in der Vergangenheit wurde eher versucht, durch Verringerung der Schwungmasse des Lima-Rotors dem Domi Motor etwas mehr Drehfreudigkeit anzuerziehen. Selbst habe ich das noch nicht ausprobiert, könnte mir aber die Kehrseite der Medaille vorstellen: mein G650X Motor z.B. dreht zwar wie die Hölle, hackt aber (weniger Schwungmasse als beim ansonsten baugleichen F650 Motor) im niedrigen Drehzahlbereich übel auf die Kette ein. Da läuft eine serienmässige Domi viel ruhiger.
Chris hatte dann die Idee, mit mehr Schwungmasse der Domi mehr Durchzug zu verpassen http://89232.forumromanum.com/member/fo ... onsearch=1, daher habe ich mal die Schwungmassen recherchiert:
XR 600R 2,3kg
XL 600R 2,7kg
XL 600RM/LM 3,8kg
NX,FMX,SLR,FX 3,8kg
GB 500 Clubman 4,0kg
XBR 500 4,5kg
Die der XBR wiegt also deutlich mehr und bringt tatsächlich besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich.
Deswegen mußte ich das für meinen Scramblerumbau viewtopic.php?f=11&t=192 natürlich auch haben

Zuerst braucht man erstmal einen gscheiten Abzieher (bloss nicht die zweiteiligen Buzettis) - damit geht das Schwungrad leicht runter

Hier sieht man, das das XBR Polrad eine deutlich dickere Schwungscheibe hat

Und weil ich sowie keine goldenen Seitendeckel mehr wollte habe ich gleich einen silbernen Deckel inkl. 1991 Lima genommen

Ein kleines Fragezeichen ist noch bei der Kompatibilität von XBR und NX Limas. Chris NX650 hat eine RD08 mit Nippon Denso Stator/Polrad, die XBR hat ebenfalls eine solche Lima. In der RD02 wurde aber bis ende 1990 eine Hitachi Lima verbaut, und zwar bis Motornummer RD02-E2209778 (auch ein grund, warum ich die 1991 Lima genommen habe, siehe oben). Angeblich kann man Nippon Denso / Hitachi Teile mischen, habe ich selbst nicht ausprobiert.
Der Praxistest steht allerdings noch aus - erst muss die Scrambler noch getüvt werden, was noch ein paar Wochen dauern kann.
Gruß, Michael