Vergaser NX650 reinigen mit ultraschall
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Sa Apr 08, 2017 7:54 am
Re: Vergaser NX650 reinigen mit ultraschall
ich wusste gar nicht das der Vergaser / Bestückung der XR 650 L und der Domi sich unterscheiden ?
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 2537
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Vergaser NX650 reinigen mit ultraschall
ja, der XR Vergaser ist anscheinend magerer abgestimmt https://4strokes.com/viewtopic.php?f=45&t=2, so hat er z.b. eine 150 oder 152er HD (88er Domi: 155). Auch die Düsennadel ist unterschiedlich viewtopic.php?f=8&t=812 - leider gibts da von Honda keinerlei Doku, müßte man mit Micrometerschraube ausmessen, ob die XR Nadel für ein mageres oder fetteres Gemisch sorgt im Vergleich zur Domi.
Nach dem Ultraschallen mit Wasser und danach mit Bremsenreiniger spülen und alle Bohrungen im Vergaser mit Druckluft ausblasen.

Beim Ausblasen vorsichtig sein, damit man nicht die Staubdichtungen der Drosselklappenwelle, die links und rechts unter kleinen Blechdeckeln sitzen, herausschießt. Am besten montiert man vor dem Ausblasen die Drosselklappenwelle, dann kann da nix passieren. Diese Dichtungen habe ich bisher nirgendwo als Ersatzteil finden können, man kann sich aber mit passenden O-Ringen behelfen.
Die Funktion des Man-Hebers viewtopic.php?f=8&t=821 überprüfen - die Feder wird zwischen die beiden Halter geklemmt.

Düsen einschrauben und die Gemischregulierschraube - den winzigen O-Ring nicht vergessen - und bei der Uromi 2 1/2 Umdrehungen raus als Grundeinstellung.

Schwimmerventil / Schwimmer montieren und die Schwallkappe auf den Düsenstock aufsetzen

Luftabsperrventil / Feder / Deckel einsetzen

Die nicht verstellbare Düsennadel kann man mit M3 Unterlegscheiben etwas anheben und so für ein etwas fetteres Gemisch im mittleren Drehzahlbereich sorgen. Bei der sowieso schon fett abgestimmten 88er reicht eine, bei späteren Versionen 2-3 (wer welche braucht - einfach melden)

Drosselklappenwelle wieder montieren und zum Schluß kommt noch der Vergaserschieber - die Feder wie gezeigt mit den engen Windungen nach unten

Wie gezeigt den Schieber nach oben drücken - dann sitzt die Membran fast von alleine in der Nut.

Fertig ist die Laube

Übrigens ist die Qualität der originalen Gummiteile im Vergaser hervorragend, selbst nach Jahrzehnten versprödet da nix (Ausnahme: Benzinschlauch) und daher muß in der Regel nichts ausgetauscht werden - ein Glück, da OEM Teile sehr teuer sind und die Keyster aus dem Zubehör nicht gerade durch Passgenauigkeit glänzen. Und da der 650er Vergaser einfacher als der 250er aufgebaut ist war das Schrauben die reinste Freude - schade, nun schon vorbei


- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 2537
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Vergaser NX650 reinigen mit ultraschall
Vor dem Einbau des Vergasers den Ansaugstutzen unten kontrollieren - oft hat er schon mehr oder weniger feine Risse viewtopic.php?f=8&t=335&start=10. Ebenso den Ansauggummi zum Luftfilterkasten kontrollieren, hier löst sich oft die Verklebung - also mit hitze- und benzinfester Dichtmasse neu einkleben.

Beim Einbau des Vergasers ist mir aufgefallen, das ich eine Sache ganz vergessen hatte: den Chokekolben, weil der ja beim Rausdrehen am Chokekabel verbleibt. Sollte man nach der Vergaserüberholung immer noch Leerlaufprobleme haben diesen inkl. Feder austauschen. Wenn der Kolben abgenutzt ist bzw. die Feder erlahmt ist schließt der Kolben nicht mehr dicht ab http://89232.forumromanum.com/member/fo ... user_89232. Das Chokeventil der XR650l wird offiziell als Ersatz für die RD02 angeboten, es paßt auf alle 650er bis hin zur FMX650 https://www.cmsnl.com/products/valve-se ... mQ3vjdG2Uk.

Die Kontermutter des Chokeventils ist aus Kunststoff, deswegen nur sehr vorsichtig anziehen.
Beim Vergaserausbau schraubt man am besten vorher das Chokeventil raus, sonst kann es passieren, das die Kunststoffmutter einfach abreißt (alles schon mal ausprobiert
).


Beim Einbau des Vergasers ist mir aufgefallen, das ich eine Sache ganz vergessen hatte: den Chokekolben, weil der ja beim Rausdrehen am Chokekabel verbleibt. Sollte man nach der Vergaserüberholung immer noch Leerlaufprobleme haben diesen inkl. Feder austauschen. Wenn der Kolben abgenutzt ist bzw. die Feder erlahmt ist schließt der Kolben nicht mehr dicht ab http://89232.forumromanum.com/member/fo ... user_89232. Das Chokeventil der XR650l wird offiziell als Ersatz für die RD02 angeboten, es paßt auf alle 650er bis hin zur FMX650 https://www.cmsnl.com/products/valve-se ... mQ3vjdG2Uk.

Die Kontermutter des Chokeventils ist aus Kunststoff, deswegen nur sehr vorsichtig anziehen.
Beim Vergaserausbau schraubt man am besten vorher das Chokeventil raus, sonst kann es passieren, das die Kunststoffmutter einfach abreißt (alles schon mal ausprobiert


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast