Scrambler Umbau NX650 Dominator
- nabu kudurri usur
- Beiträge: 446
- Registriert: Mo Mai 26, 2014 6:59 pm
- Wohnort: BBZ (Bayerisch Besetzte Zone = Franken)
Re: Scrambler Umbau NX650 Dominator
Sieht jetzt richtig stimmig aus. Glückwunsch!
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Scrambler Umbau NX650 Dominator
Durch den Wegfall des Motorschutzbleches und der dahinter liegenden Werkzeugbox habe ich keine Möglichkeit mehr, Werkzeug unterzubringen. Da fühlt man sich irgendwie unwohl - auch wenns nur alle paar Jahre vorkommt, da reicht dann schon ein losvibriertes Batteriekabel. Als Scrambler hatte sie ja nach ein Werkzeugfach auf dem Tank (http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... rtig~0.jpg - trauere ich heute noch n, stört aber bei der Befestigung des Tankrucksackes), daher habe ich mir eine schickes Herrentäschen aus Italien bestellt
. Frage ist nur, wie ich die befestige - mit Magneten oder mit einem Lederriemen - die Tasche sollte jedenfalls dann den Tankkonturen folgen.



- Enola Gay
- Beiträge: 931
- Registriert: Do Feb 27, 2014 9:18 pm
- Wohnort: Karben
- Kontaktdaten:
Re: Scrambler Umbau NX650 Dominator
Hallo Michael;
am besten würde wohl so etwas passen ... das ist angeblich ein Eigenbau - aber so etwas gibt es auch zu Kaufen.
Diese Tank-Gepäckträger waren in den 60er Jahren auf vielen englischen Motorrädern
anzutreffen (die hatten z.T. ab Werk, dafür Gewinde im Tank). Der Fahrer hatte dann
- auf dem Weg zur Arbeit - seine Aktentasche an einem Lederriemen um den Hals hängen
und die Tasche 'ruhte' dann während der Fahrt auf diesem Gepäckträger. Der Tank war
dadurch wirksam vor Kratzern geschützt.
Ein solcher Tankgepäckträger würde m.E. sehr gut zu deinem Moped passen (!)
mfG. Herbert
am besten würde wohl so etwas passen ... das ist angeblich ein Eigenbau - aber so etwas gibt es auch zu Kaufen.
Diese Tank-Gepäckträger waren in den 60er Jahren auf vielen englischen Motorrädern
anzutreffen (die hatten z.T. ab Werk, dafür Gewinde im Tank). Der Fahrer hatte dann
- auf dem Weg zur Arbeit - seine Aktentasche an einem Lederriemen um den Hals hängen
und die Tasche 'ruhte' dann während der Fahrt auf diesem Gepäckträger. Der Tank war
dadurch wirksam vor Kratzern geschützt.

Ein solcher Tankgepäckträger würde m.E. sehr gut zu deinem Moped passen (!)
mfG. Herbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nabu kudurri usur
- Beiträge: 446
- Registriert: Mo Mai 26, 2014 6:59 pm
- Wohnort: BBZ (Bayerisch Besetzte Zone = Franken)
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Dominator Roadster
Dachte schon, das fällt niemand aufnabu kudurri usur hat geschrieben: ↑Di Sep 19, 2017 12:42 pmWow! Erinnert mich an die Dampfmaschinen der Schiffe der Dresdner Elbschiffahrt. Da kannste auch zugucken, wie die Schubstangen arbeiten.

Inzwischen ist mir endlich die passende Bezeichnung für meine Domi eingefallen, denn ohne Klötzchenreifen, hohen Lenker, Mumienband und gekürztem Schutzblech (wobei ich nie verstanden habe was die beiden letzteren mit einer Scrambler zu tun haben) ist sie ja wohl kein Scrambler mehr sondern ein Roadster.
Roadster [ˈrɔʊ̯tstɐ], der
Klassisch orientierter Stil mit aufrechter Sitzposition, relativ komfortabler Lenker- und Sitzbankanordnung und ohne größere Verkleidungselemente.

Hmm, soll ich meinen Nick jetzt in Roadster ändern oder lieber eine 250er Scrambler bauen

Inzwischen wirds Zeit die Restarbeiten zu planen bzw. anzugehen. An erster Stelle stehen die Hitzeschutzbleche aus GFK, die ich endlich gegen kleinere aus Alu eintauschen möchte. Dazu schon mal mit einem alten Auspuff und Gips ein positiv Modell hergestellt.
Vorne sollen die Schalen kürzer werden und mit Laschen an die Auspuffhalter angeschraubt werden, also ohne die mittigen Halteschrauben - muss nur noch einen Blechdengler finden, der mir das macht.
Wozu der Aufwand, wird man sich fragen - die orginalen Schalldämpfer sind aber unerreicht kurz (32cm) - im Zubehör gibts im Vergleich dazu nur wahre Kanonenrohre http://www.egu-motoren.de/images/0259domi1.jpg.
Und der zweite Grund - siehe unten. Wer noch lautere Schalldämpfer möchte bräuchte wohl eher ein Hörgerät :grinsen1:
https://www.youtube.com/embed/ASrO__RGVdE
- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Re: NX650 Roadster
so, endlich jemand gefunden, der mir eine Blechabdeckung gemacht hat
Jetzt brauche ich nur noch eine für den linken schalldämpfer.
Gibts hier eigentlich jemand, der mir Teile aus Messing drehen könnte?


