da auch die Transalp von den CDI Defekten betroffen ist machte sich vor 10 Jahren jemand Gedanken um eine Neuentwicklung mit modernen (und mutmaßlich haltbareren) Komponenten https://89232.forumromanum.com/member/f ... onsearch=1, die dann auch in der Domi getestet wurde. Es stellte sich heraus, das die Domi damit zwar lief, das aber die Zündkurve angepaßt werden mußte . In der Folgezeit wurden diese CDIs dann vom MS Shop angeboten https://motorbiker-shop.de/Honda-Dominator-NX250-NX650.
Damals hatte ich diese CDI nicht ausprobiert, aber eine Anfertigung für die NX250 angeregt (muß das mal weiter vorantreiben).
Einige Zeit lang waren die CDIs nicht lieferbar, bzw. nur noch Rückläufer. Inzwischen werden sie neu produziert und vom CDI Shop vertrieben https://cdi-shop.de/shop/honda-dominato ... i650-d-102 - so das ich sie nun auch mal testen wollte. Schließlich gibts sonst auf dem Zubehörmarkt nur Produkte von zweifelhafter Herkunft und Qualität viewtopic.php?f=8&t=993.
Die digitale CDI ist kürzer, wodurch sie schon mal besser unter den Seitendeckel meiner umgebauten Domi paßt.

Mittels durchtrennen der Drahtbrücke ist die CDI für den Seitenständerschalterbetrieb geeignet.

Und durch Versetzen eines "Jumpers" kann zwischen Zündkurven für 91OZ und 102OZ gewechselt werden. Die 91OZ Zündkurve hatte ich die letzten 3000km getestet - ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Springt also spontan an, keine Aussetzer oder sonstige Auffälligkeiten. Interessant dürfte noch der erste Start nach ein paar Monaten Standzeit sein, bekanntermaßen tut sich da die Domi mit der originalen CDI schwer.
Der Jumper läßt sich mit einer Zange leicht versetzen.

Nachdem es nicht mehr so heiss ist werde ich jetzt die 102OZ Zündkurve ausprobieren, die für mehr Frühzündung im mittleren Drehzahlbereich sorgen soll. Auf einer ersten Testfahrt kommt mir der Motor tatsächlich durchzugsstärker vor - Klarheit würde aber erst ein Rollenprüfstand bringen (was ich wahrscheinlich im Frühjahr mache werde). Was überrascht: der Motor läuft mit dieser Zündkurve erheblich ruhiger - denn auf einmal kann man oberhalb von 120km/h in den Rückspiegeln etwas erkennen
