Noch ein kleiner Tip bei E-Problemen: hier sitzt der Masseanschluß für alle Verbraucher. Normalerweise gut durch eine Plastikabdeckung geschützt, doch hatte ich die schon lange entsorgt. Da kann die Nixe also nix für, wenn dann was nicht funzt
Ein Grund, warum ich mich für den Acewell entschieden habe: als einzige Marke bietet Acewell Tachowellen an, die in die Honda Tachoantriebe passen - plug and play und man braucht keinen Halter für einen Sensor. Lt Montageanleitung soll man bei der Verwendung der Acewell Tachowelle als Radumfang 700 eingeben - das hat lt. Navi bis 50 km/h schon genau gepaßt. Muss aber auch noch bei 100 km/h überprüft werden.
Funktioniert alles, wie es soll. Die Kühlwassertemperatur kann digital angezeigt werden, ausserdem kann eine Temperatur angegeben werden, bei der die Tachobeleuchtung als Warnung anfängt zu blinken. Ausserdem gibts eine Spannungsanzeige, daher kann ich zum ersten Mal vermelden, wieviel bei Leerlauf ohne Licht anliegt: 14,4V - mit Licht 13,5V - davon kann ich bei meiner 2V BMW nur von träumen. Die Lampe in der Mitte ist ein Schaltblitz - mal bei 9200 U/min eingestellt.
Und ein Feature, das es so bei keinen anderen Digitaltacho gibt: man kann die ersten 30km die Gesamt km einstellen und zwar sechsstellig. Nun also knapp 123.000km - bin sie aber in Januar auch erst einmal gefahren. Das einzige, was jetzt noch nicht richtig funktioniert, ist der Drehzahlmesser, der wild ausschlägt. Dazu muss lt. Acewell ein 1 Ohm Widerstand an der Leitung von der CDI eingelötet werden, der sogar mitgeliefert wird.