Gibts hier eigentlich jemand, der mir Teile aus Messing drehen könnte?

- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX650 Roadster
so, in 10 Tagen kann ich endlich wieder meine Domi fahren
- Zeit, sich mal um das alte Mädchen zu kümmern. Nachdem ich endlich den sabbernden Dichtring samt Lager des Ausrückhebels gewechselt habe viewtopic.php?f=8&t=1096 konnte das Öl eingefüllt werden - diesmal Motul 7100 10W40 vollsynthetisch. Soll angeblich die Belastung der Getriebezahnräder reduzieren. Sooo schön rot - aber nach kurzer Zeit vermutlich braun wie alle anderen auch

Dann erster Startversuch - die Neutralleuchte blinkt noch mal zum Abschied - die keine zwei Jahre alte Lithium Batterie hat den Geist aufgegeben viewtopic.php?f=8&t=826&p=8653#p8653
Mit neuer Batterie dann nochmals probiert - und sprang spontan an, trotz des alten Benzins aus dem Vorjahr.



Dann erster Startversuch - die Neutralleuchte blinkt noch mal zum Abschied - die keine zwei Jahre alte Lithium Batterie hat den Geist aufgegeben viewtopic.php?f=8&t=826&p=8653#p8653

Mit neuer Batterie dann nochmals probiert - und sprang spontan an, trotz des alten Benzins aus dem Vorjahr.
- 250oz
- Beiträge: 184
- Registriert: Do Apr 13, 2017 10:38 am
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: NX650 Roadster
Hallo Michael,
mir gefällt dein Roadster Umbau sehr gut, da hast Du in meinen
Augen eine schöne klassische Linie herausgearbeitet, chapeau.
Meine Erfahrung mit leer gesaugten Batterien ist, das da fast
immer irgendwo ein Massekontakt ist oder einer in der Verkeblung
doch Strom zieht. Aber das können die Profis sicherlich kompetenter
beurteilen
Grüße
Chris
mir gefällt dein Roadster Umbau sehr gut, da hast Du in meinen
Augen eine schöne klassische Linie herausgearbeitet, chapeau.
Meine Erfahrung mit leer gesaugten Batterien ist, das da fast
immer irgendwo ein Massekontakt ist oder einer in der Verkeblung
doch Strom zieht. Aber das können die Profis sicherlich kompetenter
beurteilen

Grüße
Chris
Hauptsache 2 Räder und eine Kette 

- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: NX650 Roadster
Hallo Chris,
danke für die Blumen
- aber auch nach 13 Jahren Umbau gibts immer noch was zu tun. Die linke seite hatte noch einen provisorischen Seitendeckel, der wurde noch runder geformt und die Haltpunkte versenkt. Und das Hitzeschutzblech für den linken Auspuff fehlte auch noch - also kurzerhand vom rechten eine Form genommen (mitte) und nachlaminiert. Fürs Finish hatte ich mal wieder keine Zeit, ausserdem muss auch vorher noch die Abdeckung an links angepaßt werden, damit die Linie stimmt.

Leider mußten für die neuen Abdeckungen auch neue Halter an die Schalldämpfer angeschweißt werden. Dazu mußte die Alubeschichtung runter - da blutet einem das Herz. Erstaunlicherweise (hatte ich natürlich vorher an alten Dingern geübt) lassen die aus sehr dünnen Blech bestehenden Dämpfer selbst mit meinen nicht vorhandenen Schweißkünsten schweißen - sonst brennt mir das sofort durch. Anscheinend verhindert das die innenliegende Isolierung.

Nun kann ich auch mal die linke Seite zeigen
Zur Zeit haben wir einen fürchterlichen Pollenflug von den Birken/Weiden - nach einer halben Stunde ist alles mit einer gelben Schicht überzogen.

danke für die Blumen


Leider mußten für die neuen Abdeckungen auch neue Halter an die Schalldämpfer angeschweißt werden. Dazu mußte die Alubeschichtung runter - da blutet einem das Herz. Erstaunlicherweise (hatte ich natürlich vorher an alten Dingern geübt) lassen die aus sehr dünnen Blech bestehenden Dämpfer selbst mit meinen nicht vorhandenen Schweißkünsten schweißen - sonst brennt mir das sofort durch. Anscheinend verhindert das die innenliegende Isolierung.

Nun kann ich auch mal die linke Seite zeigen


- scrambler
- Site Admin
- Beiträge: 3320
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 8:50 am
Re: Scrambler Umbau NX650 Dominator
Den rechten Hitzeschutz wollte ich noch etwas verschmälern, also mit der Form nochmal eine GFK Schale laminiert und zurechtgeschnitzt. Eigentlich kann man GFK nicht als Hitzeschutz nehmen, weil es bei 90° schon weich wird. Die alten Schalen hatten aber trotzdem gehalten, weil die Befestigungspunkte mit Honda "asbest" (hoffe doch mal sehr, das es keines ist
Auspuffscheiben unterlegt wurden und innen Hitzematten aufgeklebt wurden. Letztere verhindern auch das Abvibrieren.

Nun muss es nur noch endlich mal aufhören mit regnen



Nun muss es nur noch endlich mal aufhören mit regnen

