walli777 hat geschrieben:
Wie macht man so was? Maschinell? Abkleben und sprühen? Oder einfach so aus der Hand - wenn man Künstler ist ...

?
Mit einem sog. Schlepp-pinsel - wie bei Anno Tobak. Diese Art der Linien werden nie so gleichmässig wie aufgeklebte/lackierte (kann man sich bei bei originalen Mopeds aus den fünffzigern anschauen), aber gerade das gefällt mir gut, weil so schön retro.
Nicht retro, aber sehr klein und hell sind nun die Blinker, für die ich mich entschieden habe. Die Honda Eierbecherblinker (siehe bild rechts) sind immer noch zu gross, die TT600 Blinker wären perfekt gewesen. Sie sind aber so miserabel verarbeitet, das alle naselang ein Blinker ausfällt.
Daher habe ich mich nun für die Blinker Pin von Motogadged entschieden - die kleinsten Blinker auf dem Markt, vom Durchmesser her wie die Blinkerstangen der Eierbecherblinker. So ganz durchdacht sind die Blinker aber nicht, an jedem Blinker hängt an den Kabeln ein Zylinder dran, der aber nicht durch die üblichen M8 Blinkerstangen durchgeht. Da wäre ein M10 Gewinde besser gewesen - so müssen die Kabel durchtrennt werden und nach dem Aufschrauben der Blinker auf die Stangen wieder verlötet.
Lohnt sich aber, die Rücklicht/Blinkereinheit nun unerreicht schlank

- und sogar fast der STVZO entsprechend. Der Abstand Blinker-Blinker beträgt nun 21cm, vorgeschrieben wären 24cm - zur not muss ich nach EU-Recht (18cm) eintragen lassen.
blinker pin.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.