Seite 1 von 2

H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Fr Dez 20, 2019 6:58 am
von scrambler
Hallo Zusammen,

inzwischen sind die ersten NX250 / NX650 schon dreißig Jahre alt https://www.motorradonline.de/tourer/ho ... tor-check/ und daher qualifiziert für die sogenannte H-Zulassung. Gleich vorweg: Geld spart man damit nicht :). Ein Motorrad mit H-Kennzeichen kostet pauschal 46,02 Euro KFZ-Steuer, fast so viel wie für die 650er, bei der NX250 zahlt man aber deutlich mehr!

Bei der Haftplicht / Kasko Versicherung gibt es keine direkte Vergleichsmöglichkeit, da jede Versicherung eigene Tarifvorgaben hat. Ich habe eine Versicherung für die NX650 bei HDI abgeschlossen. Dort kostet die Haftpflicht jährlich 43€ (ohne SF Anrechnung) und Vollkasko mit 500€ Selbstbeteiligung / Teilkasko mit 150€ Selbstbeteiligung kostet zusätzlich 23€, insgesamt also 66€ - bei einem veranschlagtem Wiederbeschaffungswert des Motorrades von 4000€. Zum Vergleich: mit normaler Zulassung und SF3 hat mich die Domi vorher 45€ jährlich für Haftplicht und Teilkasko gekostet.

Ein weiterer, im Moment für mich noch theoretischer Vorteil: die H-Zulassung qualifiziert für ein rotes 07 Kennzeichen. Damit könnten mehrere Fahrzeuge mit einer Nummer gefahren werden https://www.kroschke.de/kroschke-wiki/07-kennzeichen/

Der Gesetzgeber hat allerdings recht strikte Vorgaben für die H-Zulassung gemacht – eine Abnahme nach §23 der StVZO ist Voraussetzung. Die Historie des Fahrzeugs muß sich anhand von Papieren (z.B. originaler KFZ Brief) nachvollziehen lassen. Das Motorrad muss natürlich weitestgehend original (Ausnahmen werden z.B. bei sicherheitsrelevanten Teilen gemacht, z.B. Stahlflex Bremsleitungen) sein und einen guten Pflegezustand aufweisen, verbastelte oder vernachlässigte haben kaum eine Chance, als Oldtimer anerkannt zu werden. Auch sichtbare Unfallschäden (z.b. Sturzschäden an der Verkleidung) sind i.d.R. unvereinbar mit der Oldtimer-Eigenschaft.

Bei der Dominator ist es m.M. nach praktisch unmöglich, auf diesen Zustand zu restaurieren, da es z.b. Verkleidungsteile, Aufkleber etc. neu nicht mehr gibt. Auch gebraucht sind diese Teile kaum zu bekommen – ich suche schon seit zwei Jahren erfolglos eine neue oder neuwertige rechte Verkleidung für meine Domi. Man braucht also eine sehr gute Basis https://nx650dominator.de/Restaurierung-RD02/ und selbst dann gibt’s kaum zu lösende Probleme wie den glanzgoldenen Lenker, die fast immer angerostete Schwinge https://nx650dominator.de/Restaurierung-RD02/Fahrwerk/ oder den Sitzbezug. Letzteres habe ich mit einer Giuliari Sitzbank viewtopic.php?f=23&t=1309 gelöst.

So schaut so ein Gutachten dann aus - übrigens wird dann bei jedem TüV Termin der Zustand geprüft - später umbauen ist also nicht :)
Gutachten Oldtimer NX650 Dominator_1.jpg
Gutachten Oldtimer NX650 Dominator_2.jpg
Da die Oldtimer Zulassung erfolgreich war kann ich nun noch das ein oder andere Detail verbessern. Die Speichen z.b. zeigen schon deutliche Korrosionsspuren - geht ja garnicht :)

Bild

return of the kuchenblech

Verfasst: Mi Mär 04, 2020 6:33 am
von scrambler
Gestern bei der Zulassungsstelle umgemeldet - nochmals 27€ plus 20 für das Kennzeichen. Durch das zusätzliche H war ein größeres nötig

return of the kuchenblech

Naja, ist sehr 80er-style und bei dem originalen, auch sehr breiten Kennzeichenträger der Dominator stört mich das nicht so sehr. Wer das vermeiden will sollte sich eine Kombination mit weniger als 4 Ziffern sichern.

Rechts noch ein weiterer Kandidat für ein H - Kennzeichen: 88er NX250, die nur noch wenig Arbeit benötigt.

Bild

Re: return of the kuchenblech

Verfasst: Mi Mär 04, 2020 1:40 pm
von domifan
scrambler hat geschrieben: Mi Mär 04, 2020 6:33 am return of the kuchenblech

Moin,

bei uns hieß das Pizzablech :) Bei meiner RD08 ist es noch eine Weile hin, aber da würde ich dann lieber eine kürzere Kombination für ein Kennzeichen in Normalgröße nehmen.

Re: return of the kuchenblech

Verfasst: Mi Mär 04, 2020 2:58 pm
von HRC
Dieses riesige Kuchenblech, das in Verbindung mit der hinteren Asphalttrennscheibe noch größer wirkt als es ist, reicht als Argument gegen die H-Zulassung. :mrgreen:

Ansonsten: toller Zustand!

