
Das schwarze NX250/NX650 Museum
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Freitag, der 13. und die gruseligsten Bilder überhaupt - gerissene Steuerkette und gebrochenes Steuerkettenrad an der 650er (Bilder von Gockel500 aus dem Domiforum). Da ich im Winter einen 650er Motor überhole muss ich mich wohl mit dem Thema Steuerkette beschäftigen - was ich vor Jahren schon mal im Domiforum aufgeschnappt habe: auch wenn das WHB es nicht erwähnt - die Steuerkettenschrauben sind nur einmal zu verwenden, d.h. nach dem Lösen müssen sie neu. Das erklärt Berichte im Netz, wo bei einem frisch aufgebauten Motor nach kurzer Zeit eine Schraube abgeschert, Kette gerissen und das Kettenrad gebrochen ist, ähnlich wie auf diesen Bildern

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Do Jan 11, 2018 5:19 pm
- Wohnort: Regensburg
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Bei mehreren DRs hab ich schon die Nockenwelle und damit auch die Steuerkette und das Steuerkettenrad demontiert. Auch hier steht nichts von neuen Schrauben im Werkstatthandbuch.
Gesichert werden diese eh über ein Sicherungsblech am Zahnrad und zusätzlich durch einen "Nippel" gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schrauben hier einfach so abscheren, wenn sie mit korrektem Drehmoment angezogen werden?
Bisher hälts an allen DRs seit mehreren tausend Kilometern....ich hoffe das bleibt so
Gesichert werden diese eh über ein Sicherungsblech am Zahnrad und zusätzlich durch einen "Nippel" gehalten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Schrauben hier einfach so abscheren, wenn sie mit korrektem Drehmoment angezogen werden?
Bisher hälts an allen DRs seit mehreren tausend Kilometern....ich hoffe das bleibt so

-- 1989er NX 250 // Urban Green // 45.000km
-- 1989er NX 250 // Marlboro // 15.000km
-- 1989er NX 250 // Marlboro // 15.000km
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
gut, das weiss man natürlich nie genau

- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
bis repetita non placent * (ich kenne meinen Asterixsteffen hat geschrieben: ↑Mi Apr 04, 2018 2:52 pmDie wahre Herausforderung ist ein Wiederaufbau einer Domi in den Originalzustand.scrambler hat geschrieben: ↑Di Apr 03, 2018 6:57 amViel schwieriger wird dann aber sein, zu entscheiden, was ich mit diesem und dem 88er Rahmen mache ... Scrambler sind ja inzwischen sowas von out, eine Domi Roadster habe ich schon - vielleicht mal eine ganz klassische enduro mit einem 21l DR Suzuki tank in blau-gelb?



* eigentlich hatte ich das schon mal - meine Domi hatte ich 2005 restauriert, hatte sie aber wenige Tage nach der Anmeldung in einem Crash total demoliert ... ich hatte noch nicht mal Bilder gemacht

- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
schaut relativ unspektakulär aus - hier ein jemand den Hebelarm des Chokes nach innen gedrückt. So würde bei gezogenen Choke die Drosselklappe nicht mehr betätig. Vermutlich hat der Teilehändler beim Vergaserausbau nicht den Chokekabelhalter abgebaut - dann bekommt man nämlich den Vergaser nicht beschädigungsfrei raus.


- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
mist - mit dem Hinterrad meiner Domi habe ich wirklich kein Glück

Kunststoffbeschichtung der Radnabe geschmolzen und abgeblättert - Grund unbekannt

Kunststoffbeschichtung der Radnabe geschmolzen und abgeblättert - Grund unbekannt
-
- Beiträge: 212
- Registriert: Do Jan 11, 2018 5:19 pm
- Wohnort: Regensburg
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Dann wird die Nabe wohl beim Bremsen heißer als die Beschichtung aushält. Die wird ja bei relativ niedriger Temperatur eingebrannt und verflüssigt sich darüber auch wieder.
Das wird's schon sein..
Das wird's schon sein..
-- 1989er NX 250 // Urban Green // 45.000km
-- 1989er NX 250 // Marlboro // 15.000km
-- 1989er NX 250 // Marlboro // 15.000km
- Enola Gay
- Beiträge: 930
- Registriert: Do Feb 27, 2014 9:18 pm
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Das ist der 'Klassiker' schlechthin
- sowas passiert wenn man die Kette spannt und abschließend vergisst das Spiel am Fußbremshebel zu kontrollieren/einzustellen (!) Die Bremse hat permanent geschliffen und hat dabei die Nabe so stark erwärmt dass die Pulverbeschichtung geschmolzen ist
.
(öffentliches Auspeitschen beim NiXen-Treffen
)
mfG. Herbert


(öffentliches Auspeitschen beim NiXen-Treffen

mfG. Herbert
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Da muss ich dich leider enttäuschen, lieber Herbert, die Kette wurde vorher nicht gespannt

Wie auch immer scheint Pulverbeschichten bei Bremstrommeln nicht ideal zu sein, da es wenig Reserven für Belastungsspitzen hat - beim nächsten Mal spare ich mir das Geld und nehme Dupli Supertherm - das hält wenigstens.
ps. danke noch für die Ware - werde in Marisfeld mit Schlapphut, Sonnenbrille und Trenchcoat kleine, nicht numerierte Scheine mitbringen

- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Das schwarze NX250/NX650 Museum
Abgenudelte NX250 Getriebeabtriebswelle (km Stand ca 70.000km), Ursache unbekannt. Der erste mir bekannte Schaden dieser Art an der NX250.
aus: https://advrider.com/f/threads/nx250-th ... 8/page-686
aus: https://advrider.com/f/threads/nx250-th ... 8/page-686
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.