den Bericht über die Gabelfedern wollte ich noch verschieben, was ich hiermit tue

Für die (baugleiche) Gabel meiner Digi habe ich mal die teuersten von Hyperpro (109€ inkl. Gabelöl) ausprobiert. Im Gegensatz zu den üblichen "progressiven" Gabelfedern, die nur zwei unterschiedliche Windungsraten aufweisen, soll die Nobelmarke von Wilbers kontinuierlich ansteigende (also tatsächlich progressive) Windungsraten aufweisen und damit mehr Reserven bieten.
Serienmässig bestehen die Gabelfedern der NX250 aus einer langen und einer kurzen Feder (nicht auf dem Bild). Bei den Zubehörfedern fällt auf, das nur die Hyperpro-federn die richtige Länge haben und sich problemlos montieren lassen (Bild rechts oben). Die White Power Federn sind 5 cm zu lang (Bild rechts mitte) wodurch die Verschlusskappe nur schwer einzuschrauben ist. Trotzdem sind die White Power Federn für mein Gewicht (80kg) noch zu weich. Auf dem Bild sieht man auch warum, der Federstahl ist ähnlich dünn wie in der Serie.
Die Wirth (ab 79€ ohne Gabelöl bei Ebay) viel zu hart - eher für hardcore Geländeeinsatz geeignet. Meine waren aber merkwürdigerweise 2 cm zu kurz (Bild rechts unten), so dass man sich eine passende Hülse anfertigen muss. Steffen_G aus dem Domiforum berichtete aber, das seine gleich lang wie die orginalen waren. Stand 2017: die neuesten Wirth sind 5cm zu lang - siehe letzter Beitrag
Bei den Hyperprofedern wurde auch ein bisschen gemogelt, auf dem letzten drittel ist die Windungsrate konstant, aber grau ist alle Theorie, auf dem endurotraining zeigte sich, das die Hyperpro auch härteren Einsatz ohne Durchschlagen überstehen. Was noch fehlen würde, wärenErfahrungsberichte über Wilbers (ab 89€) oder Promoto (ab 69€). Die Promoto sind anscheinend baugleich eduu (hier unter NX250) war aber ganz zufrieden mit ihnen.
Ein Haken an der ganzen Geschichte ist natürlich, das man eigentlich auch die Dämpfung an die härteren Federn anpassen sollte. Theoretisch könnte man vom Spezialisten die Dämpfungsrohre entsprechend abändern, was aber unbezahlbar wäre. Behelfen kann man sich mit dickerem Gabelöl, bei Hyperpro wird zb. ein 20er Gabelöl mitgeliefert.
Gruß, Michael