiträge: 105
- Registriert: Mo Jul 27, 2020 4:06 pm
- Wohnort: Hamburg
Re: Die etwas andere Nixe
Hallo, somit ist meine Idee, das Heck aus Alu zu gestalten, vom Tisch.
Fairerweise hat der Erbauer mir den Kaufpreis zurück erstattet,
hätte er nicht machen brauchen, Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Also werde ich jetzt das Original Schutzblech modifizieren. Habe mir schon ABS Pampe angerührt, aber entweder dauert das sehr lange oder meine Mischung stimmt noch nicht. Vielleicht werde ich mir vorne jetzt doch ein Enduroschutzblech von der MTX 125 einbauen, habe eine Bezugsquelle gefunden. Mir ist nur noch nicht klar, ob das Foto von Michael mit dem 19 Zoll Vorderrad ist (Vielleicht kannst Du mir da einen Tip geben). Ansonsten bin ich jetzt weiter an der Elektrik.
Gruß Otto


Gruß Otto