Seite 1 von 1

NX250 Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Di Dez 01, 2015 7:31 pm
von Gerhard53
Will morgen die Bremsbeläge vorn wechseln ,kann mir jemand sagen sind da 2 Stift schrauben drin oder 1 stiftschraube und eine fester Stift .gruss Gerd dann bin ich fertig .MD 25 bj 1993

Re: Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mi Dez 02, 2015 6:38 am
von scrambler
Gerhard53 hat geschrieben:Will morgen die Bremsbeläge vorn wechseln ,kann mir jemand sagen sind da 2 Stift schrauben drin oder 1 stiftschraube und eine fester Stift .gruss Gerd dann bin ich fertig .MD 25 bj 1993
Hallo Gerd,

schau mal hier http://www.nx250.de/bremsanlage.html da ist das meiste beschrieben. Den Deckel (unbedingt einen passenden Schrauberdreher verwenden!) und den Stift am besten rausschrauben bevor man die Bremszange abschraubt. Vor dem Einbau der neuen Bremsbeläge die Bremskolben wie auf dem Bild ein Stück weiter rauspumpen und reinigen.

Gruß, Michael
CIMG5125.jpg

Re: Bremsbeläge wechseln

Verfasst: So Dez 06, 2015 1:37 am
von Gerhard53
Danke der Bericht hat mir geholfen .die bremskolben gingen ganz schwer wieder rein .ich habe sie mit bremsreiniger ein gesprüht hoffe das sie morgen besser gehen .pfeifenreiniger habe ich nicht bekommen habe geputzt wie verrückt .mal sehen morgen.gruss

Re: Bremsbeläge wechseln

Verfasst: Mo Dez 07, 2015 6:24 am
von scrambler
Gerhard53 hat geschrieben:Danke der Bericht hat mir geholfen .die bremskolben gingen ganz schwer wieder rein
wichtig ist halt das die harten Verkrustungen entfernt werden - nur aufsprühen von Bremsenreiniger reicht nicht. Pfeiffenreiniger sollte es in jedem größerem Kiosk geben, der Rauchwaren führt. Wenn die Kolben sauber sind könnte man evt. ein bisschen Silikonspray aufsprühen, damit die äusserem Staubdichtungen ein bisschen geschmiert werden. Wenn die Fingerkraft nicht ausreicht kann man mit einer kleinen Schraubzwinge nachhelfen.
Manchmal hat sich der Gammel auch schon in den Nuten der Staubdichtungen angesammelt - dann hilft nur beide Bremskolben raus und die Nuten reinigen (und die Staubdichtungen erneuern)

NX250 Vorderradbremse prüfen

Verfasst: Mi Feb 05, 2020 7:35 am
von scrambler
Vor dem fälligen TüV Termin (und eigentlich auch vor Saisonbeginn) sollte man mal einen Blick auf die Vorderradbremse werfen.

Zuerst prüft man die Gängigkeit der Bremskolben - läßt sich das Vorderrad nur schwer drehen, ist eine Reinigung (siehe oben) der Bremskolben nötig. Bei der Gelegenheit die Bremsleuchte prüfen - manchmal brennt die Glühbirne durch oder der Schalter macht die Biege.

Danach wirft man einen Blick auf die Bremsscheibe und kontrolliert sie auf Risse oder Riefen. Die Mindeststärke der Bremsscheibe steht auf der Scheibe - bei Unterschreitung kennt der TüV keine Gnade.

Auch die Belagstärke ist zu prüfen - die orginalen haben Verschleißanzeiger, die man von vorne sieht (an der Bremsscheibe vorbei in den Sattel). Sind sie angeschliffen, sollte man wechseln - ich mache das allerdings schon weit früher, weil die Beläge nie gleichmäßig verschleißen ... die Gabel verwindet sich ja immer etwas.

Die Bremsflüssigkeit sollte alle zwei Jahre oder alle 18.000km ersetzt werden, je nach dem was zuerst eintritt.

Und bei der Gelegenheit sollte man, falls noch die alten Gummileitungen montiert sind, über eine Stahlflex Leitung nachdenken viewtopic.php?f=6&t=375.

Und natürlich: Arbeiten an der Bremsanlage sind nur was für erfahrene Schrauber, ansonsten sollte man das besser eine Werkstatt machen lassen.
Verschleiß Bremsscheibe.jpg