Re: H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Mi Mär 04, 2020 10:09 pm
von Borsti
Warum hast du denn das h Kennzeichen gemacht es bringt doch beim motorrad keine Vorteile
Gruß Thorsten

Re: H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Do Mär 05, 2020 6:36 am
von scrambler
Borsti hat geschrieben: Mi Mär 04, 2020 10:09 pm Warum hast du denn das h Kennzeichen gemacht es bringt doch beim motorrad keine Vorteile
Hallo Thorsten,

für hochwertig restaurierte schon. Ich hatte vorher Probleme, Teilkasko für meine Motorräder zu bekommen oder wenn doch wurde mir mitgeteilt, das bei einem so alten Motorrad nur ein ganz geringer Restwert veranschlagt wird.
Diese Domi in diesem Zustand wieder zu beschaffen bzw. wieder her zu stellen dürfte aber ein Vielfaches teurer sein (und praktisch unmöglich, da die Teile nicht mehr erhältlich sind) . Daher wollte ich das schon versichert haben.

Wie erwähnt hat mich vorher Haftplicht und Teilkasko 45€ jährlich gekostet.

Nun kostet mich Haftplicht/Teilkasko und Vollkasko (!) jährlich 66€ bei einem veranschlagtem Wiederbeschaffungswert des Motorrades von 4000€.

Der andere Aspekt - in den nächsten Jahren werden bestimmt vermehrte Anstrengungen gemacht, die alten Stinker von der Straße zu holen, z.b. mit Umweltzonen. Meine Hoffnung ist, das da wie bisher die H Fahrzeuge milder behandelt werden.

Und schließlich könnte man als Rentner, wenn man nicht mehr viel fährt, mehrere Oldtimer mit einem roten Kennzeichen bewegen https://www.oldtimer-markt.de/ratgeber/ ... ennzeichen Auch dazu braucht man die H Zulassung - und dann entfallen sogar die HU. Es geht mir sowieso auf die Socken, bei Mopeds, die nur ein paar km jährlich bewegt werden, alle zwei Jahre die teure HU machen zu lassen.

Gruß, Michael

Re: return of the kuchenblech

Verfasst: Fr Mär 06, 2020 7:16 am
von Dominator
scrambler hat geschrieben: Mi Mär 04, 2020 6:33 am return of the kuchenblech
Hallo Scrambler,

darum hatte der Nachbar an seiner sehr schönen, originalen (soweit ich es beurteilen kann) R75/5 auf einmal ein größeres Nummernschild :) Jetzt erst ist mir aufgefallen, das er nun auch ein H auf dem Kennzeichen macht.

LG, Manfred

Re: H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Fr Mai 15, 2020 8:12 am
von scrambler
Borsti hat geschrieben: Mi Mär 04, 2020 10:09 pm Warum hast du denn das h Kennzeichen gemacht es bringt doch beim motorrad keine Vorteile
Gruß Thorsten

Das sollte mal jemand diesen Verkäufer fragen :D Anscheinend ist das inzwischen preistreibend? Ausserdem geht die Behauptung knapp an der Bauernfängerei vorbei - vom Baujahr her wäre diese Domi zwar nächstes Jahr qualifiziert, aber so bekommt sie das Kennzeichen wegen der starken Gebrauchsspuren und der Umlackierung nie und nimmer :?

NX650 H Zulassung.jpg

Re: H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Mo Mai 18, 2020 7:30 am
von Dominator
scrambler hat geschrieben: Fr Mai 15, 2020 8:12 am Das sollte mal jemand diesen Verkäufer fragen :D Anscheinend ist das inzwischen preistreibend? Ausserdem geht die Behauptung knapp an der Bauernfängerei vorbei - vom Baujahr her wäre diese Domi zwar nächstes Jahr qualifiziert, aber so bekommt sie das Kennzeichen wegen der starken Gebrauchsspuren und der Umlackierung nie und nimmer :?
Hallo Scrambler,

wäre doch prima, dann hätte sogar meine Domi Chancen auf das H-Kennzeichen :) Aber stimmt schon, von den Kosten her rechnet sich das nicht.

LG, Manfred

Re: H-Zulassung NX650 Dominator

Verfasst: Do Jun 29, 2023 2:56 pm
von scrambler
war ja klar, das sowas von den üblichen Verdächtigen kommen musste https://www.thepioneer.de/originals/oth ... -streichen .... aber solange es noch mehr Bäume als Grüne gibt besteht noch Hoffnung :roll:

Allerdings, aus Motorradfahrersicht ist die bisherige Regelung sowieso ungerecht, weil man erst bei viel Hubraum überhaupt was spart bzw. sogar mehr zahlt. Während so ein Amischlitten mit 7L Hubraum mit 200€ wirklich billig versteuert ist. Die Geschichte müsste man irgendwie mit der jährlichen km-Leistung verknüpfen, schließlich emittiert ein Verbrenner, der nur ein paar km im Jahr gefahren wird, auch kaum Schadstoffe.

Das rote Kennzeichen will man übrigens auch abschaffen, dann wäre es nix mehr mit mehreren Oldtimern auf ein Kennzeichen.